Die Piratinnen - Ein Leben in Freiheit


Die Piratinnen - Ein Leben in Freiheit

"Die Piratinnen - Ein Leben in Freiheit" erzählt die Geschichten von vier außergewöhnlichen Frauen, die im 17. und 18. Jahrhundert als Piratinnen die Weltmeere eroberten. Marie-Anne Dieu-Le-Veut, Mary Read, Anne Bonny und Louise Antonini brachen mit den Geschlechterrollen ihrer Zeit und lebten ein Leben voller Abenteuer, Gefahren und Freiheit. Die Dokumentation kombiniert historische Rekonstruktionen, Experteninterviews und Archivmaterial, um die persönlichen Geschichten dieser furchtlosen Frauen und die Herausforderungen, denen sie gegenüberstanden, zu beleuchten. Eine inspirierende Doku über Mut, Rebellion und den Kampf um Selbstbestimmung.

Zeitreise - Die Welt im Jahr 1500


Zeitreise - Die Welt im Jahr 1500

"Zeitreise - Die Welt im Jahr 1500" entführt die Zuschauer in eine Ära globaler Veränderungen, in der Entdeckungen, Machtkämpfe und kulturelle Entwicklungen die Welt prägten. Die Dokumentation zeigt die Renaissance in Europa, die Blütezeit des Osmanischen Reiches, die präkolumbianischen Kulturen in Amerika und die florierenden Reiche Asiens, während sie die Entstehung globaler Handelsnetze und kultureller Austauschprozesse untersucht, die die Grundlage für die moderne Welt legten.

Barock im Südwesten - Zwischen Himmel und Erde


Barock im Südwesten - Zwischen Himmel und Erde

"Barock im Südwesten - Zwischen Himmel und Erde" ist eine Dokumentation über die prächtigen barocken Kirchen und Klöster im Südwesten Deutschlands. Diese Bauwerke sollten die Sinne der Gläubigen überwältigen und dienten als steingewordene Propaganda gegen den Protestantismus. Die Dokumentation zeigt die Kunst und Architektur des Barock und beleuchtet die religiösen und politischen Motive hinter den Bauprojekten. Sie lädt die Zuschauer ein, die barocke Pracht neu zu entdecken und die Verbindung von Religion und Kunst im 17. und 18. Jahrhundert zu verstehen.