Immer wieder Achterbahn - Leben zwischen Manie und Depression


Immer wieder Achterbahn - Leben zwischen Manie und Depression

"Immer wieder Achterbahn - Leben zwischen Manie und Depression" begleitet drei Menschen mit bipolaren Störungen über ein Jahr und beleuchtet die Herausforderungen, die mit der Erkrankung verbunden sind. Die Dokumentation zeigt, wie Sandra, Lena und Jakob zwischen den extremen Phasen von Manie und Depression leben und welche Auswirkungen dies auf ihre Beziehungen und Lebensqualität hat. Die Filmemacher vermitteln einfühlsame Einblicke in den Alltag der Protagonisten und thematisieren die Bedeutung von Unterstützungssystemen sowie die gesellschaftliche Stigmatisierung psychischer Erkrankungen. Eine bewegende Doku, die Verständnis und Mitgefühl für Menschen mit psychischen Herausforderungen fördert.

Die Akte UBS - Hintergründe des Falls Nr. 09-20423


Die Akte UBS - Hintergründe des Falls Nr. 09-20423

"Die Akte UBS - Hintergründe des Falls Nr. 09-20423" beleuchtet die rechtlichen und finanziellen Herausforderungen, die die UBS in den späten 2000er Jahren erlebte. Die Dokumentation untersucht einen spezifischen Fall, der zur Aufdeckung illegaler Steuerpraktiken und zum Bruch des Schweizer Bankgeheimnisses führte. Sie rekonstruiert eine mysteriöse Hausdurchsuchung, die durch einen rachsüchtigen ehemaligen Angestellten in Gang gesetzt wurde, und zeigt die weitreichenden Konsequenzen, die dieser Skandal für die Bank und die gesamte Schweizer Finanzindustrie hatte. Experteninterviews und Analysen verdeutlichen die ethischen und regulatorischen Herausforderungen, mit denen Banken heute konfrontiert sind.

Die Giftspritzer - Der tödliche Stich


Die Giftspritzer - Der tödliche Stich

"Die Giftspritzer - Der tödliche Stich" beschäftigt sich mit gefährlichen Tieren, deren Stiche und Bisse potenziell tödlich sein können. Die Dokumentation stellt verschiedene Arten von giftigen Tieren vor und beleuchtet die schmerzhaften Erfahrungen von Opfern, die mit diesen Kreaturen in Kontakt kamen. Sie analysiert die biologischen Mechanismen des Gifts und die medizinischen Notfallmaßnahmen, die notwendig sind, um das Leben der Betroffenen zu retten. Die Doku thematisiert auch die Verbreitung giftiger Tiere in unterschiedlichen Regionen der Welt und die psychologischen Auswirkungen von Begegnungen mit ihnen. Ein spannender Einblick in die Gefahren und die Faszination der Natur.

YouTube - Eine Idee verändert die Welt


YouTube - Eine Idee verändert die Welt

"YouTube - Eine Idee verändert die Welt" thematisiert die Entwicklung von YouTube zu einer der einflussreichsten Plattformen für Videos und soziale Interaktion. Die Dokumentation zeigt, wie YouTube die Medienlandschaft revolutioniert hat und wie Creator ihre Karrieren auf dieser Plattform aufgebaut haben. Interviews mit bekannten YouTubern und Experten geben Einblicke in die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Aspekte von YouTube, einschließlich der Herausforderungen und Verantwortlichkeiten, die mit der Sichtbarkeit von Inhalten verbunden sind. Die Doku regt zum Nachdenken über die Auswirkungen von sozialen Medien auf unsere Kultur und Gesellschaft an.

Die Bambusbahn von Kambodscha


Die Bambusbahn von Kambodscha

"Die Bambusbahn von Kambodscha" beleuchtet die Norry, eine improvisierte Bambusbahn, die als wichtige Verkehrsverbindung in Kambodscha dient. Die Dokumentation begleitet Tith Ly, einen Norry-Fahrer, und zeigt, wie die Bahn den Menschen in ländlichen Gebieten hilft, ihren Alltag zu bewältigen. Die Doku thematisiert die Herausforderungen, die die Menschen nach Bürgerkrieg und Diktatur meistern müssen, und wie sie mit Improvisation und Hoffnung auf ein besseres Leben reagieren. Die Reisen mit der Bambusbahn bieten nicht nur Transport, sondern auch eine kulturelle Verbindung zur Umgebung. Eine inspirierende Erzählung über den Überlebenswillen und die Kraft der Gemeinschaft.

