Wie wir leben wollen
"Wie wir leben wollen" untersucht verschiedene alternative Lebensmodelle und innovative Lebensweisen. Diese Doku zeigt, wie Menschen nachhaltige und kreative Konzepte umsetzen, um ihre Werte und Visionen zu leben.
"Wie wir leben wollen" untersucht verschiedene alternative Lebensmodelle und innovative Lebensweisen. Diese Doku zeigt, wie Menschen nachhaltige und kreative Konzepte umsetzen, um ihre Werte und Visionen zu leben.
"Marilyn Monroe - Ihr letztes Geheimnis" untersucht die letzten Tage der ikonischen Schauspielerin und beleuchtet die Spekulationen und Theorien über ihren Tod. Die Dokumentation bietet neue Einblicke in die Ereignisse, die zu ihrem tragischen Ende führten, und analysiert die möglichen Verbindungen zu politischen und persönlichen Verwicklungen. Sie bietet auch einen Blick auf die gesellschaftlichen und medialen Reaktionen auf ihren Tod.
"Deutsche Verschwörungstheorien - Reichsbürger und Querdenker" untersucht die Welt der Verschwörungstheorien in Deutschland, insbesondere die Reichsbürgerbewegung und die Querdenker. Die Doku beleuchtet die Ursprünge, Überzeugungen und gesellschaftlichen Auswirkungen dieser Gruppen.
"Schläge, Schüsse, Tritte - Der gefährliche Alltag der Polizei" gewährt einen tiefen Einblick in die riskanten und herausfordernden Einsätze der Polizei. Die Dokumentation zeigt den Alltag von Polizisten und beleuchtet die physischen und psychologischen Belastungen ihres Berufs.
"Hightech-Wunder der Geschichte - Fernwaffen" erkundet die Entwicklung und den Einfluss von Fernwaffen auf die Kriegsführung. Die Dokumentation beleuchtet historische Fortschritte, technische Innovationen und die strategische Bedeutung dieser Waffen.
"Die unsinkbare Titanic - Ein Jahrhundert-Mythos" beleuchtet die legendäre RMS Titanic, die als unsinkbar galt und am 15. April 1912 sank. Die Dokumentation analysiert die technischen Mängel, die zu ihrem Untergang führten, die dramatischen Ereignisse jener Nacht und den Mythos, der sich um das Schiff rankt.
"Für die Erde im All - Wie Satelliten unser Leben verändern" zeigt die zentrale Rolle von Satelliten in unserem Alltag. Die Dokumentation erklärt, wie Satelliten Kommunikation, Navigation und Umweltbeobachtung revolutioniert haben.
"Schlachtfeld Politik - Die finstere Seite der Macht" bietet einen tiefen Einblick in die geheimen Machenschaften der Politik. Die Dokumentation enthüllt, wie Macht durch Intrigen und unethische Praktiken gesichert wird und analysiert die Auswirkungen auf Demokratie und Gesellschaft. Ein aufschlussreicher Blick auf die dunklen Seiten der politischen Macht und ihre weitreichenden Folgen.
"Sehnsucht nach Rausch" beleuchtet das menschliche Verlangen nach Rauschzuständen und untersucht die verschiedenen Wege, wie Menschen dieses Bedürfnis suchen, sei es durch Drogen, Alkohol oder riskantes Verhalten. Die Dokumentation zeigt die psychologischen und sozialen Hintergründe der Sucht und bietet Einblicke in die Herausforderungen und Möglichkeiten der Suchtbewältigung.
"Berlin zur Kaiserzeit - Glanz und Schatten einer Epoche" beleuchtet das Leben in Berlin zwischen 1871 und 1918, eine Zeit des wirtschaftlichen Aufschwungs, kulturellen Glanzes und sozialer Spannungen. Die Dokumentation zeigt, wie Berlin sich zur Metropole des Deutschen Kaiserreichs entwickelte und gleichzeitig mit den Herausforderungen der Industrialisierung und sozialen Ungleichheit kämpfte. Experteninterviews und historisches Material erwecken diese spannende Epoche zum Leben.