Schwarzes Gift und Mother's Little Helpers


Schwarzes Gift und Mother's Little Helpers

"Schwarzes Gift und Mother's Little Helpers" untersucht die verheerenden Auswirkungen von Crack-Kokain und rezeptpflichtigen Medikamenten auf die Gesellschaft. Die Dokumentation beleuchtet die persönlichen Tragödien und sozialen Herausforderungen des Missbrauchs dieser Substanzen und bietet tiefe Einblicke in die Problematik der Sucht.

Botulinum Toxin - Ein Gift macht Karriere


Botulinum Toxin - Ein Gift macht Karriere

"Botulinum Toxin - Ein Gift macht Karriere" untersucht die Wandlung des Botulinumtoxins, bekannt als Botox, von einem gefährlichen Neurotoxin zu einem vielseitigen Mittel in der Medizin und Kosmetik. Die Doku beleuchtet die Anwendungsmöglichkeiten und die Geschichte dieses einzigartigen Stoffes.

Neuland - Wer hat die Macht im Internet?


Neuland - Wer hat die Macht im Internet?

"Neuland - Wer hat die Macht im Internet?" untersucht, wie Macht im digitalen Zeitalter verteilt ist und welche Rolle große Technologiekonzerne und Plattformbetreiber dabei spielen. Die Dokumentation beleuchtet die Auswirkungen auf Gesellschaft, Datenschutz und Meinungsfreiheit und bietet einen kritischen Blick auf die digitale Machtstruktur.

Der geheime Azteken-Code


Der geheime Azteken-Code

"Der geheime Azteken-Code" erforscht die Entschlüsselung der rätselhaften Bilderschriften der Azteken. Der deutsche Forscher Eduard Seler widerlegte im 19. Jahrhundert viele Vorurteile über die Azteken und brachte durch seine Entdeckungen ein neues Verständnis ihrer Kultur ans Licht. Die Dokumentation begleitet seine Arbeit und zeigt, wie er das Wissen über religiöse Rituale, politische Strukturen und gesellschaftliche Aspekte der Azteken erweiterte. Es ist eine fesselnde Reise in die Vergangenheit, die die wahre Bedeutung der aztekischen Symbolik aufzeigt.

Ein Dorfladen reist durch Lettland


Ein Dorfladen reist durch Lettland

"Ein Dorfladen reist durch Lettland" begleitet einen mobilen Laden auf seiner Reise durch das Land und zeigt, wie er abgelegene Dörfer versorgt und als kulturelles Bindeglied fungiert. Die Dokumentation bietet Einblicke in das Leben der Menschen in ländlichen Regionen und die Bedeutung des Dorfladens für die Gemeinschaft.

Luther einmal anders - Die dunkle Seite Martin Luthers


Luther einmal anders - Die dunkle Seite Martin Luthers

"Luther einmal anders - Die dunkle Seite Martin Luthers" wirft einen kritischen Blick auf die umstrittenen Ansichten Martin Luthers. Die Dokumentation beleuchtet seine radikalen Positionen, darunter seine Aufrufe zur Gewalt, seine Frauenverachtung und seinen Antisemitismus. Es wird gezeigt, wie diese dunklen Seiten Luthers oft übersehen werden und welchen Einfluss sie auf die Gesellschaft und die Geschichte hatten. Der Film fordert die Zuschauer dazu auf, das Vermächtnis Luthers kritisch zu hinterfragen und dessen Lehren in einem neuen Licht zu betrachten.

Amazonien - Auf den Spuren versunkener Hochkulturen


Amazonien - Auf den Spuren versunkener Hochkulturen

"Amazonien - Auf den Spuren versunkener Hochkulturen" zeigt bahnbrechende archäologische Entdeckungen im Amazonasgebiet. Lange galt der Regenwald als unbesiedelt, doch neue Forschungen belegen das Gegenteil: Vor der Ankunft der Konquistadoren existierten hier hochentwickelte Zivilisationen. Mit Lidar-Technologie und archäobotanischen Analysen gelingt es Wissenschaftlern, Siedlungen, Straßen und Kulturreste freizulegen. Der Film begleitet Archäologen auf ihrer Suche nach den Spuren dieser verschwundenen Gesellschaften, deren nachhaltige Lebensweise wertvolle Erkenntnisse für den heutigen Schutz des Regenwaldes liefern könnte.

Operation Atlantik-Kabel - Die Vernetzung der Welt


Operation Atlantik-Kabel - Die Vernetzung der Welt

"Operation Atlantik-Kabel - Die Vernetzung der Welt" erzählt die spannende Geschichte der Verlegung des ersten transatlantischen Telegrafenkabels im 19. Jahrhundert. Dieses revolutionäre Projekt überwand immense technische und finanzielle Hürden und legte den Grundstein für die moderne globale Kommunikation. Die Dokumentation beleuchtet die Herausforderungen, Rückschläge und den letztendlichen Erfolg, der die Welt näher zusammenbrachte und den Weg für die heutige vernetzte Gesellschaft ebnete.

White Power - Europas Rechtsextreme


White Power - Europas Rechtsextreme

"White Power: Europas Rechtsextreme" beleuchtet die wachsende Gefahr des Rechtsextremismus in Europa. Die Dokumentation zeigt die Netzwerke, Aktivitäten und Ideologien von Rechtsextremisten in Deutschland, Belgien und Frankreich und untersucht, wie diese Gruppen versuchen, sich politisch zu etablieren. Sie zeigt die Bedrohung, die von diesen extremistischen Bewegungen ausgeht, und die Herausforderungen, ihnen entgegenzuwirken.