Beschreibung
Den Männern der Familie Groß in Erfurt ist der Modellbau in die Wiege gelegt. Schon in dritter Generation schrauben die Bastel-Freaks an voll funktionsfähigen Flugmodellen. Aktuell tüfteln die Konstruktions-Cracks an einer “Raven” in der Wettbewerbsklasse F3A-X.
Der Nachbau des amerikanischen Kunstflugklassikers im Maßstab 1:2,5 wird eines Tages Spitzengeschwindigkeiten von 150 km/h erreichen. Modelle zum Abheben, wie Helikopter oder Großsegler, sind auch das Spezialgebiet von Stefan Bockisch aus der Nähe von Stuttgart. Doch nun wagt sich der 27-jährige Mechatroniker an eine ganz neue Aufgabenstellung heran.
Als Antrieb seines manntragenden Minibootes aus Holz und Styropor soll ein ausrangierter Motorradmotor fungieren. Neue Wege beschreitet in dieser Episode der Doku-Serie auch Michael Weißbrot aus Klinkrade in Schleswig-Holstein: Statt sich wie bisher auf deutsche Panzernachbauten zu konzentrieren, versucht sich der ehemalige Fallschirmspringer zum ersten Mal an einem Modell sowjetischer Bauart im Maßstab 1:6.
Infobox
Ähnliche Dokumentationen
- Moderne Wunder - Kugelsicherer Schutz
- Warum das Elektroauto sterben musste
- Die Modellbauer - Episode 4
- Vögel auf Kollisionskurs - Gefahr für Flugzeuge
- Die Modellbauer - Episode 16
- Türkei - Die Bosporus Brücke
- Strom im Tank - Wo bleibt das Elektroauto
- Handgranate, Panzerfaust und Co
- Das Öl-Zeitalter - Eine Welt wird geteilt
- Die Modellbauer - Episode 5
Hinterlasse eine Antwort