In dieser Doku führt die Mission zu dem extremsten Planeten unseres Sonnensystems: Merkur. Bei einer Sonneneinstrahlung die selbst Raumschiffe zerstört, scheint ein Überleben auf der Oberfläche unmöglich.
Kein Ort in unserem Sonnensystem ist der Erde ähnlicher als dieser. Aber in einer Entfernung von 20 Lichtjahren würde es selbst mit dem weltweit schnellsten Antriebsystem 1000 Jahre dauern, um dorthin zu gelangen.
Kaum hat Basil Singer den Jupiter-Eismond Callisto im Fokus, taucht schon das erste Problem auf: tödliche Strahlung. Dauert die Reise zum Jupiter zu lange, ist der Mensch einer inakzeptablen Überdosis ausgesetzt.
Doch in dieser Doku trifft Basil auf Wissenschaftler, die einen Weg gefunden haben, wie der Mensch die gigantischen Vulkane der Venus erkunden kann - in riesigen, tiefgefrorenen U-Booten.
Wie sieht das Leben auf fremden Planeten aus? Zwar können wir diese Frage nicht vor Ort klären – aber wissenschaftlich fundierte Spekulationen sind durchaus möglich.
Die Lichtgeschwindigkeit ist die höchste Geschwindigkeit, mit der sich eine Ursache auswirken kann. Gleichzeitig ist sie die Geschwindigkeit, mit der sich Licht im Vakuum und allgemein elektromagnetische Wellen ausbreiten.
Vor Milliarden von Jahren formten Ozeane aus glühendem Gestein das Gesicht unseres Planeten. Sintflutartige Regenfälle kühlten die Erdkruste ab und elementare Kräfte ließen Gebirge entstehen. Wind, Wasser und Frost schufen daraus überall auf der Welt bizarre Formen.
Jahrtausendelang haben die Menschen zum Himmel geblickt und sich gefragt, ob sie wohl allein im Universum sind. Manche Wissenschaftler gehen davon aus, dass eine Begegnung zwischen Menschen und Außerirdischen schon in naher Zukunft möglich sein könnte.
Die Dokumentation "Der Tod des Universums" geht im Rahmen der Reihe Space Special der Frage nach, welchem Schicksal sich die Welt in 50 Milliarden Jahren stellen muss. Wird der Kosmos einfach in sich zusammenfallen? Oder wird er den Kältetod sterben?
Schlangen sind einzigartig im Tierreich, elegante Verführerinnen und flinke Jäger. Glänzende Schuppen bedecken ihre schlanken Körper. Mit geschmeidigen Bewegungen überwinden sie jedes Hindernis. Ihr Leib ist mit prächtigen Farben und Mustern geschmückt.