Selbstständig am Limit - Viel Arbeit für zu wenig Geld


Selbstständig am Limit - Viel Arbeit für zu wenig Geld

"Selbstständig am Limit - Viel Arbeit für zu wenig Geld" beleuchtet die prekäre Lage vieler Kleinunternehmer in Deutschland. Im Jahr 2023 mussten über 202.000 Kleinbetriebe schließen, ein alarmierender Anstieg im Vergleich zum Vorjahr. Die Dokumentation begleitet Selbstständige wie Daniela E., die ihren Kiosk in Wolfratshausen aufgrund steigender Mieten und sinkender Einnahmen aufgeben musste, und Nimet Soylu, die mit ihrem Schneideratelier in Dortmund trotz harter Arbeit kaum die Kosten decken kann. Auch Gastwirt Hermann K. aus Tetenhusen kämpft um den Erhalt seines Restaurants. Der Film zeigt eindrucksvoll, wie wirtschaftlicher Druck Existenzen zerstört und soziale Strukturen bedroht.

Die alte Neue Rechte


Die alte Neue Rechte

"Die alte Neue Rechte" untersucht die Ursprünge und Ideologien der sogenannten Neuen Rechten. Der Film von Falko Korth zeigt, dass diese Bewegung auf den Ideen völkisch-nationalistischer Denker wie Armin Mohler, Ernst Jünger und Carl Schmitt basiert. Mohler, ein wichtiger Theoretiker der "Konservativen Revolution", legte den Grundstein für die heutigen rechtskonservativen Kreise. Auch die französische Nouvelle Droite um Alain de Benoist, die 1968 GRECE gründete, wird thematisiert. Trotz ihres modernen und intellektuellen Auftretens bleibt die Neue Rechte von altbekanntem Rassismus und Nationalismus geprägt. Die Dokumentation beleuchtet die historischen Wurzeln, aktuellen Strategien und die gesellschaftlichen Auswirkungen dieser Bewegung und fordert die Zuschauer auf, kritisch über ihre Rolle in der heutigen Gesellschaft nachzudenken.

Die Wahrheit über unsere Rente


Die Wahrheit über unsere Rente

"Die Wahrheit über unsere Rente" beleuchtet die drängenden Fragen zur Zukunft des deutschen Rentensystems. In den nächsten zehn Jahren werden 14,5 Millionen Menschen in Rente gehen - eine enorme Herausforderung für die Rentenkassen. Moderator Jochen Breyer reist nach Japan, um von einem Land zu lernen, das ähnliche Probleme durchlebt hat, und spricht mit Experten über mögliche Reformen. Drei der fünf Wirtschaftsweisen zeigen konkrete Wege auf, wie das System zukunftsfähig gemacht werden könnte. Gleichzeitig hinterfragt die Dokumentation, warum die Politik oft zögert, notwendige Änderungen umzusetzen. Mit Beiträgen von Schauspieler Axel Milberg wird die Komplexität des Rentensystems anschaulich vermittelt. Eine aufschlussreiche Dokumentation über die Notwendigkeit von Reformen, die uns alle betreffen.

Vom Schlickschlitten zum Hochseekutter - Krabbenfischerei im Norden


Vom Schlickschlitten zum Hochseekutter - Krabbenfischerei im Norden

"Vom Schlickschlitten zum Hochseekutter - Krabbenfischerei im Norden" beleuchtet den Wandel der Krabbenfischerei an der Nordseeküste. Die jungen Fischer Thilo Reich und Hendrik Dirks aus Neuharlingersiel setzen alles daran, die Familientradition fortzuführen, obwohl wirtschaftliche Herausforderungen wie steigende Kosten und schwankende Krabbenpreise ihnen das Leben schwer machen. Der Film zeigt, wie sich die Fischerei von einfachen Schlickschlitten hin zu modernen Hochseekuttern entwickelt hat, und beleuchtet die Verlagerung der Krabbenverarbeitung ins Ausland. Mit authentischen Einblicken und bewegenden Geschichten dokumentiert der Film die Balance zwischen Tradition und Innovation und zeigt, wie die Fischer trotz aller Widrigkeiten die kulturelle Identität ihrer Region bewahren.

