Die Dokumentation blickt hinter die Kulissen und stellt ernüchternd fest: Die Krise des Euro ist eine Geschichte von Betrug und Selbstbetrug - aller Mitglieder, auch der Deutschen.
Was der Staat auf der einen Seite abkassiert gibt er auf der anderen aus. Manches durchaus sinnvoll. Vieles aber auch nicht vor allem wenn es um Subventionen geht meinen die Wissenschaftler vom Kieler Weltwirtschaftsinstitut.
Angeblich haben wir über unsere Verhältnisse gelebt, uns zu viel geleistet: Auf jedem Deutschen lastet eine Staatsschuld von fast 26.000 Euro. Weltweit stehen die Industrieländer mit 55 Billionen Euro in der Kreide.
Kaum stürzten die Finanzmärkte weltweit in die Krise, stieg die Nachfrage nach Gold. Nie war Gold so teuer wie heute. "Gold ist sicher", heißt es. Doch stimmt das wirklich? Und wer sind die Gewinner und die Verlierer im Geschäft mit Gold?
Die "US Mint", die Münzanstalt der Vereinigten Staaten von Amerika, versorgt die Welt mit Bargeld: US-Dollar, das erfolgreichste Zahlungsmittel auf dem Planeten. 37 Millionen Scheine und 41 Millionen Münzen spucken die Druck- und Prägepressen Tag für Tag aus.
Nullrunden, Entlassungen, Werksschließungen, Verlagerung ins Ausland, viele deutsche Konzerne stehen in der Kritik: Sie machen Rekordgewinne, ihre Manager vergüten sich das mit Rekordgehältern und nicht selten müssen die Mitarbeiter die Zeche zahlen.
Medikamente dienen der Heilung von Krankheiten, das denken Patienten, die Arzneimittel einnehmen. Doch gibt es den Verdacht, dass es Erzeugnisse der pharmazeutischen Industrie gibt, die Krankheiten fördern, nicht nur Nebenwirkung.
Die Eurokrise verunsichert - die meisten Menschen verstehen kaum alle Zusammenhänge der internationalen Wirtschafts- und Währungspolitik. Und selbst die Politik ist sich völlig uneins, wie sie die größte Krise seit dem letzten Weltkrieg in den Griff bekommen soll.
Hektische Verhandlungen, aufgeweichtes Bankgeheimnis, Millionenbusse und ein umstrittener Kronzeuge, die UBS-Steueraffäre hat den Schweizer Finanzplatz nachhaltig verändert.
Krise in den USA, drohende Staatsbankrotte, wann platzt die nächste Blase? Hunderte von Milliarden schwerer Risiken schlummern in den "Bad Banks" der Deutschen. Verbrecherische Hinterlassenschaften zockender Banker und enthemmter Finanzjongleure.