Beschreibung
So viel Energie steckte noch nie in der Diskussion um die Zukunft. Die Frage ist nicht mehr, ob wir die Atomkraftwerke abschalten können, sondern wie und wie schnell. 2022, 2020? Oder gar 2015, wie Gutachten renommierter Experten nahelegen.
Prof. Olav Hohmeyer vom Zentrum für nachhaltige Energiesysteme in Flensburg ist sicher, dass bereits ab Anfang 2015 Deutschland zu jedem Zeitpunkt ohne Atomstrom versorgt werden kann, auch ohne Zukäufe aus dem Ausland. Es gebe keine regionalen Versorgungsengpässe und auch zu Zeiten der Jahreshöchstlast, meist einem Abend im Dezember, ist Strom für jeden Verbraucher in Deutschland gewährleistet.
Die Kosten? Das Abschalten aller Atomkraftwerke in Deutschland wird den Durchschnittshaushalt allenfalls um einige Euro im Monat belasten. Für einen Zeitraum werden wir Kohle- und Gaskraftwerke vermehrt nutzen müssen, mit erhöhtem CO2-Ausstoß für einige Jahre. Danach wird die Klimabilanz aber wesentlich besser aussehen, als die Politik sie bisher geplant hat. Deutschland könnte spätestens 2050 seinen Strom komplett regenerativ herstellen. Mit politischer und gesellschaftlicher Bereitschaft ist dieses Ziel aber schon wesentlich früher zu erreichen.
Infobox
- Titel: Strom ohne Atom
- Kategorie(n): Energie, Technik
- Aufrufe: 1.660 - Länge: 44 Min. - Sprache: Deutsch - Qualität: 360p - Status: Online
- Tags: AKW, Atomenergie, CO2, Energie, Zukunft
- Playliste:
Diese Doku zur Playliste hinzufügen
Ähnliche Dokumentationen
- Die Modellbauer - Episode 11
- Auf unsichtbarer Mission
- Psychopharmaka im Kinderzimmer
- Die Bismarck - Mythos unter Wasser
- Die spektakulärsten Achterbahnen der Welt
- Berliner Hauptbahnhof - Leben unterm Glasdach
- Die Modellbauer - Episode 17
- Die TK-20 Severstal
- Operation Wüstenstrom - Desertec
- Hiroshima - Schatten einer Tragödie
Hinterlasse eine Antwort