Trommeln, Träume, Totemtiere - Neue Schamanen in Deutschland


Trommeln, Träume, Totemtiere - Neue Schamanen in Deutschland

"Trommeln, Träume, Totemtiere - Neue Schamanen in Deutschland" beleuchtet das Leben des Schamanen-Ehepaars Andreas und Jeanette aus Thüringen, die sich auf spirituelle Reisen in Unter- und Oberwelten begeben. Die Reportage zeigt, wie sie alte schamanische Rituale in die moderne Welt übertragen und damit spirituelle Erfahrungen sammeln und weitergeben. Doch gleichzeitig wird die Frage gestellt, ob der Neo-Schamanismus mehr als nur ein Teil des Esoterik-Marktes ist. Die Zuschauer erhalten einen Einblick in ihre Rituale, Motive und die Suche nach Spiritualität in einer modernen Gesellschaft.

Camino Francés - Von den Pyrenäen bis ans 'Ende der Welt'


Camino Francés - Von den Pyrenäen bis ans 'Ende der Welt'

"Camino Francés - Von den Pyrenäen bis ans 'Ende der Welt'" begleitet eine Pilgerreise auf dem Jakobsweg von St. Jean Pied de Port nach Santiago und weiter nach Finisterre. Die Dokumentation zeigt die Herausforderungen, Freuden und spirituellen Erfahrungen auf dem berühmten Camino Francés. Sie bietet Einblicke in die Etappen des Weges, die atemberaubende Landschaft und die Begegnungen mit anderen Pilgern, die diesen Weg zu einem einzigartigen Erlebnis machen.

Andalusien - Edle Pferde, wilde Stiere


Andalusien - Edle Pferde, wilde Stiere

"Andalusien - Edle Pferde, wilde Stiere" entführt in eine Welt, in der Viehherden durch das Land ziehen, als wäre die Zeit stehen geblieben. Die Dokumentation zeigt die stolzen Pferdezüchter und Stierhirten Andalusiens, die ihre Traditionen pflegen und die enge Verbindung zu ihren Tieren bewahren. Es ist eine Geschichte von Wagemut, Temperament und Sinnlichkeit, die die andalusische Kultur prägen und heute eine Renaissance erleben.

Bishnoi, Tierliebe bis in den Tod


Bishnoi, Tierliebe bis in den Tod

"Bishnoi, Tierliebe bis in den Tod" erzählt die Geschichte der Bishnoi-Gemeinschaft, die seit über 500 Jahren in der Wüste Rajasthans lebt und sich dem Schutz allen Lebens verschrieben hat. Die Dokumentation zeigt, wie die Bishnoi ihre traditionellen Regeln gegen die Einflüsse der modernen Welt verteidigen und dabei oft ihr Leben riskieren. Sie beleuchtet den Alltag und die Spiritualität dieser einzigartigen Gemeinschaft, die in tiefer Harmonie mit der Natur lebt.

China, im Reich der Musuo-Frauen


China, im Reich der Musuo-Frauen

"China, im Reich der Musuo-Frauen" begleitet das Mosuo-Volk am Lugu See in Südwestchina, eines der letzten Matriarchate der Welt. Hier tragen die Frauen die Verantwortung für die Familie, wählen ihre Liebhaber und vererben Besitz an ihre Töchter. Die Dokumentation zeigt den Alltag der 29-jährigen Lamu Mian Zhe, die bald die Führung ihrer Familie übernehmen wird, und beleuchtet die kulturellen Traditionen und spirituellen Überzeugungen dieser besonderen Gemeinschaft.

Die Meerfrauen von Japan


Die Meerfrauen von Japan

"Die Meerfrauen von Japan" begleitet die "Ama", die Frauen des Meeres, die bis ins hohe Alter in die Tiefen des Ozeans tauchen, um Meeresfrüchte zu sammeln. Neun Frauen von der Halbinsel Shima, darunter die fast 80-jährige Kazu Yamamoto, haben auf einem Boot eine enge Gemeinschaft gebildet. Die Dokumentation zeigt ihre tägliche Arbeit, ihre Traditionen und ihre tiefe Verbindung zum Meer, das für sie nicht nur ein Arbeitsplatz, sondern auch ein Ort der Freiheit und des Zusammenhalts ist.

Slab City - Wildes Leben in der Wüste


Slab City - Wildes Leben in der Wüste

"Slab City - Wildes Leben in der Wüste" zeigt das ungewöhnliche Leben in einer der ungewöhnlichsten Siedlungen Nordamerikas. Hier leben Aussteiger, Künstler, Hippies und Anarchisten mietfrei in der kalifornischen Colorado-Wüste, fernab von gesellschaftlichen Zwängen. Ohne Bürgermeister, Polizei oder Strom dürfen die Bewohner ihr Leben frei gestalten. Die Dokumentation begleitet eine abenteuerlustige Seniorin, einen Althippie, einen Musiker und eine achtköpfige Familie und zeigt, wie sie in dieser besonderen Gemeinschaft ein respektvolles Miteinander pflegen und ihre Freiheit genießen.

Unterwegs - Marokko


Unterwegs - Marokko

"Unterwegs - Marokko" entführt die Zuschauer auf eine beeindruckende Reise durch ein Land voller Kontraste und kultureller Vielfalt. Die Dokumentation zeigt die lebendigen Märkte von Marrakesch, die geschichtsträchtigen Medinas und die faszinierende Mischung aus Tradition und Moderne. Sie begleitet die Zuschauer von den belebten Straßen Casablancas zu den abgelegenen Dörfern im Atlasgebirge und den weiten Sanddünen der Sahara. Dabei bietet sie tiefe Einblicke in das alltägliche Leben der Marokkaner, ihre Traditionen und die Herausforderungen, mit denen sie sich konfrontiert sehen. Ein intensives Porträt eines Landes, das sich im Spannungsfeld von Tradition und Moderne bewegt.

Kulinarische Gleise - Im Speisewagen durch Tschechien


Kulinarische Gleise - Im Speisewagen durch Tschechien

"Kulinarische Gleise - Im Speisewagen durch Tschechien" nimmt die Zuschauer mit auf eine kulinarische Reise durch die tschechische Küche an Bord eines traditionellen Speisewagens. Die Dokumentation enthüllt die Geheimnisse und Traditionen der regionalen Küche, begleitet von faszinierenden Geschichten und lebhaften Bildern, und zeigt, wie Essen die tschechische Kultur prägt und bereichert.

Magische Orte in aller Welt - Benin: Wiege des Voodoo


Magische Orte in aller Welt - Benin: Wiege des Voodoo

"Magische Orte in aller Welt - Benin: Wiege des Voodoo" führt in das westafrikanische Benin, das als Geburtsort des Voodoo gilt. Die Dokumentation beleuchtet die Ursprünge und die Bedeutung des Voodoo-Glaubens und zeigt eindrucksvolle Zeremonien, die das Leben der Menschen prägen. Sie erforscht die Rolle des Voodoo als kulturelle Identität und sozialer Zusammenhalt in Benin und gibt Einblicke in die spirituellen Praktiken und Rituale. Ein faszinierender Film über eine Religion, die tief in der afrikanischen Kultur verwurzelt ist und das tägliche Leben bereichert.