Mediation - Chance für Opfer und Täter


Mediation - Chance für Opfer und Täter

"Mediation - Chance für Opfer und Täter" beleuchtet ein Pilotprojekt, das Täter und Opfer zusammenbringt, um gemeinsam das Geschehene aufzuarbeiten. François Kohler zeigt, wie Mediatoren zwischen beiden Seiten vermitteln und Verständnis schaffen. Die Doku hinterfragt, ob Dialoge wirklich heilend wirken können und zeigt die Herausforderungen eines alternativen Rechtssystems, das auf Versöhnung statt Strafe setzt.

Globalisierung - Wie Krisen unsere Welt verändern


Globalisierung - Wie Krisen unsere Welt verändern

"Globalisierung - Wie Krisen unsere Welt verändern" zeigt, wie Krisen, der Klimawandel und die Digitalisierung die globale Wirtschaft transformieren. Der Film untersucht, wie technologische Innovationen wie das iPhone die Welt vernetzt haben, während geopolitische Spannungen zwischen den USA und China die Weltordnung verändern. Durch Interviews mit Experten wie Mark Liu von TSMC und einer Reise durch sieben Weltregionen beleuchtet die Dokumentation, wie die Rollen von Gewinnern und Verlierern neu verteilt werden. Sie zeigt eindrucksvoll, wie sich die Herausforderungen der Globalisierung auf das Leben von Menschen und die Zukunft der Weltwirtschaft auswirken.

Taubblind - Wie Andrea, Bianca und Lucas kommunizieren


Taubblind - Wie Andrea, Bianca und Lucas kommunizieren

"Taubblind - Wie Andrea, Bianca und Lucas kommunizieren" zeigt, wie drei taubblinde Menschen erfolgreich kommunizieren und ihren Alltag meistern. Die Dokumentation stellt verschiedene Kommunikationsmethoden wie taktile Gebärdensprache, Lormen und Brailleschrift vor und beleuchtet die Bedeutung von Selbstbewusstsein und gesellschaftlicher Teilhabe. Sie erzählt bewegende Geschichten über die Herausforderungen und Erfolge von Andrea, Bianca und Lucas und setzt ein starkes Zeichen für Inklusion und Barrierefreiheit.

Sharon Stone - Überlebensinstinkt im Showbiz


Sharon Stone - Überlebensinstinkt im Showbiz

"Sharon Stone - Überlebensinstinkt im Showbiz" ist eine Dokumentation über das Leben und die Karriere der Schauspielerin Sharon Stone. Die Doku beleuchtet, wie Stone in den 1990er Jahren mit Filmen wie "Basic Instinct" und "Casino" weltberühmt wurde, aber auch die Herausforderungen und Kämpfe, die sie als Frau in einer männerdominierten Filmindustrie erlebte. Besonders hervorzuheben ist ihr Einsatz für gleiche Bezahlung und ihre Auseinandersetzungen mit der Filmbranche. Die Doku zeigt auch die persönlichen Hürden, die Stone überwinden musste, darunter ein Schlaganfall, von dem sie sich zurückkämpfte und ihre Karriere fortsetzte. Sie ist heute eine starke Frau, die stolz auf das ist, was sie erreicht hat.

Vorsicht Verführung - Elvis und die Wucht der Gefühle


Vorsicht Verführung - Elvis und die Wucht der Gefühle

"Vorsicht Verführung - Elvis und die Wucht der Gefühle" beleuchtet die einzigartige Anziehungskraft von Elvis Presley und seine emotionale Wirkung auf die Menschen. Die Dokumentation zeigt, wie der "King of Rock 'n' Roll" mit seiner Stimme, seiner Bühnenpräsenz und seinem Stil eine kulturelle Revolution auslöste. Experten analysieren die Mechanismen hinter seiner charismatischen Wirkung und erklären, warum seine Musik und sein Auftreten bis heute faszinieren. Mit seltenen Archivaufnahmen und tiefen Einblicken in seine Karriere zeigt die Doku, wie Elvis die Welt der Musik und Popkultur nachhaltig geprägt hat.

Asteroiden - Wie können wir uns schützen?


Asteroiden - Wie können wir uns schützen?

"Asteroiden - Wie können wir uns schützen?" untersucht die Bedrohung durch Asteroiden und zeigt, wie Wissenschaftler weltweit an Abwehrstrategien arbeiten. Die Doku beleuchtet historische Einschläge und erklärt, warum eine frühzeitige Erkennung entscheidend ist. Im Fokus steht die NASA-Mission "DART", bei der 2022 erstmals ein Asteroid gezielt aus seiner Bahn gelenkt wurde. Mit Experteninterviews und beeindruckenden Animationen werden die Herausforderungen und technischen Innovationen dargestellt, die zum Schutz der Erde beitragen. Eine spannende Reise, die zeigt, wie wichtig internationale Zusammenarbeit ist, um unseren Planeten vor kosmischen Gefahren zu schützen.

White Power - Europas Rechtsextreme


White Power - Europas Rechtsextreme

"White Power: Europas Rechtsextreme" beleuchtet die wachsende Gefahr des Rechtsextremismus in Europa. Die Dokumentation zeigt die Netzwerke, Aktivitäten und Ideologien von Rechtsextremisten in Deutschland, Belgien und Frankreich und untersucht, wie diese Gruppen versuchen, sich politisch zu etablieren. Sie zeigt die Bedrohung, die von diesen extremistischen Bewegungen ausgeht, und die Herausforderungen, ihnen entgegenzuwirken.