Beschreibung
Wie der Wilde Westen wirklich war, zeigt diese BBC Produktion, die die aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnisse in einer spannenden Dokumentation anschaulich darstellt. Die Schießerei am O. K. Corall diente als Vorbild zahlreicher Western. Sie ist Symbol für den ständigen Kampf zwischen Recht und Gesetz auf der einen und offenem Banditentum auf der anderen Seite. Dort, wo noch die Spannungen des Sezessionskrieges nachwirkten und Strafverfolgung eher unbekannt war, oder nur selten stattfand.
Am 26. Oktober 1881 fielen bei der weltberühmten Schießerei innerhalb von 30 Sekunden 30 Schüsse, drei Menschen starben. Acht Schützen waren beteiligt, darunter Wyatt, Morgan und Virgil Earp sowie Doc Holliday. Wyatt Earp überlebte, seine beiden Brüder kamen um. Aber er sollte sie blutig rächen. Was geschah tatsächlich in den 30 Sekunden am O. K. Corall?
Infobox
- Titel: So war der wilde Westen
- Kategorie(n): Antike, Geschichte
- Aufrufe: 2.062 - Länge: 44 Min. - Sprache: Deutsch - Qualität: 480p - Status: Offline
- Tags: Banditen, Cowboy, Indianer, Revolver, Sezessionskrieges, Steppe, Waffen
- Playliste:
Diese Doku zur Playliste hinzufügen
Ähnliche Dokumentationen
- Hitlers Menschenhändler - Juden als Austauschware
- Der Kalte Krieg - Stellvertreterkriege
- Hitlers Angriff - Wie der Zweite Weltkrieg begann
- Die Schatztaucher - Piraten
- Ausbildung zum Agenten - Die FBI Akademie
- Der Kalte Krieg - Korea
- Leben im Minenfeld
- Angriff auf Amerika - Hitlers 11. September
- Die Waffen-SS - Teil 2: Hitlers Rassekrieger
- Die Panzersammler
Hinterlasse eine Antwort