Beschreibung
Er war das wohl ambitionierteste Geheimprojekt der japanischen Marine, und er hätte den Verlauf des Zweiten Weltkriegs vielleicht sogar zu Gunsten Japans wenden können: der Unterwasser-Flugzeugträger I-400. Das Geheimprojekt sollte Bomber unentdeckt bis an das US-amerikanische Festland transportieren.
Doch bis Kriegsende wurden lediglich drei der Superwaffen fertig gestellt; für einen effektiven Einsatz viel zu wenig. Die Dokumentation “Japans Geheimwaffe” geht dem Thema buchstäblich auf den Grund. Sie zeigt Taucher, die zu den Überresten der letzten I-400 vorstoßen. Denn die Spezialschiffe waren nach dem Krieg von der US-Marine vor Hawaii versenkt worden.
“Japans Geheimwaffe” enthüllt, was die I-400-Boote so besonders machte: Mit 122 Metern Länge waren sie um 25 Prozent größer als alle anderen Unterseeboote ihrer Zeit, sie verbrauchten erstaunlich wenig Treibstoff und vor allem: Jedes der Schiffe trug an Bord drei hochmoderne Kampfbomber, die die Bevölkerung der USA mit unvorhersehbaren Angriffen auf Großstädte und Industriezentren in Angst und Schrecken versetzen sollten.
Infobox
- Titel: Tauchender Flugzeugträger – Japans Geheimwaffe
- Kategorie(n): 2. Weltkrieg, Geschichte
- Aufrufe: 9.417 - Länge: 45 Min. - Sprache: Deutsch - Qualität: 360p - Status: Online
- Tags: Flugzeugträger, Geheimwaffe, I-400, Japan, Marine, Superwaffe, Unterseeboot
- Playliste:
Diese Doku zur Playliste hinzufügen
Ähnliche Dokumentationen
- Der Vietnamkrieg - Trauma einer Generation: Teil 2
- Wenn Soldaten zu Bestien werden
- Jesus - The lost 40 Days
- Der Sklavenaufstand - Die Haitianische Revolution
- Sturm auf Berlin - Ziel Berlin
- Schatzjäger - Beutezüge am Meeresgrund
- Der Kalte Krieg - Der Ostblock nach Stalins Tod
- Der Winterkrieg
- Pizarro - Das Blut des Sonnengottes
- Die Schatztaucher - Piraten
Hinterlasse eine Antwort