Die Lichtgeschwindigkeit ist die höchste Geschwindigkeit, mit der sich eine Ursache auswirken kann. Gleichzeitig ist sie die Geschwindigkeit, mit der sich Licht im Vakuum und allgemein elektromagnetische Wellen ausbreiten.
Jahrtausendelang haben die Menschen zum Himmel geblickt und sich gefragt, ob sie wohl allein im Universum sind. Manche Wissenschaftler gehen davon aus, dass eine Begegnung zwischen Menschen und Außerirdischen schon in naher Zukunft möglich sein könnte.
Die Dokumentation "Der Tod des Universums" geht im Rahmen der Reihe Space Special der Frage nach, welchem Schicksal sich die Welt in 50 Milliarden Jahren stellen muss. Wird der Kosmos einfach in sich zusammenfallen? Oder wird er den Kältetod sterben?
Schwarze Löcher sind die seltsamsten Objekte im Kosmos. Ihre Masse ist so dicht, dass kein Licht entweichen kann. Das Volumen des Körpers, aus dem sie entstanden sind, ist auf ein winziges Maß geschrumpft.
In der Dokumentation mit dem Titel "Zeit - Reise in die Vierte Dimension", beleuchtet Harald Lesch die Ursprünge der Zeiteinteilung. Schon vor 4000 Jahren machten die Babylonier den alles bestimmenden Rhythmus der Natur zum Taktgeber ihres Kalenders.
Eine atemberaubende Dokumentation, die den Zuschauer mit auf eine faszinierende Reise jenseits der Sterne nimmt. Durch beeindruckende High-Definition-Aufnahmen und modernste CGI-Technik wurde eine nie zuvor gesehene Nonstop-Reise von unserem Planeten in die Unendlichkeit geschaffen.
Ihre Mission ist die Zukunft. Ihr Ziel: Das Abbild einer neuen, besseren Wirklichkeit. Führende Experten der Zukunftsforschung arbeiten am High-Tech von Morgen.
Seit dem Urknall expandiert der Kosmos und an sich sollte die gegenseitige Anziehung der Materie die Ausdehnung langsam abbremsen. Von wegen der Kosmos wird immer schneller!
In den jeweils einstündigen Folgen der erfolgreichen Serie werden verschiedene Naturphänomene, die auf unserem Planeten ihre Spuren hinterlassen und die Erde geformt haben, auf beeindruckende Weise beleuchtet.
Die Dokumentation zeigt die Entstehungsgeschichte der Galaxie und wartet mit atemberaubenden Bildern auf, die zum Teil von der amerikanischen Raumfahrtbehörde NASA und vom Weltraumteleskop Hubble stammen.