Beschreibung
Am 22. Februar 1977 überraschte Ministerpräsident Ernst Albrecht die Republik mit der Entscheidung, ausgerechnet im niedersächischen Wendland ein nationales Endlager für hochradioaktiven Atommüll errichten zu wollen. Es sollte das größte Industrieprojekt Europas werden. Heute, über 30 Jahre später, sind sowohl die Standortentscheidung von einst, als auch die Auseinandersetzung über die weitere Erkundung des Salzstocks Gorleben wieder aktuell. In Berlin versucht derzeit ein Untersuchungsausschuss unter anderen die Frage zu klären, wie die Entscheidung für Gorleben damals zustande kam. War sie wirklich sachorientiert oder das Ergebnis politischen Drucks? Im Salzstock von Gorleben geht jetzt, nach 10 Jahren Moratorium, die Erkundung weiter. Und die Gemüter kochen wieder hoch. Ein Film von Carola Meyer und Melanie Thun.
Infobox
- Titel: Streitfall Gorleben
- Kategorie(n): Deutschland, Politik
- Aufrufe: 2.302 - Länge: 60 Min. - Sprache: Deutsch - Qualität: 360p - Status: Online
- Tags: Atommüll, Endlager, Gorleben, Politik, Salzstock
- Playliste:
Diese Doku zur Playliste hinzufügen
Ähnliche Dokumentationen
- Berlin im Kalten Krieg - Der Weg in die Spaltung
- Hitlers Krieg? Was Guido Knoop verschweigt
- Das Hochsicherheitsgefängnis Aachen
- Eine Reise durch Tibet
- Freiheit oder Sicherheit
- Zarendämmerung - Risse im System Putin
- Mister Karstadt
- Zwischen Festtagsbraten und Tofubulette
- Im Visier von Gangstern
- Über Merkel - Politik als Kompromiss
Hinterlasse eine Antwort