100 Tiere unserer Erde


100 Tiere unserer Erde

"100 Tiere unserer Erde" nimmt die Zuschauer mit auf eine spannende Reise, um die Vielfalt und Einzigartigkeit der Tierwelt auf unserem Planeten zu entdecken. Die Dokumentation zeigt 100 der beeindruckendsten Tierarten in ihrer natürlichen Umgebung und beleuchtet die Herausforderungen, denen sie gegenüberstehen, sowie die Bemühungen, sie zu schützen.

Restaurierung einer Luftfahrtlegende - Comeback der Super Star


Restaurierung einer Luftfahrtlegende - Comeback der Super Star

"Restaurierung einer Luftfahrtlegende - Comeback der Super Star" begleitet die aufwendige Wiederherstellung der Lockheed L-1649A Super Star, einem der berühmtesten Flugzeuge der 1950er Jahre. Die Dokumentation zeigt die Herausforderungen des Restaurierungsteams, das dieses historische Flugzeug nach Jahrzehnten wieder flugtauglich macht. Experten und Ingenieure arbeiten mit modernster Technik, um das Luftfahrtwunder zurück in die Lüfte zu bringen. Die Doku beleuchtet sowohl die technischen Details als auch die glorreiche Geschichte der Super Star, die einst die Luftfahrt revolutionierte.

40 Jahre Böhse Onkelz - Ein kurzer Abriss der Geschichte


40 Jahre Böhse Onkelz - Ein kurzer Abriss der Geschichte

"40 Jahre Böhse Onkelz - Ein kurzer Abriss der Geschichte" beleuchtet die vier Jahrzehnte umfassende Karriere der Böhsen Onkelz, von ihren Anfängen in den 1980er Jahren bis zu ihrem Status als eine der einflussreichsten deutschen Rockbands. Die Dokumentation erzählt von Erfolgen, Skandalen, Herausforderungen und der außergewöhnlichen Beziehung zu ihren Fans. Mit seltenen Aufnahmen und Interviews bietet sie einen tiefen Einblick in die Geschichte einer Band, die Musikgeschichte geschrieben hat.

Panzer aus der Heide - Rheinmetall und der Krieg


Panzer aus der Heide - Rheinmetall und der Krieg

"Panzer aus der Heide - Rheinmetall und der Krieg" beleuchtet die Waffenproduktion des deutschen Unternehmens Rheinmetall in der niedersächsischen "Panzer-Heide". Die Doku zeigt, wie Rheinmetall seine Produktion verändert hat, um die Ukraine mit modernen Kriegsgeräten wie dem Leopard-2-Panzer zu unterstützen. Dabei gibt der Film einen Einblick in die Arbeit der Mitarbeiter und ihre persönlichen Ansichten über ihre Rolle in der Produktion von Kriegswaffen. Die Doku stellt auch die politischen und ethischen Fragen zur Verantwortung von Unternehmen und Regierungen bei der Unterstützung von Kriegen. Eine kritische Auseinandersetzung mit der Waffenindustrie und den globalen Auswirkungen ihrer Produkte.

Spiel mit den Milliarden - Die Benko-Pleite


Spiel mit den Milliarden - Die Benko-Pleite

"Spiel mit den Milliarden - Die Benko-Pleite" dokumentiert den spektakulären Aufstieg und Fall des österreichischen Unternehmers René Benko. Von einem Schulabbrecher zum milliardenschweren Immobilienmogul aufgebaut, kollabierte sein Firmenimperium 2023 unter einer Last aus Schulden und Verpflichtungen. Die Doku zeigt, wie Benko Luxusimmobilien in Toplagen erwarb, seine Signa-Gruppe zu einem riesigen Firmengeflecht ausbaute und schließlich an den Grenzen seines riskanten Geschäftsmodells scheiterte. Experten und Wegbegleiter beleuchten die Hintergründe der größten Pleite in der österreichischen Wirtschaftsgeschichte.

