Im Winter 1942 bleibt Hitlers Blitzkrieg im Schlamm des russischen Winters stecken. Da beschließt der Diktator eine der ungewöhnlichsten Operationen des Zweiten Weltkriegs.
Nie war Sex so allgegenwärtig in unserer Gesellschaft, Pornographie so leicht erreichbar auch für Kinder und Jugendliche. Einschlägige Filme gibt's im Internet und die entsprechenden Kontakte auch.
Kein anderes Monument in Rom ist über die Jahrhunderte hinweg so verankert wie das Kollosseum: der berühmteste Schauplatz der damaligen "Unterhaltungsindustrie". Im Jahre 80 n. Chr. erbaut, galt es als Wunderwerk der Technik und wurde als achtes Weltwunder gefeiert.
Russischer Kaviar ist der Inbegriff von Luxus, wenige Gramm nur kosten hunderte Euro, eine Delikatesse, die auf der ganzen Welt heiß begehrt ist. Nur selten noch kann man ihn in Deutschland kaufen, denn das schwarze Gold unterliegt strengen Ausfuhrbestimmungen zum Schutz der Störe.
"wissen aktuell" wirft einen kritischen Blick in den Supermarkt und auf unser Essen. Was ist gesund, und was macht uns krank? Könnte "Zurück zur Steinzeitkost", was manche propagieren, die Lösung für Übergewicht, Bluthochdruck, Diabetes & Co. sein?
Grenzerfahrungen mit Alkohol sind für viele Jugendliche "cool". Sie schmücken sich mit ihren Heldentaten, trinken Wodkaflaschen in Rekordzeit leer, "exxen" Bier, Sekt, Hochprozentiges.
Die Konjunktur kurbelt den Arbeitsmarkt an, nur bei den Langzeitarbeitslosen tut sich nichts. Über die Hälfte von ihnen ist "nicht mehr vermittelbar". Bildungsträger kümmern sich um sie und machen Milliardengeschäfte.
Mehr als 4.000 ehemalige Nazis traten unbemerkt von der Öffentlichkeit in den Dienst der US-Regierung, um in Westdeutschland gegen die Sowjetunion zu spionieren oder als Wissenschaftler und Ingenieure die US-Forschung zu unterstützen.
Henry Ford, der legendäre amerikanische Autobauer, der GM Manager James D.. Mooney und der IBM Boss Tom Watson wurden von Hitler für ihre Verdienste um das 3. Reich mit dem Großkreuz des deutschen Adlerordens ausgezeichnet.
Die gegen Ende des Zweiten Weltkriegs gebaute Horten H IX war die konsequente Weiterführung des Nurflügelkonzeptes der Gebrüder Horten in das Turbinen-Zeitalter. Wie bei allen Horten-Flugzeugen handelte es sich um eine Nurflügel-Konstruktion. H IX war die Bezeichnung der ersten beiden Prototypen.