Die amerikanische Bombenexplosion vom 1. März 1954, besser bekannt als “Castle Bravo”, ist eine der spektakulärsten Aktionen in der Geschichte der Wissenschaft. An jenem Tag zünden die USA ihre erste Wasserstoffbombe.
Die Macht des Atoms ist die zerstörerischste Kraft, die je von Menschen entfesselt wurde und noch immer streben zahlreiche Staaten danach, ihrem Waffenarsenal auch nukleare Sprengköpfe hinzuzufügen.
Der Zweite Weltkrieg brachte eine Waffe mit unvorstellbarer Zerstörungskraft hervor. Mittlerweile gelangten Material und Know-how auch in kleine Länder, und schließlich sogar in Terroristen-Kreise. Wie konnte es soweit kommen?
Wie Nordkorea seine Bürger manipuliert. Zum wichtigsten Nationalfeiertag, dem Geburtstag seines Machthabers Kim Jong Il, wurden die knapp 30 Millionen Menschen aufgerufen, den "Obersten Führer" mit ihrem Leben zu schützen, mit verordneten Treueschwüren und Aufrufen zur Einheit gegen die USA.
Die Dokumentation zeichnet akribisch das Bild einer weltweiten Bedrohung: der illegalen und unkontrollierten Weitergabe von Bauanleitungen für nukleare Waffen. Sie zeigt, wie sich Dr. Abdul Qadeer Khan in Europa technisches Wissen aneignete, um für sein Heimatland Pakistan die Atombombe zu bauen.
Der 6. August 1945 ging als Zäsur in die Geschichte der Menschheit ein: An diesem Montagmorgen, es ist ein schwül-warmer Sommertag und die Luftfeuchtigkeit beträgt satte 80 Prozent, sind tausende Menschen in Hiroshima auf dem Weg zur Arbeit und Kinder bereiten sich auf die Schule vor.
TUNGUSKA - ein Mythos wie das sagenumwobene Atlantis oder das rätselhafte Bermudadreieck. Hundert Jahre nach der geheimnisvollen Explosion wird noch immer nach ihrer Ursache geforscht.
Die zwielichtige Karriere des pakistanischen Wissenschaftlers Abdul Qadeer Khan beginnt in den 70er Jahren in den Niederlanden. Er arbeitet bei Europas größter Atomfabrik, der Urenco. Seine Kollegen schätzen den talentierten und sympathischen Mitarbeiter.
Es war ein Ereignis, das die Weltgeschichte auf einen Schlag veränderte: Der verheerende Atombombenangriff auf die japanische Stadt Hiroshima am 6. August 1945 war der Urknall des Atomzeitalters.
Der Atombombenabwurf auf Hiroshima am 6. August 1945 löschte binnen Sekunden das Leben von etwa 80.000 Menschen aus. Zehntausende starben in den Jahren danach an ihren Verletzungen.