Riechen - Auf der Fährte des verkannten Sinns


Riechen - Auf der Fährte des verkannten Sinns

"Riechen - Auf der Fährte des verkannten Sinns" untersucht die Bedeutung des Geruchssinns und seine Auswirkungen auf das Leben. Während der Corona-Pandemie haben viele Menschen erlebt, was es bedeutet, ihn zu verlieren. Die Doku zeigt, wie Gerüche Emotionen, Erinnerungen und soziale Interaktionen beeinflussen. Wissenschaftler erforschen neue Methoden zur Wiederherstellung des Riechvermögens - von Riechtraining bis hin zu technologischen Implantaten. Auch Tiere liefern wertvolle Erkenntnisse für die Medizin. Der Film verdeutlicht, dass der Geruchssinn eine essenzielle Rolle im menschlichen Alltag spielt.

Steine, Felsen, Meteoriten - Chronisten der Erdgeschichte


Steine, Felsen, Meteoriten - Chronisten der Erdgeschichte

"Steine, Felsen, Meteoriten - Chronisten der Erdgeschichte" ist eine spannende Dokumentation, die die Geheimnisse der Erdgeschichte durch Gesteine und Meteoriten entschlüsselt. Sie zeigt, wie diese natürlichen Zeugen Milliarden Jahre geologischer und kosmischer Prozesse festhalten, die die Entwicklung der Erde und des Lebens geprägt haben. Wissenschaftler und Geologen erklären, wie Gesteine und Meteoriten uns helfen, die Ursprünge des Planeten und die Entstehung des Sonnensystems besser zu verstehen. Eine faszinierende Reise durch die Zeit, die die Verbindung zwischen Erde und Universum erkundet.

Rivalen - Fidel Castro und Che Guevara


Rivalen - Fidel Castro und Che Guevara

"Rivalen - Fidel Castro und Che Guevara" bietet einen tiefen Einblick in die komplexe Beziehung zwischen zwei ikonischen Figuren der Kubanischen Revolution. Die Dokumentation untersucht, wie Fidel Castro und Che Guevara, trotz ihrer gemeinsamen Revolution, unterschiedliche politische Visionen und Ziele verfolgten. Während Castro den Fokus auf die Konsolidierung der Macht und die Schaffung eines sozialistischen Staates legte, strebte Guevara nach internationalem Aufstand und einer globalen Revolution. Durch Interviews, historische Aufnahmen und analytische Erzählungen wird aufgezeigt, wie ihre divergierenden Ansichten zu Spannungen und schließlich zu einem Bruch führten. Diese Dokumentation bietet einen faszinierenden Blick auf die Dynamik ihrer Partnerschaft und die Ursachen ihrer Rivalität.

Mein Moskau


Mein Moskau

"Mein Moskau" ist eine Reportage, die die russische Metropole aus einer anderen Perspektive zeigt. Auslandskorrespondentin Carola Schneider erkundet Moskau abseits der bekannten touristischen Pfade und bietet Einblicke in das alltägliche Leben der Menschen, das oft im Schatten der geopolitischen Ereignisse steht. Die Reportage zeigt die Facetten Moskaus, die selten in den Nachrichten zu sehen sind, und gibt einen persönlichen und authentischen Blick auf die Stadt abseits von Kreml, Rotem Platz und politischer Berichterstattung.

Ruanda - Land der Frauen


Ruanda - Land der Frauen

"Ruanda - Land der Frauen" zeigt, wie Frauen in Ruanda nach dem Völkermord 1994 eine zentrale Rolle beim Wiederaufbau des Landes spielen. Die 360°-Reportage beleuchtet ihre entscheidende Bedeutung für die politische und wirtschaftliche Stabilität des Landes. Frauen nehmen heute Spitzenpositionen in der Regierung ein und prägen das Land durch ihre Versöhnungsarbeit und ihr Engagement. Die Doku begleitet diese Frauen in ihrem Alltag und zeigt, wie sie die Zukunft Ruandas aktiv gestalten. Eine inspirierende Reportage über die Kraft und den Mut der ruandischen Frauen.