Ein Bohr-Gigant für die Energiewende


Ein Bohr-Gigant für die Energiewende

"Ein Bohr-Gigant für die Energiewende" zeigt die beeindruckenden Herausforderungen eines Großprojekts in der Energiewende. Im Fokus steht ein 190 Meter langer, 730 Tonnen schwerer Tunnelbohr-Gigant, der einen 5,2 Kilometer langen Tunnel unter der Elbe bohrt. Dieses Vorhaben ist Teil des SuedLink-Projekts, einer geplanten Stromautobahn, die Windstrom von Schleswig-Holstein in den Süden Deutschlands transportieren soll. Die Dokumentation begleitet den Transport und Aufbau der Maschine in der Wilstermarsch und beleuchtet die technischen, logistischen und umweltrelevanten Herausforderungen. Interviews mit Experten verdeutlichen die Bedeutung des Projekts für die Energiewende und die nachhaltige Energiezukunft Deutschlands.

Überleben hinter Gittern - Nacktes Überleben


Überleben hinter Gittern - Nacktes Überleben

"Überleben hinter Gittern - Nacktes Überleben" zeigt die erschreckenden Zustände im Antanimora-Gefängnis auf Madagaskar. Ursprünglich für 900 Insassen gebaut, leben hier mehrere Tausend Häftlinge unter unmenschlichen Bedingungen, geprägt von Überbelegung, Gewalt und Krankheiten wie der Pest. Die Dokumentation enthüllt, wie Korruption und Armut das Leben der Gefangenen bestimmen, während einige sich durch Bestechung Vorteile erkaufen können. Mit authentischen Einblicken und bewegenden Schicksalen beleuchtet der Film die Herausforderungen des Überlebens in einem der härtesten Gefängnisse der Welt.

Zeit der Narren


Zeit der Narren

"Zeit der Narren" beleuchtet die kulturelle und symbolische Bedeutung der Narrenfigur zwischen Mittelalter und Renaissance. Die Dokumentation zeigt, wie Narren zu Spiegeln ihrer Gesellschaft wurden, indem sie Tabus brachen und unbequeme Wahrheiten aussprachen. Anhand von Kunstwerken von Hieronymus Bosch und Pieter Bruegel dem Älteren wird die Funktion der Narren als Kritiker und Unterhalter untersucht. Die Doku regt dazu an, die moderne Relevanz der Narrenfigur zu erkennen, und zeigt, wie Satire und Humor weiterhin wichtige Werkzeuge der Reflexion sind.

Hitlers Wunderwaffen


Hitlers Wunderwaffen

"Hitlers Wunderwaffen" untersucht die technologischen Innovationen des Dritten Reichs, darunter die V2-Rakete, die als erste ballistische Rakete der Welt gilt. Die Dokumentation beleuchtet, wie deutsche Ingenieure unter Druck und mit Zwangsarbeitern fortschrittliche militärische Technologien entwickelten, die die Nachkriegszeit und moderne Waffen nachhaltig beeinflussten. Sie zeigt, wie das NS-Regime diese "Wunderwaffen" propagandistisch nutzte, um den Kriegsverlauf zu wenden, und hinterfragt die ethischen Aspekte dieser Entwicklungen. Die Doku endet mit der Mahnung, dass technologischer Fortschritt immer mit Verantwortung verbunden sein sollte.

Lüge und Wahrheit - Die Macht der Information: Verschwörungstheorien


Lüge und Wahrheit - Die Macht der Information: Verschwörungstheorien

"Lüge und Wahrheit - Die Macht der Information: Verschwörungstheorien" untersucht die Entstehung und Verbreitung von Verschwörungstheorien im Lauf der Geschichte und ihre moderne Dynamik. Die Doku zeigt, wie solche Theorien durch Ängste und Misstrauen genährt werden, und beleuchtet ihre verstärkte Verbreitung durch soziale Medien. Experten erklären die psychologischen Mechanismen hinter Verschwörungsglauben und die Gefahr, die von gezielter Desinformation ausgeht. Die Dokumentation sensibilisiert für die Bedeutung von Bildung und Medienkompetenz im Kampf gegen Verschwörungstheorien und endet mit einem Appell, Wissen als Mittel gegen Spaltung und Misstrauen einzusetzen.

Der perfekte Alkoholiker


Der perfekte Alkoholiker

"Der perfekte Alkoholiker" erzählt die bewegende Lebensgeschichte von Julius, der schon als Kind mit Alkohol in Kontakt kam. Trotz seiner Sucht führte er ein scheinbar perfektes Leben als Religionslehrer, Fallschirmspringer und Ehemann, ohne dass seine Frau davon wusste. Mit zunehmenden gesundheitlichen Problemen wagte Julius den riskanten Schritt eines kalten Entzugs und überlebte knapp. Anschließend stellte er sein Leben um und wurde Suchtberater bei der Caritas in Passau, um anderen Betroffenen zu helfen. Die Dokumentation zeigt seinen Kampf gegen die Sucht, seine berufliche und persönliche Entwicklung sowie seine Stärke, das Leben neu zu gestalten.