Sarina und Robin haben eine gemeinsame Leidenschaft: den Modellbau. Momentan tüfteln die Geschwister an einer Laderaupe im Maßstab 1 zu 15. Ihr originalgetreuer Nachbau wiegt fast 13 Kilo und hat eine Antriebsleistung von 0,8 PS.
Andreas Feigenbutz baut seit vielen Jahren Modell-Nutzfahrzeuge. Sein jüngstes Projekt ist ein Berliner Oldtimer-Stadtbus im Maßstab 1:16. Die Karosserie des Fahrzeugs setzt der 48-Jährige aus zurechtgebogenen Metall-Einzelteilen zusammen.
Christopher Onibudos liebt Auto-Klassiker. Die Oldtimer des Umwelttechnik-Studenten sind eine echte Seltenheit in der Modellbauszene, denn er fertigt sie ganz aus Messingblech. Aktuell schraubt er an einem Dodge Charger im Maßstab 1:14.
Den Rock-Crawlern von Christian Sarazin ist kein Hügel zu steil und kein Untergrund zu holprig: Die Modellfahrzeuge des 38-Jährigen kommen in jedem Gelände zurecht. Kein Wunder, denn ihr Erbauer ist ein echter Experte auf seinem Gebiet.
Ruben Schäfer tüftelt an einem vierachsigen Abschlepp-LKW auf Scania Hauber-Basis. Sein knapp 80 Zentimeter langer und 13 Kilo schwerer Nachbau im Maßstab 1 zu 14 verfügt, inklusive Kran, über sieben Motoren.
Tobias, Bernd und Jürgen haben eins gemeinsam: In ihrer Freizeit sind sie ein unzertrennliches Modellbau-Team.Ihr neuestes Projekt: ein Helikopter der 90er Klasse. Der "T-Rex 700" ist ein wahrer Riese, sein Hauptrotor hat einen Durchmesser von 1,60 Meter und kostet rund 1.800 Euro.
Herbert Räumer ist Heli-Spezialist. Sein Steckenpferd sind so genannte "Scale-Hubschrauber" - flugfähige Nachbauten der großen Originale. Der Bastel-Crack hatte schon als junger Mann ferngesteuerte Miniaturflieger gebaut, heute kapriziert er sich fast ausschließlich auf "Methanoler".
Den Männern der Familie Groß in Erfurt ist der Modellbau in die Wiege gelegt. Schon in dritter Generation schrauben die Bastel-Freaks an voll funktionsfähigen Flugmodellen. Aktuell tüfteln die Konstruktions-Cracks an einer "Raven" in der Wettbewerbsklasse F3A-X.
Ausgefeilte Technik und jede Menge filigrane Handarbeit: Timo Stracke und sein Kumpel Frank Brinke tüfteln im bayrischen Kaufbeuren am originalgetreuen Nachbau einer englischen Luxusjacht.
Die "Princess V 55" soll eines Tages in der gleichen Pracht erstrahlen wie ihr 18 Tonnen schweres Vorbild
Marco Ludorf ist ein begnadeter Modell-Flieger: Sein Können stellt er gerne bei Flugveranstaltungen in ganz Deutschland unter Beweis. Egal ob F15 Eagle-Kampfjet oder P51 Mustang - mit seinen beeindruckenden Maschinen und spektakulären Flugmanövern schindet er beim Publikum ordentlich Eindruck.