Schwarzes Gift und Mother's Little Helpers


Schwarzes Gift und Mother's Little Helpers

"Schwarzes Gift und Mother's Little Helpers" untersucht die verheerenden Auswirkungen von Crack-Kokain und rezeptpflichtigen Medikamenten auf die Gesellschaft. Die Dokumentation beleuchtet die persönlichen Tragödien und sozialen Herausforderungen des Missbrauchs dieser Substanzen und bietet tiefe Einblicke in die Problematik der Sucht.

Können wir die Wirtschaft schrumpfen?


Können wir die Wirtschaft schrumpfen?

"Können wir die Wirtschaft schrumpfen?" erforscht, ob Degrowth, also eine bewusste Schrumpfung der Wirtschaft, notwendig ist, um ökologische und soziale Herausforderungen zu bewältigen. Die Doku zeigt verschiedene Perspektiven von Umweltökonomen, die für ein Ende des stetigen Wachstums plädieren, und solchen, die grünes Wachstum durch technologische Innovationen als Lösung sehen. Sie beleuchtet Maßnahmen wie Arbeitszeitverkürzung und Vermögenssteuern und regt zum Nachdenken über die Zukunft des Wirtschaftssystems an.

Unser Zuhause im Frankfurter Bahnhofsviertel


Unser Zuhause im Frankfurter Bahnhofsviertel

"Unser Zuhause im Frankfurter Bahnhofsviertel" zeigt das Leben in einem Viertel, das oft auf Drogen und Kriminalität reduziert wird. Doch hier gibt es auch starken Zusammenhalt, kreative Unternehmer und Familien, die dort leben. Die Reportage begleitet Kult-Kiosk-Betreiber Nazim Alemdar, die Brüder James und David Ardinast, die das Viertel gastronomisch geprägt haben, und Bewohner wie Sabine Spieß, die ihren Alltag mit Kindern hier meistert. Trotz vieler Herausforderungen setzen sie sich für das Bahnhofsviertel ein. Die Doku zeigt die Realität zwischen sozialem Elend und Aufbruchstimmung.

Berlin zur Kaiserzeit - Glanz und Schatten einer Epoche


Berlin zur Kaiserzeit - Glanz und Schatten einer Epoche

"Berlin zur Kaiserzeit - Glanz und Schatten einer Epoche" beleuchtet das Leben in Berlin zwischen 1871 und 1918, eine Zeit des wirtschaftlichen Aufschwungs, kulturellen Glanzes und sozialer Spannungen. Die Dokumentation zeigt, wie Berlin sich zur Metropole des Deutschen Kaiserreichs entwickelte und gleichzeitig mit den Herausforderungen der Industrialisierung und sozialen Ungleichheit kämpfte. Experteninterviews und historisches Material erwecken diese spannende Epoche zum Leben.

Grüne Ameisen - Freund oder Feind?


Grüne Ameisen - Freund oder Feind?

"Grüne Ameisten - Freund oder Feind?" ist eine fesselnde Dokumentation über die faszinierende Welt der grünen Ameisen und ihre Rolle in den Ökosystemen. Sie zeigt, wie diese Insekten als biologische Schädlingsbekämpfer agieren und das ökologische Gleichgewicht aufrechterhalten, aber auch, wie sie zur Bedrohung für andere Arten werden können. Die Doku beleuchtet die komplexen sozialen Strukturen der Ameisenkolonien und ihre Anpassungsstrategien, um die oft überraschende Dualität dieser kleinen Insekten besser zu verstehen.

Der lange Marsch zum Homo sapiens - Über die Urzeit von Mensch und Erde


Der lange Marsch zum Homo sapiens - Über die Urzeit von Mensch und Erde

"Der lange Marsch zum Homo sapiens Über die Urzeit von Mensch und Erde" beleuchtet die Evolution des modernen Menschen im Kontext der Erdgeschichte. Die Dokumentation zeigt, wie Umweltveränderungen und klimatische Schwankungen die Entwicklung des Homo sapiens beeinflussten und welche evolutionären Anpassungen den Erfolg unserer Spezies ermöglichten.

Der Banker: Master of the Universe


Der Banker: Master of the Universe

"Der Banker: Master of the Universe" ist eine eindringliche Dokumentation über die Welt der Hochfinanz. Ein ehemaliger Investmentbanker gibt tiefe Einblicke in die Mechanismen und Machtstrukturen, die das globale Finanzsystem prägen. Der Film zeigt, wie Gier und Wettbewerb das Handeln der Finanzelite bestimmen und welche weitreichenden Folgen dies für die Weltwirtschaft hat. Eine kritische Auseinandersetzung mit den ethischen Fragen und der Verantwortung der Finanzakteure.

Die Welt in Flammen (4/8) - Sommer 1942


Die Welt in Flammen (4/8) - Sommer 1942

"Die Welt in Flammen (4/8) - Sommer 1942" dokumentiert die dramatischen Ereignisse dieses Wendepunkts im Zweiten Weltkrieg. Im Fokus stehen die Schlacht von Stalingrad, in der die Wehrmacht ihre erste große Niederlage erlitt, sowie der entscheidende Sieg der Alliierten in der Schlacht von El Alamein. Die Episode zeigt, wie diese Ereignisse das Ende der Expansion der Achsenmächte einleiteten und die Alliierten begannen, die Oberhand zu gewinnen.

Kalter Krieg und der Klimawandel - Atommüll in der Südsee


Kalter Krieg und der Klimawandel - Atommüll in der Südsee

"Kalter Krieg und der Klimawandel - Atommüll in der Südsee" beleuchtet die Folgen der Atomtests im Pazifik und die Bedrohungen durch den Klimawandel. Die Dokumentation zeigt die Gefahr von marodem Atommüll, der durch den steigenden Meeresspiegel freigesetzt werden könnte. Mit tiefen Einblicken in die Geschichte und die aktuellen Herausforderungen regt die Doku dazu an, internationale Lösungen für diese tickende Zeitbombe zu finden.

Tutanchamun - Der Junge hinter der Goldmaske


Tutanchamun - Der Junge hinter der Goldmaske

"Tutanchamun - Der Junge hinter der Goldmaske" beleuchtet das Leben des berühmten Pharaos aus einer neuen Perspektive. Die Dokumentation zeigt, was moderne Forschung über seine Herkunft, seine Herrschaft und seinen mysteriösen frühen Tod herausgefunden hat. Moderator Mirko Drotschmann reist durch Ägypten, trifft Experten und untersucht, ob Tutanchamun nur eine Marionette seiner Berater war oder tatsächlich eigene politische Impulse setzte. Durch exklusive Einblicke in Restaurierungswerkstätten und Labore enthüllt die Doku, welche Geheimnisse sein Grab und seine Grabbeigaben über ihn verraten.