Amazonien - Auf den Spuren versunkener Hochkulturen


Amazonien - Auf den Spuren versunkener Hochkulturen

"Amazonien - Auf den Spuren versunkener Hochkulturen" zeigt bahnbrechende archäologische Entdeckungen im Amazonasgebiet. Lange galt der Regenwald als unbesiedelt, doch neue Forschungen belegen das Gegenteil: Vor der Ankunft der Konquistadoren existierten hier hochentwickelte Zivilisationen. Mit Lidar-Technologie und archäobotanischen Analysen gelingt es Wissenschaftlern, Siedlungen, Straßen und Kulturreste freizulegen. Der Film begleitet Archäologen auf ihrer Suche nach den Spuren dieser verschwundenen Gesellschaften, deren nachhaltige Lebensweise wertvolle Erkenntnisse für den heutigen Schutz des Regenwaldes liefern könnte.

Geheimnisvolles Byblos - Antike Weltstadt im Libanon


Geheimnisvolles Byblos - Antike Weltstadt im Libanon

"Geheimnisvolles Byblos - Antike Weltstadt im Libanon" begleitet ein Forscherteam bei der Entdeckung einer 4.000 Jahre alten Nekropole in Byblos. Die intakten Gräber liefern faszinierende Einblicke in die Kultur der Bronzezeit und die Handelsbeziehungen zum alten Ägypten. Die Doku zeigt, wie diese Entdeckungen das Wissen über die Geschichte und Bedeutung von Byblos erweitern.

1944: Bomben auf Auschwitz?


1944: Bomben auf Auschwitz?

"1944: Bomben auf Auschwitz?" beleuchtet die Flucht von Rudolf Vrba und Alfred Wetzler aus Auschwitz-Birkenau und ihre bahnbrechenden Berichte über die Nazi-Gräueltaten. Die sogenannten "Auschwitz-Protokolle" lieferten den Alliierten wichtige Informationen über die geplante Ermordung von 800.000 ungarischen Juden. Der Film zeigt die Kontroversen um eine mögliche Bombardierung des Lagers oder der Bahnlinie als Versuch, das Massenmorden zu stoppen. Historiker und Zeitzeugen diskutieren die moralischen und strategischen Entscheidungen, die getroffen wurden. Mit Archivmaterial und nachgestellten Szenen wird das Dilemma der Alliierten fesselnd dargestellt. Ein Film über Verantwortung, Ethik und die Herausforderungen historischer Entscheidungen.

Barock im Südwesten - Zwischen Himmel und Erde


Barock im Südwesten - Zwischen Himmel und Erde

"Barock im Südwesten - Zwischen Himmel und Erde" ist eine Dokumentation über die prächtigen barocken Kirchen und Klöster im Südwesten Deutschlands. Diese Bauwerke sollten die Sinne der Gläubigen überwältigen und dienten als steingewordene Propaganda gegen den Protestantismus. Die Dokumentation zeigt die Kunst und Architektur des Barock und beleuchtet die religiösen und politischen Motive hinter den Bauprojekten. Sie lädt die Zuschauer ein, die barocke Pracht neu zu entdecken und die Verbindung von Religion und Kunst im 17. und 18. Jahrhundert zu verstehen.

Geheimoperation RUBIKON - Der größte Coup des BND


Geheimoperation RUBIKON - Der größte Coup des BND

"Geheimoperation RUBIKON - Der größte Coup des BND" untersucht die bedeutende Operation des Bundesnachrichtendienstes, die als eine der größten Geheimdienstaktionen gilt. Die Doku bietet Einblicke in die Planung, Durchführung und Auswirkungen der Operation RUBIKON.

Das Jahr ohne Sommer - Wie das Cannstatter Volksfest entstand


Das Jahr ohne Sommer - Wie das Cannstatter Volksfest entstand

"Das Jahr ohne Sommer - Wie das Cannstatter Volksfest entstand" erzählt die Geschichte des berühmten Cannstatter Volksfestes und beleuchtet die Umstände des Jahr ohne Sommer von 1816, die zur Gründung des Festes führten. Die Dokumentation bietet einen historischen Rückblick und zeigt, wie das Fest entstand und sich entwickelte.