Sekunden vor dem Unglück - Ausbruch des Mount St. Helens


Sekunden vor dem Unglück - Ausbruch des Mount St. Helens

"Sekunden vor dem Unglück - Ausbruch des Mount St. Helens" rekonstruiert den verheerenden Vulkanausbruch von 1980. Die Dokumentation zeigt, wie Forscher erste Warnsignale erkannten, aber das wahre Ausmaß der Katastrophe unterschätzten. Mit Hilfe von Augenzeugenberichten, wissenschaftlichen Analysen und Animationen wird das dramatische Ereignis nachgezeichnet. Die Eruption verwüstete ganze Landstriche, kostete viele Menschen das Leben und prägte die moderne Vulkanforschung nachhaltig.

The Crime Chronicles - Mord in bester Gesellschaft


The Crime Chronicles - Mord in bester Gesellschaft

"The Crime Chronicles - Mord in bester Gesellschaft" beleuchtet aufsehenerregende Kriminalfälle aus den 1950er- und 1960er-Jahren. Vom Mord an Mary Burge über mysteriöse Vermisstenfälle bis hin zu tödlichen Anschlägen - die Dokumentation zeigt, wie Ermittler ohne moderne Forensik versuchten, Täter zu überführen. Mit klassischen Methoden wie Spurensicherung und Verhören kämpften sie gegen skrupellose Mörder und Verbrecher. Die Serie erzählt nicht nur spannende True-Crime-Geschichten, sondern gibt auch Einblicke in die Entwicklung der Polizeiarbeit und Kriminalistik. Eine fesselnde Reise in die Vergangenheit der Verbrechensaufklärung.

Jetzt Harris gegen Trump? Der Neustart der US-Demokraten


Jetzt Harris gegen Trump? Der Neustart der US-Demokraten

"Harris gegen Trump? Der Neustart der US-Demokraten" untersucht die politische Landschaft der USA nach der Trump-Ära und beleuchtet Kamala Harris' Rolle als Vizepräsidentin und potenzielle Präsidentschaftskandidatin. Die Dokumentation analysiert die Strategien der Demokraten, das Land neu zu gestalten und die tiefen Spaltungen zu überwinden, während sie gleichzeitig die mögliche Fortsetzung von Trumps Einfluss auf die US-Politik in den Blick nimmt.

Berlin zur Kaiserzeit - Glanz und Schatten einer Epoche


Berlin zur Kaiserzeit - Glanz und Schatten einer Epoche

"Berlin zur Kaiserzeit - Glanz und Schatten einer Epoche" beleuchtet das Leben in Berlin zwischen 1871 und 1918, eine Zeit des wirtschaftlichen Aufschwungs, kulturellen Glanzes und sozialer Spannungen. Die Dokumentation zeigt, wie Berlin sich zur Metropole des Deutschen Kaiserreichs entwickelte und gleichzeitig mit den Herausforderungen der Industrialisierung und sozialen Ungleichheit kämpfte. Experteninterviews und historisches Material erwecken diese spannende Epoche zum Leben.

USA - Aufstieg der Ultrarechten


USA - Aufstieg der Ultrarechten

"USA - Aufstieg der Ultrarechten" beleuchtet den schrittweisen Machtgewinn der Ultrarechten in den USA. Die Doku zeigt, wie diese Bewegung über Jahrzehnte Schlüsselpositionen in Politik, Justiz und Medien besetzte. Mit Blick auf einen Wahlsieg 2024 und die Unterstützung durch Donald Trump ist sie bereit, demokratische Prinzipien zu gefährden. Ereignisse wie der Sturm auf das Kapitol 2021 und die Verschärfung des Abtreibungsrechts sind Teil einer langfristigen Strategie. Regisseurin Alice Cohen analysiert die Ursprünge dieser Bewegung und warnt vor den Folgen ihres weiteren Aufstiegs.

Hitlers Wunderwaffen


Hitlers Wunderwaffen

"Hitlers Wunderwaffen" untersucht die technologischen Innovationen des Dritten Reichs, darunter die V2-Rakete, die als erste ballistische Rakete der Welt gilt. Die Dokumentation beleuchtet, wie deutsche Ingenieure unter Druck und mit Zwangsarbeitern fortschrittliche militärische Technologien entwickelten, die die Nachkriegszeit und moderne Waffen nachhaltig beeinflussten. Sie zeigt, wie das NS-Regime diese "Wunderwaffen" propagandistisch nutzte, um den Kriegsverlauf zu wenden, und hinterfragt die ethischen Aspekte dieser Entwicklungen. Die Doku endet mit der Mahnung, dass technologischer Fortschritt immer mit Verantwortung verbunden sein sollte.

Geheimakte Sakrileg - Der Mythos von Rennes-le-Château


Geheimakte Sakrileg - Der Mythos von Rennes-le-Château

"Geheimakte Sakrileg - Der Mythos von Rennes-le-Château" untersucht die geheimnisvolle Geschichte des Priesters Abbé Saunière, der im 19. Jahrhundert in Rennes-le-Château zu Reichtum gelangte. Die Doku beleuchtet die Entdeckung eines mysteriösen Pergaments, das Spekulationen über einen verborgenen Schatz und religiöse Geheimnisse auslöste. Experten und Historiker berichten über die Entstehung der Legenden und die kulturelle Bedeutung dieser Erzählungen. Die Dokumentation regt dazu an, die Wahrheiten hinter den Mythen zu hinterfragen und die faszinierenden Verknüpfungen von Geschichte und Spekulation zu erkunden.

Im Reich der Tiefe


Im Reich der Tiefe

"Im Reich der Tiefe" zeigt atemberaubende Unterwasseraufnahmen und begleitet Apnoetaucher, die sich ohne Atemgerät lautlos durch die Ozeane bewegen. Ihre einzigartige Technik ermöglicht faszinierende Begegnungen mit Hammerhaien, Buckelwalen, Delfinen und anderen Meeresbewohnern. Besonders spektakulär ist eine Begegnung mit einem großen Weißen Hai vor der Küste Mexikos ohne Käfig. Der Film zeigt die Schönheit der Meere, ihre Artenvielfalt und ihre Zerbrechlichkeit. Mit beeindruckenden Bildern und großem Respekt für die Natur ist diese Dokumentation ein visuelles Erlebnis für alle, die das Meer lieben.

Tal der Könige - Ägyptens verlorene Schätze


Tal der Könige - Ägyptens verlorene Schätze

"Tal der Könige - Ägyptens verlorene Schätze" begleitet ein internationales Team von Archäologen ins Herz des Alten Ägypten. Die Doku enthüllt die jüngsten Ausgrabungen im Tal der Könige, wo modernste Technologien helfen, versteckte Kammern und Artefakte aufzuspüren. Dabei zeigt sich, wie aufwendig und kunstvoll die Pharaonen ihre Gräber gestalteten, um sich auf die Reise ins Jenseits vorzubereiten. Neben monumentalen Grabkammern und prachtvollen Wandmalereien wirft die Dokumentation einen Blick auf den komplexen Totenkult der alten Ägypter, der ein tiefes Verständnis von Religion und Wissenschaft offenbart. Auch die Herausforderungen rund um den Erhalt dieser Schätze werden deutlich, denn Grabräuber und natürlicher Zerfall gefährden die wertvollen Funde. Durch Interviews mit Experten und die Präsentation neuer Entdeckungen wird deutlich, dass das Tal der Könige noch lange nicht alle seine Geheimnisse preisgegeben hat. Diese faszinierende Reise in die Vergangenheit zeigt, wie sehr moderne Forschung unser Bild der altägyptischen Hochkultur stetig erweitert.