Luftkurort Lam


Luftkurort Lam

"Luftkurort Lam" führt dich in das malerische Herz des Bayerischen Waldes, wo die heilende Kraft der Natur spürbar wird. Die Dokumentation zeigt, wie der Ort dank seiner klaren Luft, den unberührten Wäldern und seiner Lage im Naturpark Bayerischer Wald ein Paradies für Erholungssuchende ist. Durch eindrucksvolle Bilder und persönliche Geschichten von Einheimischen und Gästen erfährst du mehr über die Geschichte und die besondere Atmosphäre dieses Ortes. Vom Wandern und Radfahren bis hin zu Wellnessangeboten und kulturellen Veranstaltungen zeigt die Dokumentation die vielfältigen Möglichkeiten, die Lam das ganze Jahr über zu bieten hat.

Der Wald - Das Wunder unserer Heimat


Der Wald - Das Wunder unserer Heimat

"Der Wald - Das Wunder unserer Heimat" erforscht die Vielfalt, Bedeutung und Geheimnisse der heimischen Wälder. Die Dokumentation zeigt, wie Wälder als Lebensraum, Klimaregulator und kulturelles Symbol fungieren, und beleuchtet die Bedrohungen, denen sie ausgesetzt sind.

Meine Mama ist ein Mann - Wenn Eltern das Geschlecht wechseln


Meine Mama ist ein Mann - Wenn Eltern das Geschlecht wechseln

"Meine Mama ist ein Mann - Wenn Eltern das Geschlecht wechseln" begleitet Familien, deren Elternteile sich für einen Geschlechtswechsel entschieden haben. Die Dokumentation zeigt die emotionalen Herausforderungen und gesellschaftlichen Reaktionen, die die Transition eines Elternteils mit sich bringt. Sie beleuchtet die Erlebnisse der Kinder, die plötzlich einen "neuen" Elternteil haben, und die Auswirkungen auf das familiäre Umfeld und die sozialen Beziehungen. Ein einfühlsamer Film über Mut, Liebe und die Kraft, die eigene Identität zu leben, und ein Plädoyer für mehr Empathie und Verständnis.

Magische Orte in aller Welt - Benin: Wiege des Voodoo


Magische Orte in aller Welt - Benin: Wiege des Voodoo

"Magische Orte in aller Welt - Benin: Wiege des Voodoo" führt in das westafrikanische Benin, das als Geburtsort des Voodoo gilt. Die Dokumentation beleuchtet die Ursprünge und die Bedeutung des Voodoo-Glaubens und zeigt eindrucksvolle Zeremonien, die das Leben der Menschen prägen. Sie erforscht die Rolle des Voodoo als kulturelle Identität und sozialer Zusammenhalt in Benin und gibt Einblicke in die spirituellen Praktiken und Rituale. Ein faszinierender Film über eine Religion, die tief in der afrikanischen Kultur verwurzelt ist und das tägliche Leben bereichert.

Geheimnisse der Tiefe - Sog und Strömung


Geheimnisse der Tiefe - Sog und Strömung

"Geheimnisse der Tiefe - Sog und Strömung" erforscht die faszinierenden Strömungen der Weltmeere und ihre entscheidende Rolle für das marine Ökosystem und das globale Klima. Die Dokumentation zeigt, wie Strömungen Nährstoffe transportieren, das Klima regulieren und lebenswichtige Wechselwirkungen in den Ozeanen und an den Küsten erzeugen. Sie beleuchtet auch die Gefahren, die von starken Unterwasserströmungen und plötzlichen Strömungsänderungen ausgehen. Ein spannender Einblick in die unsichtbaren Kräfte, die das Leben im Meer und auf der Erde beeinflussen.

Die Bodenseepolizei


Die Bodenseepolizei

"Die Bodenseepolizei" bietet einen spannenden Einblick in die Arbeit der Polizeieinheit am Bodensee, die für die Sicherheit auf und rund um den See sorgt. Die Dokumentation begleitet die Beamten bei ihren Einsätzen, zeigt ihre täglichen Herausforderungen und die besondere Zusammenarbeit zwischen den Polizeikräften aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Sie beleuchtet die technische Ausrüstung und die Belastungen, denen die Polizisten ausgesetzt sind, und hebt die grenzübergreifende Kooperation hervor, die notwendig ist, um den Bodensee als gemeinsames Gewässer zu schützen.

Indiens Superreiche - Zwischen Elend und Luxus


Indiens Superreiche - Zwischen Elend und Luxus

"Indiens Superreiche - Zwischen Elend und Luxus" zeigt die schockierende Kluft zwischen den reichen Eliten und der armen Bevölkerung Indiens. Die Dokumentation gewährt Einblicke in das luxuriöse Leben der Superreichen, die in opulenten Villen leben und exklusiven Luxus genießen. Im Gegensatz dazu wird das harte Leben der ärmsten Bevölkerungsteile in Slums dargestellt, wo wirtschaftliche Not und soziale Ungerechtigkeit an der Tagesordnung sind. Durch eindrucksvolle Bilder und persönliche Interviews werden die extremen Kontraste zwischen Wohlstand und Elend beleuchtet, was zu einer kritischen Reflexion über soziale Ungleichheit und Verantwortung anregt.

Wie geht das? Wie aus Scherben Flaschen werden


Wie geht das? Wie aus Scherben Flaschen werden

"Wie aus Scherben Flaschen werden" zeigt den faszinierenden Prozess des Glasrecyclings, bei dem aus alten Scherben neue Flaschen entstehen. Die Dokumentation begleitet den Weg des Altglases vom Sammeln und Sortieren über das Einschmelzen bis zur Herstellung neuer Produkte. Sie erklärt die Technologien und Herausforderungen des Recyclings und beleuchtet die Bedeutung der Kreislaufwirtschaft für die Umwelt. Ein spannender Einblick in die Welt des nachhaltigen Wirtschaftens und des Umweltschutzes.

Saturn V - Die Mondrakete


Saturn V - Die Mondrakete

"Saturn V - Die Mondrakete" erkundet die Entwicklung und den Einsatz der Saturn V-Rakete, einem technischen Meisterwerk der Raumfahrtgeschichte. Die Dokumentation bietet detaillierte Einblicke in den Bau und die Funktion dieser Rakete, die bei den Apollo-Missionen zum Mond eingesetzt wurde. Durch Experteninterviews, Archivmaterial und technische Zeichnungen wird die Komplexität und Innovationskraft der Saturn V verdeutlicht. Die Doku beleuchtet auch die historischen Missionen und den Einfluss der Rakete auf die Raumfahrttechnik. Eine spannende und informative Betrachtung eines der größten Errungenschaften der Raumfahrt.

Der Aachener Kaiserdom


Der Aachener Kaiserdom

"Der Aachener Kaiserdom" erkundet die beeindruckende Geschichte und Architektur des Aachener Doms, der als Krönungskirche der deutschen Kaiser diente. Die Dokumentation bietet umfassende Einblicke in die Architektur, Kunstwerke und historischen Artefakte des Doms und beleuchtet seine Bedeutung für die europäische Geschichte. Besondere Aufmerksamkeit gilt den kunstvollen Details, wie den Mosaiken und Säulen. Experten und Historiker erklären die architektonischen Besonderheiten und die historische Relevanz des Doms. Eine tiefgehende und eindrucksvolle Doku über ein bedeutendes kulturelles Erbe.