Die Dokumentation, "Vergessene Bomben", begleitet den Amerikaner Greg Mello, der schon seit vielen Jahren die Strahlengefahr rund um die US-Atomfabrik in Los Alamos, New Mexico, erforscht.
Vier Wochen reist Raman durch den Norden des Landes, besucht die Standorte bei Kunduz, Mazar-e-Sharif und Baghlan. Er ist mit Bundeswehrsoldaten unterwegs bei Patrouillen und gefährlichen Einsätzen.
In der sogenannten "Feuernacht" vom 11. auf den 12. Juni 1961 sprengten Südtirol-Aktivisten 37 Strommasten. Es war der Auftakt zu einer mehrjährigen Attentatsserie, die bis zum Ende mehr als 20 Todesopfer fordern sollte.
Seit zwölf Jahren prägen Terror, Hass und Bomben den Alltag der nordirischen Provinz Ulster. Mehr als 2000 Menschen starben in dieser Zeit. Opfer eines Konflikts, dessen religiöse und soziale Hintergründe bis weit in die Vergangenheit reichen. Besonders betroffen: Kinder.