Megafabriken - Computerspiele


"Megafabriken - Computerspiele" zeigt, wie das Entwicklerstudio Wargaming das erfolgreiche Multiplayer-Spiel "World of Tanks" geschaffen hat. Die Dokumentation gibt Einblicke in die kreativen und technischen Herausforderungen bei der Entwicklung des Spiels und beleuchtet, wie es zu einem weltweiten E-Sport-Phänomen wurde. Außerdem wird gezeigt, wie moderne Technologien die Videospielindustrie prägen und welche wirtschaftlichen Erfolge mit Titeln wie "World of Tanks" erzielt werden. Eine eindrucksvolle Darstellung des Wandels in der Gaming-Welt.

Vorstoß in die Unterwelt - Die Höhlen von Vieng Xay


Vorstoß in die Unterwelt - Die Höhlen von Vieng Xay

"Vorstoß in die Unterwelt - Die Höhlen von Vieng Xay" beleuchtet ein verborgenes Kapitel der laotischen Geschichte. Während des Vietnamkrieges dienten die Höhlen von Vieng Xay Tausenden von Menschen, darunter auch die kommunistische Pathet-Lao-Bewegung, als Schutz vor amerikanischen Bombenangriffen. Diese unterirdische Stadt bot alles, was eine Gesellschaft zum Überleben brauchte: Krankenhäuser, Schulen und sogar Theater. Die Dokumentation zeigt, wie die Bewohner der Höhlen unter extremen Bedingungen lebten und wie dieser Ort zu einem Symbol für Widerstand und Anpassungsfähigkeit wurde.

Bula Fiji - Inselalltag in der Südsee


Bula Fiji - Inselalltag in der Südsee

"Bula Fiji - Inselalltag in der Südsee" zeigt das Leben hinter der idyllischen Touristenfassade der Fidschi-Inseln. Die Dokumentation beleuchtet die Herausforderungen der Inselbewohner, die mit politischen Unruhen, Kinderarbeit und Umweltproblemen zu kämpfen haben. Während Fidschi als Paradies bekannt ist, zeigt der Film das alltägliche Leben der Einwohner und wie sie sich zwischen Tradition und Moderne bewegen. Der Film bietet einen tiefen Einblick in die Gegensätze zwischen Tourismus und der Lebensrealität der Einheimischen.

Aus Liebe töten - Sterbehilfe einer Mutter


Aus Liebe töten - Sterbehilfe einer Mutter

"Aus Liebe töten - Sterbehilfe einer Mutter" behandelt das sensible Thema der Sterbehilfe aus der Perspektive einer Mutter, die vor der herzzerreißenden Entscheidung steht, ihrem schwerkranken Kind das Sterben zu erleichtern. Die Dokumentation zeigt die ethischen und rechtlichen Herausforderungen, die mit dieser Entscheidung verbunden sind, und bietet intime Einblicke in den emotionalen Konflikt der Mutter. Durch Interviews und Einblicke in das Leben der Betroffenen eröffnet die Doku einen intensiven Blick auf die moralischen Dilemmata, die Sterbehilfe begleitet.

Superbauten - Wettlauf zum Himmel


Superbauten - Wettlauf zum Himmel

"Superbauten - Wettlauf zum Himmel" nimmt den Zuschauer mit auf eine Reise durch die Geschichte der monumentalen Bauwerke der Menschheit. Von den Pyramiden bis zu modernen Wolkenkratzern zeigt die Dokumentation, wie Bauwerke als Symbole von Macht, Fortschritt und menschlichem Ehrgeiz entstanden. Jede Epoche und Kultur wird durch ihre herausragenden Bauwerke geprägt, und die Doku verdeutlicht den Wettstreit um immer größere und höhere Bauwerke. Mit einem Fokus auf technische und kulturelle Errungenschaften zeigt der Film, wie die Menschheit durch die Jahrhunderte hindurch ihre Bautechnik perfektionierte.