Handwerkskunst! Wie man Whisky brennt


Handwerkskunst! Wie man Whisky brennt

"Handwerkskunst! Wie man Whisky brennt" bietet einen detaillierten Einblick in die Whiskyherstellung, von der Auswahl der Rohstoffe bis zur Destillation und Reifung. Die Dokumentation beleuchtet die Kunstfertigkeit und Traditionen des Whiskyhandwerks.

Handwerkskunst! Wie man ein Gemälde restauriert


Handwerkskunst! Wie man ein Gemälde restauriert

"Handwerkskunst! Wie man ein Gemälde restauriert" bietet einen faszinierenden Einblick in den Restaurierungsprozess von Gemälden. Die Dokumentation zeigt die Techniken und Herausforderungen bei der Wiederherstellung beschädigter Kunstwerke und hebt die Kunstfertigkeit der Restauratoren hervor.

Das Kreuz mit dem Frieden - Die Christen und der Krieg


Das Kreuz mit dem Frieden - Die Christen und der Krieg

"Das Kreuz mit dem Frieden - Die Christen und der Krieg" untersucht die komplexe Beziehung zwischen dem Christentum und dem Krieg. Die Dokumentation beleuchtet historische und moderne Perspektiven sowie die ethischen und theologischen Konflikte, die entstehen, wenn Glauben und Krieg aufeinandertreffen.

Rentiere auf dünnem Eis


Rentiere auf dünnem Eis

"Rentiere auf dünnem Eis" zeigt die dramatischen Auswirkungen des Klimawandels auf die Rentierherden in der Arktis. Die Dokumentation folgt diesen Tieren bei ihrer mühsamen Suche nach Nahrung und dem Überqueren von schmelzenden Eisflächen. Sie beleuchtet die Herausforderungen, die die sich verändernde Umwelt für die Rentierherden und die indigenen Völker der Arktis mit sich bringt. Diese eindringliche Doku vermittelt wertvolle Einblicke in das Leben der Rentiere und die dringende Notwendigkeit des Umweltschutzes.

Der hochbegabte Maximilian


Der hochbegabte Maximilian

"Der hochbegabte Maximilian" begleitet das Leben eines außergewöhnlich talentierten Menschen und beleuchtet, wie seine Intelligenz und Fähigkeiten ihn geprägt haben. Die Dokumentation gibt Einblicke in die Herausforderungen und Erfolge eines hochbegabten Einzelnen und regt zum Nachdenken über Begabung und Intelligenz an.

Die längste Schlacht der Weltgeschichte - 300 Tage und 300 Nächte Verdun


Die längste Schlacht der Weltgeschichte - 300 Tage und 300 Nächte Verdun

"Die längste Schlacht der Weltgeschichte - 300 Tage und 300 Nächte Verdun" beleuchtet die verheerende Schlacht um Verdun, die fast ein ganzes Jahr andauerte. Die Dokumentation zeigt die brutalen Kämpfe, strategischen Entscheidungen und enormen Opfer dieses bedeutenden Ersten Weltkriegs-Ereignisses. Durch historische Aufnahmen und bewegende Zeitzeugenberichte bietet sie einen umfassenden Überblick über die Auswirkungen der Schlacht auf Soldaten und Zivilbevölkerung.

Alles Porno! - Liebe, Sex und Frust


Alles Porno! - Liebe, Sex und Frust

"Alles Porno! Liebe, Sex und Frust" erforscht die Welt der Pornografie und deren Auswirkungen auf Liebe und Sexualität. Die Doku beleuchtet, wie Pornografie Erwartungen und Frustrationen beeinflusst und welche gesellschaftlichen und persönlichen Folgen dies hat.

Am Ballermann von Thailand - Deutsche unter Palmen


Am_Ballermann_von_Thailand_-_Deutsche_unter_Palmen

"Am Ballermann von Thailand - Deutsche unter Palmen" zeigt das Leben deutscher Auswanderer und Touristen in Thailand. Die Dokumentation beleuchtet ihre Erfahrungen, Herausforderungen und die Integration in die thailändische Kultur.

Rudolph Moshammer der einsame Tod des Modemachers


Rudolph Moshammer der einsame Tod des Modemachers

"Rudolph Moshammer - Der einsame Tod des Modemachers" beleuchtet das Leben und den tragischen Tod des bekannten Modemachers Rudolph Moshammer. Die Dokumentation zeigt seinen Einfluss auf die Modewelt und geht auf die dramatischen Umstände seines Todes ein. Interviews mit Freunden und Experten bieten Einblicke in seine Karriere, persönliche Herausforderungen und die Hintergründe des schockierenden Endes.

Abgefackelt - Wie Ölkonzerne unser Klima killen


Abgefackelt - Wie Ölkonzerne unser Klima killen

"Abgefackelt - Wie Ölkonzerne unser Klima killen" deckt die zerstörerischen Auswirkungen der Ölindustrie auf das Klima auf. Die Doku zeigt, wie Ölkonzerne durch ihre Praktiken zur globalen Erwärmung beitragen und die Umwelt schädigen. Interviews mit Experten und Aufnahmen vor Ort verdeutlichen die Folgen und fordern ein Umdenken im Umgang mit fossilen Brennstoffen.