Beschreibung
Die Gartenstadt ist ursprünglich ein von dem Briten Ebenezer Howard im Jahr 1898 in England entworfenes Modell der planmäßigen Stadtentwicklung als Reaktion auf die schlechten Wohn- und Lebensverhältnisse sowie die horrend steigenden Bodenpreise in den stark gewachsenen Großstädten. Umgangssprachlich wird der Begriff oftmals für besonders begrünte Städte verwendet, was dadurch zu falschen Assoziationen bei der Verwendung des Fachbegriffes führt.
Die Piesteritzer Werkssiedlung ist die größte autofreie Wohnsiedlung in Deutschland. 1916 bis 1919 entstand die Gartenstadt nach Plänen von Paul Schmitthenner und Otto Rudolf Salvisberg für etwa 2000 Beschäftigte des angrenzenden Stickstoffwerkes. Sie wurde 1986 in die Denkmalliste der DDR aufgenommen und steht seitdem unter Denkmalschutz. Die Werkssiedlung Piesteritz wurde als Expo-Projekt im Jahr 2000 vollständig saniert. Dabei blieb der ursprüngliche Charakter der Häuser erhalten.
Der Komplex besteht aus 363 Reihenhäusern oder etwas größeren Einfamilienhäusern. Dazu kamen eine katholische Kirche, Rathaus (heute Lucas-Cranach-Gymnasium), Kauf- und Vereinshaus “Feierabend” (2010: Hotel Piesteritzer Hof), Schule und das Damenheim, in dem früher die unverheirateten Sekretärinnen wohnten.
Infobox
- Titel: Die Gartenstadt Piesteritz
- Kategorie(n): Kultur
- Aufrufe: 3.963 - Länge: 44 Min. - Sprache: Deutsch - Qualität: 480p - Status: Online
- Tags: Assoziation, DDR, Denkmalschutz, Gartenstadt, Piesteritz, Werksiedlung
- Playliste:
Diese Doku zur Playliste hinzufügen
Ähnliche Dokumentationen
- Schwarz ist bunt
- In 60 Tagen durch China - Teil 2
- Generation Download - Wem gehört die Musik
- Wacken - Ein Dorf sieht schwarz
- Weihnachts-Wahnsinn in New York
- Angeschmiert? Graffiti in Deutschland
- Z Channel - Eine wunderbare Besessenheit
- Lotus & Schwert - Shaolin Mönche und Nonnen
- Adelsbegräbnisse - Menschen und Mächte
- Hamburger Hafenmeile
Hinterlasse eine Antwort