Ruanda - Land der Frauen


Ruanda - Land der Frauen

"Ruanda - Land der Frauen" zeigt, wie Frauen in Ruanda nach dem Völkermord 1994 eine zentrale Rolle beim Wiederaufbau des Landes spielen. Die 360°-Reportage beleuchtet ihre entscheidende Bedeutung für die politische und wirtschaftliche Stabilität des Landes. Frauen nehmen heute Spitzenpositionen in der Regierung ein und prägen das Land durch ihre Versöhnungsarbeit und ihr Engagement. Die Doku begleitet diese Frauen in ihrem Alltag und zeigt, wie sie die Zukunft Ruandas aktiv gestalten. Eine inspirierende Reportage über die Kraft und den Mut der ruandischen Frauen.

Tatort Supermarkt - Detektive im Einsatz


Tatort Supermarkt - Detektive im Einsatz

"Tatort Supermarkt - Detektive im Einsatz" begleitet die erfahrenen Supermarktdetektive Richie und Ali bei ihrer Arbeit. Die Dokumentation zeigt, wie sie Ladendiebe aufspüren, darunter auch organisierte Banden. Mit Geduld und Geschick verhindern sie Diebstähle und stellen skrupellose Täter. Gleichzeitig verdeutlicht die Dokumentation die Herausforderungen und Gefahren ihres Berufsalltags und wirft ein Licht auf die zunehmende Kriminalität im Einzelhandel.

Weltmacht Amazon - Das Reich des Jeff Bezos


Weltmacht Amazon - Das Reich des Jeff Bezos

"Weltmacht Amazon - Das Reich des Jeff Bezos" bietet einen tiefen Einblick in den Aufstieg Amazons vom Online-Buchhändler zum globalen Wirtschaftsgiganten. Die Dokumentation beleuchtet die Vision und Strategien von Jeff Bezos, die zur Revolutionierung zahlreicher Branchen führten, sowie die Schattenseiten dieses Erfolgs, wie die Arbeitsbedingungen und die Machtkonzentration. Durch Interviews und Analysen wird das komplexe Bild eines Unternehmens gezeichnet, das nicht nur den Markt, sondern auch die Gesellschaft tiefgreifend verändert.

Die Hartz Maschine - Geschäfte mit der Arbeitslosigkeit


Die Hartz Maschine - Geschäfte mit der Arbeitslosigkeit

"Die Hartz Maschine - Geschäfte mit der Arbeitslosigkeit" beleuchtet die dunklen Seiten der Hartz-Reformen in Deutschland und zeigt, wie private Unternehmen von der Notlage der Arbeitslosen profitieren. Die Dokumentation untersucht die Entstehung eines Industriezweigs, der sich auf die Verwaltung und "Betreuung" von Arbeitslosen spezialisiert hat, oft ohne ihnen realistische Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu bieten. Durch Interviews mit Betroffenen und Experten wird deutlich, wie das System häufig mehr Schaden als Nutzen bringt.

Nazi-Bauwerke: Utopie und Größenwahn - Der Atlantikwall


Nazi-Bauwerke: Utopie und Größenwahn - Der Atlantikwall

"Nazi-Bauwerke: Utopie und Größenwahn - Der Atlantikwall" untersucht das monumentale Bauprojekt des Atlantikwalls, das von den Nationalsozialisten entlang der europäischen Westküste errichtet wurde. Die Dokumentation beleuchtet die Bauweise, die utopischen Visionen und die praktischen Herausforderungen dieses gewaltigen Projekts.

Fukushima - Chronik eines Desasters


Fukushima - Chronik eines Desasters

"Fukushima - Chronik eines Desasters" beleuchtet die verheerenden Ereignisse rund um das Fukushima-Daiichi-Kernkraftwerk, das am 11. März 2011 nach einem Erdbeben und Tsunami kollabierte. Die Dokumentation zeigt die dramatischen Explosionen, die verzweifelten Notfallmaßnahmen und die weitreichenden Folgen für Umwelt und Bevölkerung. Interviews mit Überlebenden, Einsatzkräften und Experten bieten Einblicke in die Bewältigung der Krise und die langfristigen gesundheitlichen und ökologischen Auswirkungen.

Am Ballermann von Thailand - Deutsche unter Palmen


Am_Ballermann_von_Thailand_-_Deutsche_unter_Palmen

"Am Ballermann von Thailand - Deutsche unter Palmen" zeigt das Leben deutscher Auswanderer und Touristen in Thailand. Die Dokumentation beleuchtet ihre Erfahrungen, Herausforderungen und die Integration in die thailändische Kultur.

Die Kinder von Aleppo - Zwischen den Fronten des Bürgerkrieges


Die Kinder von Aleppo - Zwischen den Fronten des Bürgerkrieges

"Die Kinder von Aleppo - Zwischen den Fronten des Bürgerkrieges" zeigt das Leben von Kindern, die im syrischen Bürgerkrieg in Aleppo aufwachsen. Die Dokumentation begleitet die jungen Überlebenskünstler, die täglich mit den Schrecken des Krieges konfrontiert sind. Trotz Gewalt, Tod und Zerstörung versuchen sie, eine Art von Normalität aufrechtzuerhalten. Die Dokumentation beleuchtet den Kampf ums Überleben, die Rolle der Familien und die seelischen Herausforderungen, die der Krieg mit sich bringt, und gibt einen tiefen Einblick in die schlimmsten Auswirkungen des Konflikts auf die Jüngsten.

Endlich frei - Leben nach der Haft


Endlich frei - Leben nach der Haft

"Endlich frei - Leben nach der Haft" begleitet junge Menschen beim schwierigen Neustart nach der Haft. Die Dokumentation zeigt, wie sie mit Vorurteilen, Wohnungssuche und dem Arbeitsmarkt kämpfen, und betont die Bedeutung von Resozialisierungsprogrammen und Bewährungshelfern. Sie gewährt intime Einblicke in die Herausforderungen und Chancen, die ein Leben nach der Haft bietet.