Wohin mit dem Atommüll? Reporter Christoph Lütgert begibt sich auf die Spuren eines Desasters. Seit Jahrzehnten produzieren deutsche Kernkraftwerke Strahlenmüll.
Seit dem Einsatz der Kernenergie in den 1950er Jahren hat die Technologie ein bislang ungelöstes Problem: hochradioaktiven Atommüll. Jährlich fallen in deutschen Kernkraftwerken Hunderte Tonnen ausgedienter Brennelemente an.
Heute über 30 Jahre später sind sowohl die Standortentscheidung von einst, als auch die Auseinandersetzung über die weitere Erkundung des Salzstocks Gorleben wieder aktuell.