Der Dokumentarfilm zeichnet die Einführung der Öko-Autos in Kalifornien nach und warum sie am Ende im großen Stil verschrottet wurden. Der Smog von Los Angeles ist weltberühmt: "Kalifornien hat die schlechteste Luftqualität der Nation".
"Bitte gehen Sie zurück in Ihre Kabinen. Alles ist unter Kontrolle." Mit diesen Worten schickte Kapitän Francesco Schettino die Passagiere des Kreuzfahrtschiffs unter Deck, obwohl die Katastrophe bereits ihren Lauf nahm.
80 Meter breit, 500 Tonnen schwer und Platz für 526 Passagiere: Die Lufthansa bekommt ihre erste A-380, das größte Passagierflugzeug der Welt. Die A-380 schlägt alle Rekorde in der Luftfahrt: Größer, schneller, breiter und leiser ist sie als der Jumbojet, die Boeing 747.
Diese Dokumentation erzählt die Geschichte nicht wie üblich aus den Augen der Passagiere und erzählt keine Liebesgeschichten, sondern zeigt die Geschehnisse im Maschinenraum, und die Umstände der Arbeiter.
Wie konnte dieses Vorzeigeschiff der White Star Line, das als unsinkbar galt und seinerzeit den Höchststand des technischen Fortschritts verkörperte, zum Schauplatz einer solchen Tragödie werden und in weniger als drei Stunden in den eisigen Wassern des Nordatlantiks versinken?
Vor hundert Jahren lief das größte und luxuriöseste Schiff, das bis dahin gebaut wurde, zur Jungfernfahrt aus - an Bord einige der reichsten Menschen ihrer Zeit ebenso wie bitterarme Auswanderer auf dem Weg von England in die USA.
Am 14. April 2012 jährt sich zum hundertsten Mal das tragische Unglück der RMS Titanic. Der seinerzeit größte und modernste Luxusliner der Welt kollidierte auf seiner Jungfernfahrt mit einem Eisberg und versank innerhalb weniger Stunden in den kalten Fluten des Atlantik.
4. April 1912: Die Titanic kollidiert mit einem Eisberg und sinkt. 1.490 Menschen finden den Tod in den eiskalten Fluten des Atlantiks. Lag ein Fluch auf dem Schiff? War die Katastrophe unvermeidbar?
Der Airbus A380 ist ein fliegender Superlativ und das neue Flaggschiff der Lufthansa. 73 Meter Länge, 79,80 Meter Spannweite, 24 Meter Höhe, 15.200 Kilometer Reichweite, Platz für 526 Passagiere und ein Verbrauch von drei Litern Treibstoff pro 100 Passagierkilometer
Auch in Sachen Komfort will Lufthansa neue Massstäbe setzen. Über Jahre wurde eine neue First Class entwickelt, die höchsten Ansprüchen genügen soll. Zwei Jahre vor Einführung des A380 begleitete SPIEGEL TV exklusiv die geheimen Tests der neuen First-Class-Sitze.