Trumps Deutsche Bank und die Spur des russischen Geldes


Trumps Deutsche Bank und die Spur des russischen Geldes

"Trumps Deutsche Bank - und die Spur des russischen Geldes" untersucht die finanziellen Verbindungen zwischen Donald Trump und der Deutschen Bank sowie mögliche Verbindungen zu russischem Kapital. Die Dokumentation bietet tiefgehende Einblicke in die finanziellen Machenschaften und deren politische Implikationen.

Ein Dorfladen reist durch Lettland


Ein Dorfladen reist durch Lettland

"Ein Dorfladen reist durch Lettland" begleitet einen mobilen Laden auf seiner Reise durch das Land und zeigt, wie er abgelegene Dörfer versorgt und als kulturelles Bindeglied fungiert. Die Dokumentation bietet Einblicke in das Leben der Menschen in ländlichen Regionen und die Bedeutung des Dorfladens für die Gemeinschaft.

Expedition Sternenhimmel - Zur Sonnenfinsternis nach Indonesien


Expedition Sternenhimmel - Zur Sonnenfinsternis nach Indonesien

"Expedition Sternenhimmel - Zur Sonnenfinsternis nach Indonesien" begleitet die Astrofotografen Gernot Meiser und Pascale Demy auf ihrer Reise nach Indonesien, um eine totale Sonnenfinsternis einzufangen. Wochenlang durchqueren sie tropische Landschaften, besuchen Hafenstädte, Gewürzfarmen und Teeplantagen und erleben einen spektakulären Vulkanausbruch auf Java. Auf einer Insel der Molukken beobachten sie schließlich das beeindruckende Himmelsphänomen, das sie mit der einheimischen Bevölkerung teilen. Die Dokumentation zeigt nicht nur die Herausforderungen der Astrofotografie, sondern auch die kulturelle und spirituelle Bedeutung der Sonnenfinsternis.

Operation Atlantik-Kabel - Die Vernetzung der Welt


Operation Atlantik-Kabel - Die Vernetzung der Welt

"Operation Atlantik-Kabel - Die Vernetzung der Welt" erzählt die spannende Geschichte der Verlegung des ersten transatlantischen Telegrafenkabels im 19. Jahrhundert. Dieses revolutionäre Projekt überwand immense technische und finanzielle Hürden und legte den Grundstein für die moderne globale Kommunikation. Die Dokumentation beleuchtet die Herausforderungen, Rückschläge und den letztendlichen Erfolg, der die Welt näher zusammenbrachte und den Weg für die heutige vernetzte Gesellschaft ebnete.

Chinas neue Seidenstraße


Chinas neue Seidenstraße

"Chinas neue Seidenstraße" untersucht Chinas ambitioniertes Belt and Road Initiative-Projekt, das darauf abzielt, ein weltumspannendes Handelsnetzwerk zu schaffen und Chinas geopolitischen Einfluss zu stärken. Die Doku beleuchtet die Herausforderungen und Chancen dieses Projekts, das Asien, Europa und Afrika miteinander verbinden soll. Sie wirft einen Blick auf die geopolitischen Spannungen, die diese Initiative aufwirft, und untersucht, wie China versucht, seine Wirtschaftsmacht global auszubauen. Ebenso wird gezeigt, welche wirtschaftlichen Vorteile sich für die beteiligten Nationen ergeben und wie das Projekt die globalen Handelsströme beeinflussen könnte.

Golem - Die Legende vom Menschen


Golem - Die Legende vom Menschen

"Golem - Die Legende vom Menschen" ist eine aufschlussreiche Dokumentation, die die Geschichte des Golems, einer menschenähnlichen Figur aus jüdischer Mystik, untersucht. Die Doku zeigt, wie die Legende des Golems über die Jahrhunderte hinweg immer wieder neu interpretiert wurde und die Ängste und Sehnsüchte der jeweiligen Zeit widerspiegelte. Besonders die Verbindung zwischen der Golem-Legende und der Entstehung von Filmen und Literatur wird betrachtet. Die Doku beleuchtet auch die Rolle des Golems in der modernen Welt, etwa im Zusammenhang mit der Entwicklung von künstlicher Intelligenz und Robotik, und fragt, was es bedeutet, Leben zu erschaffen.

Schlangen - Geheimnisvoll und gefährlich


Schlangen - Geheimnisvoll und gefährlich

"Schlangen - Geheimnisvoll und gefährlich" erkundet die faszinierende Welt der Schlangen, ihre Fähigkeiten, ihre Rolle im Ökosystem und den Umgang des Menschen mit ihnen. Die Dokumentation zeigt die Vielfalt und Anpassungsfähigkeit dieser oft missverstandenen Reptilien und lädt die Zuschauer ein, ihre Vorurteile zu überdenken.

Kampf um die Welt - Deutschland und die Globalisierung


Kampf um die Welt - Deutschland und die Globalisierung

"Kampf um die Welt - Deutschland und die Globalisierung" beleuchtet, wie Deutschland im Spannungsfeld der Globalisierung agiert. Die Dokumentation zeigt die strategischen Herausforderungen, denen sich das Land gegenüber sieht, von der Abhängigkeit von der taiwanesischen Chip-Industrie bis hin zur Suche nach europäischen Rohstoffen. Durch Beispiele wie die Havarie der "Ever Given" im Suezkanal wird deutlich, wie verwundbar globale Lieferketten sind. Der Film begleitet Experten und Unternehmer wie den VW-China-Chef in Peking und zeigt, wie geopolitische Spannungen Deutschlands Wirtschaft und Außenpolitik prägen. Eine eindrucksvolle Analyse der Risiken und Chancen der Globalisierung.

Ein Bohr-Gigant für die Energiewende


Ein Bohr-Gigant für die Energiewende

"Ein Bohr-Gigant für die Energiewende" zeigt die beeindruckenden Herausforderungen eines Großprojekts in der Energiewende. Im Fokus steht ein 190 Meter langer, 730 Tonnen schwerer Tunnelbohr-Gigant, der einen 5,2 Kilometer langen Tunnel unter der Elbe bohrt. Dieses Vorhaben ist Teil des SuedLink-Projekts, einer geplanten Stromautobahn, die Windstrom von Schleswig-Holstein in den Süden Deutschlands transportieren soll. Die Dokumentation begleitet den Transport und Aufbau der Maschine in der Wilstermarsch und beleuchtet die technischen, logistischen und umweltrelevanten Herausforderungen. Interviews mit Experten verdeutlichen die Bedeutung des Projekts für die Energiewende und die nachhaltige Energiezukunft Deutschlands.

Söhne der Sonne - Die Maya


Söhne der Sonne - Die Maya

"Söhne der Sonne - Die Maya" beleuchtet die beeindruckende Zivilisation der Maya und ihre bahnbrechenden wissenschaftlichen und kulturellen Leistungen. Die Dokumentation zeigt ihre monumentalen Bauwerke, den berühmten Maya-Kalender und die Entdeckung von El Mirador, einer der größten antiken Städte. Sie geht auch der Frage nach, warum diese Hochkultur im 9. Jahrhundert ihren Niedergang erlebte.