Der Dokumentarfilm von Peter Gerhardt und Kamil Taylan über die Geschichte der Familie (von) Opel und ihrer Automobilmarke: beginnend mit Nähmaschinen, dann über Fahrräder, schließlich die erfolgreiche Produktion von Autos.
Am 6. Februar lief in der Reihe des ARD Markenchecks als vorerst letzte Folge die Sendung über Media Markt. Dabei hat das Redaktionsteam Media Markt vor allem unter vier Aspekten betrachtet: Preis-Image, Preis-Vorteil, Fairness und Beratung
Die Kunden schreien vor Glück, heißt es in mancher Werbung. Viele Mitarbeiter hingegen sind weniger glücklich. In riesigen Logistikzentren arbeiten für Zalando, Amazon und Co. tausende Beschäftigte, viele als Zeitarbeiter.
Dieser Dokumentarfilm über Microsoft-Aussteiger wirft einen kritischen, ernüchternden Blick auf das Gates-Imperium und auf Arbeitsstrukturen, die die Strukturen des 21. Jahrhunderts sein werden.
Ob als Luxusprodukt für ein paar Hundert Euro oder als billige Freizeitkluft vom Discounter: Jeans sind das beliebteste Kleidungsstück in Deutschland. Der größte Teil wird heute in China produziert.
Das Versprechen des Textildiscounters KiK klingt verlockend: Komplett Einkleiden für unter 30 Euro, von der Socke bis zur Mütze. Mit dieser aggressiven Preispolitik hat es KiK im Einzelhandel ganz nach oben geschafft. Beinahe täglich eröffnen neue Filialen.
Panorama - "die Reporter" zeigt Ergebnisse von neuen Recherchen beim umstrittenen Textildiscounter KiK. Bereits die erste Folge "Die KiK-Story" hatte für großes Aufsehen und Schlagzeilen gesorgt.
Die "Aldi"-Brüder Karl und Theo Albrecht haben sich mit systematischer Verdunklung vor jeder Kritik versteckt. Geschickt entzog sich der Discounter jedem Blick hinter die Pappkartons, bis jetzt.
Ehemalige VW Manager und Betriebsräte schildern in der Dokumentation von Ulrich Semler erstmals im deutschen Fernsehen die Geschichte des Autokonzerns VW seit Anfang der 70er-Jahre, hinterfragen aber auch kritisch die Produkte und Ambitionen des Wolfsburger Weltkonzerns.