"Was ist deutsch?" ist eine aufschlussreiche Dokumentation, die sich mit der Frage beschäftigt, was die deutsche Identität heute ausmacht. Die Sendung geht der Frage nach, welche Merkmale, Werte und Traditionen als typisch deutsch gelten und wie sich diese im Laufe der Zeit verändert haben. Dabei beleuchtet die Dokumentation historische, kulturelle, sprachliche und gesellschaftliche Aspekte, um ein umfassendes Bild der deutschen Identität zu zeichnen.
Die Dokumentation erforscht, wie Einflüsse aus Vergangenheit und Gegenwart das Verständnis von "Deutschsein" prägen. Sie zeigt, wie Geschichte und Kultur, von Dichtern und Denkern bis zu politischen Ereignissen, das Bild von Deutschland geprägt haben. Gleichzeitig wird untersucht, wie sich das moderne Deutschland durch Einwanderung, Globalisierung und gesellschaftlichen Wandel verändert hat. Interviews mit Experten, Alltagsgeschichten und wissenschaftliche Erkenntnisse geben spannende Einblicke in die Frage, was "deutsch" in einer zunehmend vernetzten und vielfältigen Welt bedeutet.
"Was ist deutsch?" lädt die Zuschauer ein, über ihre eigenen Vorstellungen von Deutschland und Deutschtum nachzudenken und diese im Lichte neuer Perspektiven zu hinterfragen. Die Dokumentation ist ein faszinierendes Porträt einer Nation im Wandel, das tief in die kulturelle und gesellschaftliche Vielfalt Deutschlands eintaucht.