Geschichte des Südwestens - Wie wir wohlhabend und eins wurden


Geschichte des Südwestens - Wie wir wohlhabend und eins wurden

"Geschichte des Südwestens - Wie wir wohlhabend und eins wurden" beleuchtet den Aufstieg des Südwestens Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg. Die Dokumentation zeigt, wie Einheimische, Neubürger und "Gastarbeiter" den Wiederaufbau vorantreiben und zum Motor des Wirtschaftswunders werden. Sie erzählt die Geschichte von Menschen, die zusammenkommen, um in einer Zeit der Unsicherheit eine neue Zukunft zu schaffen, und beleuchtet die Entwicklung der Region zu einer wohlhabenden und geeinten Gesellschaft.

Satan, Luzifer, Beelzebub - Das Bild des Teufels im Mittelalter


Satan, Luzifer, Beelzebub - Das Bild des Teufels im Mittelalter

"Satan, Luzifer, Beelzebub - das Bild des Teufels im Mittelalter" beleuchtet die Darstellung des Teufels in der mittelalterlichen Kunst. Obwohl die Bibel keine Beschreibung von Satan bietet, prägten Künstler des Mittelalters unsere heutige Vorstellung vom Teufel. Kunsthistoriker Alastair Sooke erkundet, wie und warum diese Visualisierungen entstanden und welche kulturellen und religiösen Einflüsse sie formten.

Der Aachener Kaiserdom


Der Aachener Kaiserdom

"Der Aachener Kaiserdom" erkundet die beeindruckende Geschichte und Architektur des Aachener Doms, der als Krönungskirche der deutschen Kaiser diente. Die Dokumentation bietet umfassende Einblicke in die Architektur, Kunstwerke und historischen Artefakte des Doms und beleuchtet seine Bedeutung für die europäische Geschichte. Besondere Aufmerksamkeit gilt den kunstvollen Details, wie den Mosaiken und Säulen. Experten und Historiker erklären die architektonischen Besonderheiten und die historische Relevanz des Doms. Eine tiefgehende und eindrucksvolle Doku über ein bedeutendes kulturelles Erbe.

Der Tod auf See - Schiffskatastrophen im 2. Weltkrieg


Der Tod auf See - Schiffskatastrophen im 2. Weltkrieg

"Der Tod auf See - Schiffskatastrophen im 2. Weltkrieg" untersucht die verheerenden Schiffsunglücke und Seegefechte des Zweiten Weltkriegs. Die Dokumentation zeigt dramatische Archivaufnahmen und erzählt die Geschichten von gesunkenen militärischen und zivilen Schiffen. Durch Experteninterviews und historische Recherchen wird aufgezeigt, wie diese Katastrophen den Verlauf des Krieges beeinflussten und welche menschlichen Tragödien damit verbunden waren. Eine bewegende und lehrreiche Doku über einen oft vergessenen Aspekt des Seekriegs.

Atlantis - Mythos und Wahrheit


Atlantis - Mythos und Wahrheit

"Atlantis - Mythos und Wahrheit" erforscht die Ursprünge und Theorien über die versunkene Zivilisation von Atlantis. Die Doku beleuchtet wissenschaftliche Untersuchungen, kulturelle Aspekte und die Faszination, die dieser Mythos seit Jahrtausenden auf die Menschheit ausübt. Eine Reise durch Geschichte, Archäologie und Legenden, die den Zuschauer in den Bann zieht.

Spuren im Stein - Der Hunsrück


Spuren im Stein - Der Hunsrück

"Spuren im Stein - Der Hunsrück" ist eine eindrucksvolle Dokumentation, die die geologische und kulturelle Geschichte des Hunsrücks beleuchtet. Sie zeigt, wie die uralten Gesteine und Landschaften der Region über Millionen Jahre geformt wurden und welche Spuren die Menschen über Jahrtausende hinterlassen haben. Die Dokumentation führt durch die geologischen Besonderheiten und die faszinierende Natur dieser einzigartigen Mittelgebirgslandschaft, ergänzt durch historische Stätten und archäologische Funde. Eine Entdeckungsreise durch Zeit und Natur, die den Zuschauern die tiefen Verbindungen zwischen der Geschichte und der Natur des Hunsrücks näherbringt.

Die Superbombe - Vom Wahnsinn des Kalten Krieges


Die Superbombe - Vom Wahnsinn des Kalten Krieges

"Die Superbombe - Vom Wahnsinn des Kalten Krieges" untersucht die Entwicklung und die weitreichenden Auswirkungen der größten Nuklearwaffen des Kalten Krieges. Die Dokumentation beleuchtet die politischen und moralischen Konsequenzen des nuklearen Wettrüstens und bietet tiefgehende Einblicke in die Ära der Superbomben.

Verlorenes Wissen - Sonnenpillen und der Superbeton der Antike


Verlorenes Wissen - Sonnenpillen und der Superbeton der Antike

"Verlorenes Wissen - Sonnenpillen und der Superbeton der Antike" erforscht antike Technologien wie die mysteriösen Sonnenpillen und den widerstandsfähigen Superbeton der Römer. Die Dokumentation beleuchtet das verlorene Wissen und seine Bedeutung für die moderne Welt.

Die längste Schlacht der Weltgeschichte - 300 Tage und 300 Nächte Verdun


Die längste Schlacht der Weltgeschichte - 300 Tage und 300 Nächte Verdun

"Die längste Schlacht der Weltgeschichte - 300 Tage und 300 Nächte Verdun" beleuchtet die verheerende Schlacht um Verdun, die fast ein ganzes Jahr andauerte. Die Dokumentation zeigt die brutalen Kämpfe, strategischen Entscheidungen und enormen Opfer dieses bedeutenden Ersten Weltkriegs-Ereignisses. Durch historische Aufnahmen und bewegende Zeitzeugenberichte bietet sie einen umfassenden Überblick über die Auswirkungen der Schlacht auf Soldaten und Zivilbevölkerung.

Aus Feind wird Freund? Als die NVA die Waffen streckte


Aus Feind wird Freund? Als die NVA die Waffen streckte

"Aus Feind wird Freund? Als die NVA die Waffen streckte" beleuchtet die Auflösung der Nationalen Volksarmee der DDR und die Integration ihrer Soldaten in die Bundeswehr nach dem Ende des Kalten Krieges. Die Dokumentation zeigt die Herausforderungen, Ängste und Hoffnungen, die diesen Prozess begleiteten, und fragt, ob aus ehemaligen Feinden tatsächlich Freunde werden konnten. Durch persönliche Geschichten und politische Analysen wird diese historische Übergangszeit eindrucksvoll dargestellt.