The Crime Chronicles - Der Richter und sein Henker


The Crime Chronicles - Der Richter und sein Henker

"The Crime Chronicles - Der Richter und sein Henker" erzählt die wahre Geschichte des mysteriösen Verschwindens von Richter Curtis Chillingworth und seiner Frau im Jahr 1955 in Florida. Die Ermittlungen verlaufen zunächst ergebnislos, bis Jahre später durch einen Zufall ein Netz aus Korruption, Lügen und Betrug aufgedeckt wird. Die Doku zeigt, wie damals Verbrechen ohne moderne Technik aufgeklärt wurden, und beleuchtet die spektakulärsten Mordfälle der Vergangenheit, die bis heute faszinieren.

Sehnsucht nach Rausch


Sehnsucht nach Rausch

"Sehnsucht nach Rausch" beleuchtet das menschliche Verlangen nach Rauschzuständen und untersucht die verschiedenen Wege, wie Menschen dieses Bedürfnis suchen, sei es durch Drogen, Alkohol oder riskantes Verhalten. Die Dokumentation zeigt die psychologischen und sozialen Hintergründe der Sucht und bietet Einblicke in die Herausforderungen und Möglichkeiten der Suchtbewältigung.

Im Reich der Tiefe


Im Reich der Tiefe

"Im Reich der Tiefe" zeigt atemberaubende Unterwasseraufnahmen und begleitet Apnoetaucher, die sich ohne Atemgerät lautlos durch die Ozeane bewegen. Ihre einzigartige Technik ermöglicht faszinierende Begegnungen mit Hammerhaien, Buckelwalen, Delfinen und anderen Meeresbewohnern. Besonders spektakulär ist eine Begegnung mit einem großen Weißen Hai vor der Küste Mexikos ohne Käfig. Der Film zeigt die Schönheit der Meere, ihre Artenvielfalt und ihre Zerbrechlichkeit. Mit beeindruckenden Bildern und großem Respekt für die Natur ist diese Dokumentation ein visuelles Erlebnis für alle, die das Meer lieben.

Das James-Webb-Teleskop - Erste Erkenntnisse aus dem All


Das James-Webb-Teleskop - Erste Erkenntnisse aus dem All

"Das James-Webb-Teleskop - Erste Erkenntnisse aus dem All" bietet einen spannenden Einblick in die bahnbrechenden Entdeckungen des James-Webb-Weltraumteleskops, das durch seine fortschrittliche Technologie bisher unerreichte Einblicke in das Universum ermöglicht. Die Dokumentation beleuchtet die ersten wissenschaftlichen Erkenntnisse, die das JWST geliefert hat, und zeigt, wie diese das Verständnis des Universums, von der Entstehung der ersten Galaxien bis hin zu der Suche nach bewohnbaren Exoplaneten, grundlegend verändern könnten. Führende Experten erklären, wie dieses Teleskop unsere Sicht auf das Universum revolutioniert.

Hitlers Wunderwaffen


Hitlers Wunderwaffen

"Hitlers Wunderwaffen" untersucht die technologischen Innovationen des Dritten Reichs, darunter die V2-Rakete, die als erste ballistische Rakete der Welt gilt. Die Dokumentation beleuchtet, wie deutsche Ingenieure unter Druck und mit Zwangsarbeitern fortschrittliche militärische Technologien entwickelten, die die Nachkriegszeit und moderne Waffen nachhaltig beeinflussten. Sie zeigt, wie das NS-Regime diese "Wunderwaffen" propagandistisch nutzte, um den Kriegsverlauf zu wenden, und hinterfragt die ethischen Aspekte dieser Entwicklungen. Die Doku endet mit der Mahnung, dass technologischer Fortschritt immer mit Verantwortung verbunden sein sollte.

Spiel mit den Milliarden - Die Benko-Pleite


Spiel mit den Milliarden - Die Benko-Pleite

"Spiel mit den Milliarden - Die Benko-Pleite" dokumentiert den spektakulären Aufstieg und Fall des österreichischen Unternehmers René Benko. Von einem Schulabbrecher zum milliardenschweren Immobilienmogul aufgebaut, kollabierte sein Firmenimperium 2023 unter einer Last aus Schulden und Verpflichtungen. Die Doku zeigt, wie Benko Luxusimmobilien in Toplagen erwarb, seine Signa-Gruppe zu einem riesigen Firmengeflecht ausbaute und schließlich an den Grenzen seines riskanten Geschäftsmodells scheiterte. Experten und Wegbegleiter beleuchten die Hintergründe der größten Pleite in der österreichischen Wirtschaftsgeschichte.

Tal der Könige - Ägyptens verlorene Schätze


Tal der Könige - Ägyptens verlorene Schätze

"Tal der Könige - Ägyptens verlorene Schätze" begleitet ein internationales Team von Archäologen ins Herz des Alten Ägypten. Die Doku enthüllt die jüngsten Ausgrabungen im Tal der Könige, wo modernste Technologien helfen, versteckte Kammern und Artefakte aufzuspüren. Dabei zeigt sich, wie aufwendig und kunstvoll die Pharaonen ihre Gräber gestalteten, um sich auf die Reise ins Jenseits vorzubereiten. Neben monumentalen Grabkammern und prachtvollen Wandmalereien wirft die Dokumentation einen Blick auf den komplexen Totenkult der alten Ägypter, der ein tiefes Verständnis von Religion und Wissenschaft offenbart. Auch die Herausforderungen rund um den Erhalt dieser Schätze werden deutlich, denn Grabräuber und natürlicher Zerfall gefährden die wertvollen Funde. Durch Interviews mit Experten und die Präsentation neuer Entdeckungen wird deutlich, dass das Tal der Könige noch lange nicht alle seine Geheimnisse preisgegeben hat. Diese faszinierende Reise in die Vergangenheit zeigt, wie sehr moderne Forschung unser Bild der altägyptischen Hochkultur stetig erweitert.

Jetzt Harris gegen Trump? Der Neustart der US-Demokraten


Jetzt Harris gegen Trump? Der Neustart der US-Demokraten

"Harris gegen Trump? Der Neustart der US-Demokraten" untersucht die politische Landschaft der USA nach der Trump-Ära und beleuchtet Kamala Harris' Rolle als Vizepräsidentin und potenzielle Präsidentschaftskandidatin. Die Dokumentation analysiert die Strategien der Demokraten, das Land neu zu gestalten und die tiefen Spaltungen zu überwinden, während sie gleichzeitig die mögliche Fortsetzung von Trumps Einfluss auf die US-Politik in den Blick nimmt.

Knast in Deutschland - Wiederholungstäter


Knast in Deutschland - Wiederholungstäter

"Knast in Deutschland - Wiederholungstäter" beleuchtet das Leben von Menschen, die einen Großteil ihres Lebens im Gefängnis verbracht haben. Die Dokumentation begleitet sie in ihrem Alltag hinter Gittern und hinterfragt, ob der Strafvollzug Resozialisierung erfolgreich umsetzen kann.