Der Tod auf See - Schiffskatastrophen im 2. Weltkrieg


Der Tod auf See - Schiffskatastrophen im 2. Weltkrieg

"Der Tod auf See - Schiffskatastrophen im 2. Weltkrieg" untersucht die verheerenden Schiffsunglücke und Seegefechte des Zweiten Weltkriegs. Die Dokumentation zeigt dramatische Archivaufnahmen und erzählt die Geschichten von gesunkenen militärischen und zivilen Schiffen. Durch Experteninterviews und historische Recherchen wird aufgezeigt, wie diese Katastrophen den Verlauf des Krieges beeinflussten und welche menschlichen Tragödien damit verbunden waren. Eine bewegende und lehrreiche Doku über einen oft vergessenen Aspekt des Seekriegs.

Monsterduelle XXS


Monsterduelle XXS

"Monsterduelle XXS" bietet einen spannenden Blick auf die Welt der Insektenkämpfe. Die Dokumentation zeigt beeindruckende Nahaufnahmen und erklärt die Überlebensstrategien und Kämpfe verschiedener Insektenarten. Sie hebt hervor, wie diese Kämpfe um Territorien und Fortpflanzung einen wesentlichen Teil des natürlichen Lebenszyklus der Insekten ausmachen. Mit wissenschaftlichen Erklärungen und faszinierenden Bildern zeigt die Doku, wie die kleinsten Kreaturen der Erde auf ihre eigene Art um ihr Überleben kämpfen.

Geschäftsmodell: Kriminell - Der Mega-Pirat


Geschäftsmodell: Kriminell - Der Mega-Pirat

"Geschäftsmodell: Kriminell - Der Mega-Pirat" beleuchtet das Leben von Kim Dotcom, dem Gründer von Megaupload, und sein Geschäftsmodell im Bereich digitaler Piraterie. Die Dokumentation untersucht Dotcoms Rolle in der Verbreitung urheberrechtlich geschützter Inhalte und die Auswirkungen auf die Unterhaltungsindustrie. Durch Interviews und Analysen wird sein Weg von einem erfolgreichen Unternehmer zu einem gesuchten Verbrecher nachgezeichnet. Sie behandelt auch die rechtlichen und technischen Herausforderungen bei der Bekämpfung von Piraterie und wirft Fragen zu digitaler Freiheit und Rechtsprechung auf.

Freie Kfz-Werkstätten auf dem Prüfstand - Wie gut sind A.T.U, pitstop & Co?


Freie Kfz-Werkstätten auf dem Prüfstand - Wie gut sind A.T.U, pitstop & Co?

"Freie Kfz-Werkstätten auf dem Prüfstand - Wie gut sind A.T.U, pitstop & Co?" untersucht die Qualität und Zuverlässigkeit großer freier Kfz-Werkstätten in Deutschland. Die Dokumentation testet und bewertet Werkstätten wie A.T.U und Pitstop hinsichtlich ihrer Servicequalität, Preis-Leistungs-Verhältnis und Fachkompetenz. Durch Kundeninterviews und Werkstattbewertungen wird die tatsächliche Leistung der Werkstätten aufgezeigt. Die Dokumentation bietet Autofahrern wertvolle Einblicke und hilft bei der Entscheidung, ob freie Werkstätten eine geeignete Alternative zu Vertragswerkstätten darstellen.

Die geheime Welt der Pflanzen - Superkräfte und Weltrekorde


Die geheime Welt der Pflanzen - Superkräfte und Weltrekorde

"Die geheime Welt der Pflanzen - Superkräfte und Weltrekorde" erforscht die erstaunlichen Fähigkeiten und Rekorde der Pflanzenwelt. Die Dokumentation nimmt die Zuschauer mit auf eine Reise zu den höchsten, ältesten und widerstandsfähigsten Pflanzen und zeigt, wie sie sich gegen extreme Bedingungen und Feinde behaupten. Sie beleuchtet die erstaunlichen Anpassungen, die Pflanzen entwickelt haben, um zu überleben und zu gedeihen. Ein faszinierender Blick auf die verborgenen Wunder der Natur, der zeigt, dass Pflanzen weit mehr sind als nur grünes Beiwerk.

Atlantis - Mythos und Wahrheit


Atlantis - Mythos und Wahrheit

"Atlantis - Mythos und Wahrheit" erforscht die Ursprünge und Theorien über die versunkene Zivilisation von Atlantis. Die Doku beleuchtet wissenschaftliche Untersuchungen, kulturelle Aspekte und die Faszination, die dieser Mythos seit Jahrtausenden auf die Menschheit ausübt. Eine Reise durch Geschichte, Archäologie und Legenden, die den Zuschauer in den Bann zieht.

Der lange Marsch zum Homo sapiens - Über die Urzeit von Mensch und Erde


Der lange Marsch zum Homo sapiens - Über die Urzeit von Mensch und Erde

"Der lange Marsch zum Homo sapiens Über die Urzeit von Mensch und Erde" beleuchtet die Evolution des modernen Menschen im Kontext der Erdgeschichte. Die Dokumentation zeigt, wie Umweltveränderungen und klimatische Schwankungen die Entwicklung des Homo sapiens beeinflussten und welche evolutionären Anpassungen den Erfolg unserer Spezies ermöglichten.

Die Anfänge der Menschheit - Vom Affen zum Mensch


Die Anfänge der Menschheit - Vom Affen zum Mensch

"Die Anfänge der Menschheit - Vom Affen zum Mensch" verfolgt den evolutionären Weg der Menschen, von den frühen Hominiden bis zum modernen Homo sapiens, und zeigt die entscheidenden Anpassungen, die den Erfolg der Spezies ermöglichten.

Die Anfänge der Menschheit - Familienbande


Die Anfänge der Menschheit - Familienbande

"Die Anfänge der Menschheit - Familienbande" beleuchtet die Entwicklung familiärer Strukturen und deren Bedeutung für die Evolution und das Überleben des Homo sapiens. Die Dokumentation zeigt, wie enge soziale Bindungen zur Grundlage für Sprache, Kultur und gesellschaftliche Entwicklung wurden.

Die Anfänge der Menschheit - Homo sapiens, der Letzte seiner Art


Die Anfänge der Menschheit - Homo sapiens, der Letzte seiner Art

"Die Anfänge der Menschheit - Homo sapiens, der Letzte seiner Art" erforscht die Ursprünge des modernen Menschen, seine Entwicklung und die Gründe, warum Homo sapiens als einzige Menschenart überlebte. Die Dokumentation beleuchtet die evolutionären Meilensteine und die Anpassungsfähigkeit, die den Erfolg unserer Spezies ermöglichten.