Deutsche Verschwörungstheorien - Reichsbürger und Querdenker


Deutsche Verschwörungstheorien - Reichsbürger und Querdenker

"Deutsche Verschwörungstheorien - Reichsbürger und Querdenker" untersucht die Welt der Verschwörungstheorien in Deutschland, insbesondere die Reichsbürgerbewegung und die Querdenker. Die Doku beleuchtet die Ursprünge, Überzeugungen und gesellschaftlichen Auswirkungen dieser Gruppen.

Das Bermuda-Dreieck - Verschollen im Atlantik


Das Bermuda-Dreieck - Verschollen im Atlantik

"Das Bermuda-Dreieck - Verschollen im Atlantik" untersucht die geheimnisvollen Verschwinden von Schiffen und Flugzeugen im Bermuda-Dreieck. Die Dokumentation bietet Einblicke in verschiedene Theorien, die das Rätsel der Region erklären könnten, und beleuchtet sowohl wissenschaftliche als auch spekulative Ansätze.

Neuland - Wer hat die Macht im Internet?


Neuland - Wer hat die Macht im Internet?

"Neuland - Wer hat die Macht im Internet?" untersucht, wie Macht im digitalen Zeitalter verteilt ist und welche Rolle große Technologiekonzerne und Plattformbetreiber dabei spielen. Die Dokumentation beleuchtet die Auswirkungen auf Gesellschaft, Datenschutz und Meinungsfreiheit und bietet einen kritischen Blick auf die digitale Machtstruktur.

Können wir die Wirtschaft schrumpfen?


Können wir die Wirtschaft schrumpfen?

"Können wir die Wirtschaft schrumpfen?" erforscht, ob Degrowth, also eine bewusste Schrumpfung der Wirtschaft, notwendig ist, um ökologische und soziale Herausforderungen zu bewältigen. Die Doku zeigt verschiedene Perspektiven von Umweltökonomen, die für ein Ende des stetigen Wachstums plädieren, und solchen, die grünes Wachstum durch technologische Innovationen als Lösung sehen. Sie beleuchtet Maßnahmen wie Arbeitszeitverkürzung und Vermögenssteuern und regt zum Nachdenken über die Zukunft des Wirtschaftssystems an.

Kalter Krieg und der Klimawandel - Atommüll in der Südsee


Kalter Krieg und der Klimawandel - Atommüll in der Südsee

"Kalter Krieg und der Klimawandel - Atommüll in der Südsee" beleuchtet die Folgen der Atomtests im Pazifik und die Bedrohungen durch den Klimawandel. Die Dokumentation zeigt die Gefahr von marodem Atommüll, der durch den steigenden Meeresspiegel freigesetzt werden könnte. Mit tiefen Einblicken in die Geschichte und die aktuellen Herausforderungen regt die Doku dazu an, internationale Lösungen für diese tickende Zeitbombe zu finden.

Knast in Deutschland - Wiederholungstäter


Knast in Deutschland - Wiederholungstäter

"Knast in Deutschland - Wiederholungstäter" beleuchtet das Leben von Menschen, die einen Großteil ihres Lebens im Gefängnis verbracht haben. Die Dokumentation begleitet sie in ihrem Alltag hinter Gittern und hinterfragt, ob der Strafvollzug Resozialisierung erfolgreich umsetzen kann.

Im Schatten Russlands: Das Baltikum - Brückenkopf Europas


Im Schatten Russlands: Das Baltikum - Brückenkopf Europas

"Im Schatten Russlands: Das Baltikum - Brückenkopf Europas" beleuchtet den Weg von Estland, Lettland und Litauen nach dem Zerfall der Sowjetunion. Die Dokumentation zeigt den Einfluss der "Singenden Revolution", den wirtschaftlichen Aufbruch und die anhaltende Bedrohung durch Russland. Trotz der Unabhängigkeit bleiben die Balten energiepolitisch von Moskau abhängig. Die Doku begleitet junge Menschen, die das neue Baltikum gestalten, und Historikerinnen, die die Okkupationsgeschichte für die Zukunft bewahren. Sie zeigt eine Region im Wandel zwischen historischem Erbe und westlicher Integration.

Im Reich der Tiefe


Im Reich der Tiefe

"Im Reich der Tiefe" zeigt atemberaubende Unterwasseraufnahmen und begleitet Apnoetaucher, die sich ohne Atemgerät lautlos durch die Ozeane bewegen. Ihre einzigartige Technik ermöglicht faszinierende Begegnungen mit Hammerhaien, Buckelwalen, Delfinen und anderen Meeresbewohnern. Besonders spektakulär ist eine Begegnung mit einem großen Weißen Hai vor der Küste Mexikos ohne Käfig. Der Film zeigt die Schönheit der Meere, ihre Artenvielfalt und ihre Zerbrechlichkeit. Mit beeindruckenden Bildern und großem Respekt für die Natur ist diese Dokumentation ein visuelles Erlebnis für alle, die das Meer lieben.

Corona - Wie das Virus unser Land in Atem hält


Corona - Wie das Virus unser Land in Atem hält

"Corona - Wie das Virus unser Land in Atem hält" gibt einen tiefen Einblick in die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf unser Land. Die Dokumentation beleuchtet die Reaktionen des Gesundheitssystems, die sozialen und wirtschaftlichen Konsequenzen und zeigt persönliche Geschichten von Betroffenen. Sie bietet umfassende Interviews mit Experten und verfolgt die Entwicklungen der Krise, um ein umfassendes Bild der Pandemie und ihrer Auswirkungen auf die Gesellschaft zu vermitteln.

Golem - Die Legende vom Menschen


Golem - Die Legende vom Menschen

"Golem - Die Legende vom Menschen" ist eine aufschlussreiche Dokumentation, die die Geschichte des Golems, einer menschenähnlichen Figur aus jüdischer Mystik, untersucht. Die Doku zeigt, wie die Legende des Golems über die Jahrhunderte hinweg immer wieder neu interpretiert wurde und die Ängste und Sehnsüchte der jeweiligen Zeit widerspiegelte. Besonders die Verbindung zwischen der Golem-Legende und der Entstehung von Filmen und Literatur wird betrachtet. Die Doku beleuchtet auch die Rolle des Golems in der modernen Welt, etwa im Zusammenhang mit der Entwicklung von künstlicher Intelligenz und Robotik, und fragt, was es bedeutet, Leben zu erschaffen.