Die Jetpiloten - Bundeswehr-Flieger im Prüfungsstress


Die Jetpiloten - Bundeswehr-Flieger im Prüfungsstress

"Die Jetpiloten - Bundeswehr-Flieger im Prüfungsstress" ist eine Reportage, die das harte Auswahlverfahren und die intensiven Prüfungen der Eurofighter-Piloten der Bundeswehr zeigt. Diese Elitepiloten gelten als "die Besten der Besten" und müssen sowohl psychisch als auch physisch gewaltige Anforderungen erfüllen. Die Reportage begleitet die Piloten durch anspruchsvolle Tests, von Flugsimulationen bis hin zu realen Übungsflügen, und beleuchtet die Herausforderungen, die sie meistern müssen, um zu den Besten zu gehören. Ein faszinierender Einblick in die Welt der Bundeswehr-Flieger und die hohen Standards, die an sie gestellt werden.

Letzte Saison - Wenn es Zeit ist zu sterben


Letzte Saison - Wenn es Zeit ist zu sterben

"Letzte Saison - Wenn es Zeit ist zu sterben" begleitet Menschen, die sich in der letzten Phase ihres Lebens befinden. Die Dokumentation zeigt, wie sie mit einer unheilbaren Diagnose umgehen und welche Entscheidungen sie und ihre Familien treffen. Es werden tiefgreifende Einblicke in die Herausforderungen der Sterbephase gegeben, sowohl emotional als auch physisch. Die Doku beleuchtet auch die Unterstützung durch Ärzte und Pflegekräfte und thematisiert Fragen der Sterbehilfe und Palliativmedizin. Sie bietet eine eindrucksvolle Perspektive auf ein oft verdrängtes Thema.

Die Welt in Flammen (8/8) - 1944 bis 1945


Die Welt in Flammen (8/8) - 1944 bis 1945

"Die Welt in Flammen (8/8) - 1944 bis 1945" dokumentiert die letzten Jahre des Zweiten Weltkriegs, als die Alliierten den Krieg endgültig für sich entschieden. Von der Landung in der Normandie bis zur Kapitulation der Achsenmächte zeigt die Dokumentation die entscheidenden Ereignisse dieser Zeit. Sie beleuchtet die Befreiung der Konzentrationslager, die Zerstörung deutscher Städte durch massive Bombenangriffe und die erbitterten Kämpfe an den letzten Fronten. Auch der Krieg im Pazifik wird dargestellt, der mit den Atombombenabwürfen auf Hiroshima und Nagasaki ein tragisches Ende fand. Diese Episode zeigt, wie der Zweite Weltkrieg zu seinem Ende kam und die Welt für immer veränderte.

Golem - Die Legende vom Menschen


Golem - Die Legende vom Menschen

"Golem - Die Legende vom Menschen" ist eine aufschlussreiche Dokumentation, die die Geschichte des Golems, einer menschenähnlichen Figur aus jüdischer Mystik, untersucht. Die Doku zeigt, wie die Legende des Golems über die Jahrhunderte hinweg immer wieder neu interpretiert wurde und die Ängste und Sehnsüchte der jeweiligen Zeit widerspiegelte. Besonders die Verbindung zwischen der Golem-Legende und der Entstehung von Filmen und Literatur wird betrachtet. Die Doku beleuchtet auch die Rolle des Golems in der modernen Welt, etwa im Zusammenhang mit der Entwicklung von künstlicher Intelligenz und Robotik, und fragt, was es bedeutet, Leben zu erschaffen.

Deutschland in der Urzeit - Die ersten Menschen


Deutschland in der Urzeit - Die ersten Menschen

"Deutschland in der Urzeit - Die ersten Menschen" zeigt, wie frühe Menschen wie der Neandertaler und Homo heidelbergensis in Deutschland und Europa lebten. Die Doku beleuchtet archäologische Funde und gibt Einblicke in die Anpassungsfähigkeit unserer Vorfahren an extreme Bedingungen. Sie zeigt den Übergang von Jägern und Sammlern zu sesshaften Gemeinschaften und zeichnet ein lebendiges Bild der Urzeit, das bis heute fasziniert.

Trumps Deutsche Bank und die Spur des russischen Geldes


Trumps Deutsche Bank und die Spur des russischen Geldes

"Trumps Deutsche Bank - und die Spur des russischen Geldes" untersucht die finanziellen Verbindungen zwischen Donald Trump und der Deutschen Bank sowie mögliche Verbindungen zu russischem Kapital. Die Dokumentation bietet tiefgehende Einblicke in die finanziellen Machenschaften und deren politische Implikationen.

Die Welt in Flammen (6/8) - 1943 bis 1944


Die Welt in Flammen (6/8) - 1943 bis 1944

"Die Welt in Flammen (6/8) - 1943 bis 1944" zeigt die entscheidenden Ereignisse, die den Verlauf des Zweiten Weltkriegs nachhaltig beeinflussten. Die Rote Armee rückte nach den Siegen bei Stalingrad und Kursk weiter nach Westen vor, während die Alliierten mit der Landung in Italien eine neue Front eröffneten und die deutsche Wehrmacht in die Defensive drängten. Verheerende Bombenangriffe auf deutsche Städte schwächten die Kriegsindustrie und zeigten die Brutalität des Luftkriegs. Gleichzeitig wurden die Alliierten intensiver auf die Invasion der Normandie vorbereitet. Diese Episode beleuchtet die militärischen Erfolge der Alliierten und die zunehmenden Verluste der Achsenmächte, die den endgültigen Wendepunkt des Krieges markieren.

Der Meisterchirurg - Das Lebenswerk eines Plastischen Chirurgen


Der Meisterchirurg - Das Lebenswerk eines Plastischen Chirurgen

"Der Meisterchirurg - Das Lebenswerk eines Plastischen Chirurgen" porträtiert Dr. André Borsche, einen plastischen Chirurgen, der sich weltweit für Menschen in Not einsetzt. Neben seiner Arbeit als Chefarzt in Bad Kreuznach reist er mit der Hilfsorganisation "Interplast Germany" in Krisenregionen, um kostenlose Operationen durchzuführen. Die Doku beleuchtet seine außergewöhnliche Karriere und sein humanitäres Engagement, das Leben verändert und Hoffnung schenkt.

Island - Reise zum Ursprung der Erde


Island - Reise zum Ursprung der Erde

"Island - Reise zum Ursprung der Erde" begleitet ein Forscherteam auf einer Expedition durch Islands Vulkane, Gletscher und geothermale Gebiete. Die Dokumentation zeigt die Kräfte, die unseren Planeten seit Milliarden von Jahren formen, und untersucht die Verbindung zwischen geologischen Prozessen und der Entstehung des Lebens.

Söhne der Sonne - Die Maya


Söhne der Sonne - Die Maya

"Söhne der Sonne - Die Maya" beleuchtet die beeindruckende Zivilisation der Maya und ihre bahnbrechenden wissenschaftlichen und kulturellen Leistungen. Die Dokumentation zeigt ihre monumentalen Bauwerke, den berühmten Maya-Kalender und die Entdeckung von El Mirador, einer der größten antiken Städte. Sie geht auch der Frage nach, warum diese Hochkultur im 9. Jahrhundert ihren Niedergang erlebte.