Die amerikanische Bombenexplosion vom 1. März 1954, besser bekannt als “Castle Bravo”, ist eine der spektakulärsten Aktionen in der Geschichte der Wissenschaft. An jenem Tag zünden die USA ihre erste Wasserstoffbombe.
Die Macht des Atoms ist die zerstörerischste Kraft, die je von Menschen entfesselt wurde und noch immer streben zahlreiche Staaten danach, ihrem Waffenarsenal auch nukleare Sprengköpfe hinzuzufügen.
Der 6. August 1945 ging als Zäsur in die Geschichte der Menschheit ein: An diesem Montagmorgen, es ist ein schwül-warmer Sommertag und die Luftfeuchtigkeit beträgt satte 80 Prozent, sind tausende Menschen in Hiroshima auf dem Weg zur Arbeit und Kinder bereiten sich auf die Schule vor.
Das Attentat vom 20. Juli 1944 ist als bedeutendster Umsturzversuch des militärischen Widerstandes in der Zeit des Nationalsozialismus in die Geschichte eingegangen.
Es war ein Ereignis, das die Weltgeschichte auf einen Schlag veränderte: Der verheerende Atombombenangriff auf die japanische Stadt Hiroshima am 6. August 1945 war der Urknall des Atomzeitalters.
Der Atombombenabwurf auf Hiroshima am 6. August 1945 löschte binnen Sekunden das Leben von etwa 80.000 Menschen aus. Zehntausende starben in den Jahren danach an ihren Verletzungen.