Die Trucker - Heißes Pflaster Autobahn


Die Trucker - Heißes Pflaster Autobahn

"Die Trucker - Heißes Pflaster Autobahn" begleitet Lkw-Fahrer bei ihren anspruchsvollen und oft gefährlichen Transporten quer durch Deutschland. Die Reportage zeigt die Herausforderungen von Schwertransporten und beleuchtet den zunehmenden Stress und Zeitdruck, dem Trucker auf den deutschen Autobahnen ausgesetzt sind. Durch spannende Aufnahmen und persönliche Einblicke wird der Alltag dieser "Kapitäne der Landstraße" realistisch dargestellt.

Luther einmal anders - Die dunkle Seite Martin Luthers


Luther einmal anders - Die dunkle Seite Martin Luthers

"Luther einmal anders - Die dunkle Seite Martin Luthers" wirft einen kritischen Blick auf die umstrittenen Ansichten Martin Luthers. Die Dokumentation beleuchtet seine radikalen Positionen, darunter seine Aufrufe zur Gewalt, seine Frauenverachtung und seinen Antisemitismus. Es wird gezeigt, wie diese dunklen Seiten Luthers oft übersehen werden und welchen Einfluss sie auf die Gesellschaft und die Geschichte hatten. Der Film fordert die Zuschauer dazu auf, das Vermächtnis Luthers kritisch zu hinterfragen und dessen Lehren in einem neuen Licht zu betrachten.

Söhne der Sonne - Die Maya


Söhne der Sonne - Die Maya

"Söhne der Sonne - Die Maya" beleuchtet die beeindruckende Zivilisation der Maya und ihre bahnbrechenden wissenschaftlichen und kulturellen Leistungen. Die Dokumentation zeigt ihre monumentalen Bauwerke, den berühmten Maya-Kalender und die Entdeckung von El Mirador, einer der größten antiken Städte. Sie geht auch der Frage nach, warum diese Hochkultur im 9. Jahrhundert ihren Niedergang erlebte.

Geheimnisse der Sowjet-Technik - Mondraketen und Monsterflieger


Geheimnisse der Sowjet-Technik - Mondraketen und Monsterflieger

"Geheimnisse der Sowjet-Technik - Mondraketen und Monsterflieger" zeigt die technischen Meisterwerke der Sowjetunion. Von revolutionären Raumfahrtprogrammen über gigantische Transportflugzeuge bis hin zu bahnbrechenden Entwicklungen in der Kerntechnologie setzte die UdSSR im Kalten Krieg weltweit Maßstäbe. Die Dokumentation gibt Einblicke in geheime Projekte, analysiert die Innovationen sowjetischer Ingenieure und hinterfragt gängige Klischees über russische Technik. Mit historischen Aufnahmen und Expertenwissen wird das Erbe der sowjetischen Ingenieurskunst neu beleuchtet.

Ein Dorfladen reist durch Lettland


Ein Dorfladen reist durch Lettland

"Ein Dorfladen reist durch Lettland" begleitet einen mobilen Laden auf seiner Reise durch das Land und zeigt, wie er abgelegene Dörfer versorgt und als kulturelles Bindeglied fungiert. Die Dokumentation bietet Einblicke in das Leben der Menschen in ländlichen Regionen und die Bedeutung des Dorfladens für die Gemeinschaft.

Die Welt in Flammen (8/8) - 1944 bis 1945


Die Welt in Flammen (8/8) - 1944 bis 1945

"Die Welt in Flammen (8/8) - 1944 bis 1945" dokumentiert die letzten Jahre des Zweiten Weltkriegs, als die Alliierten den Krieg endgültig für sich entschieden. Von der Landung in der Normandie bis zur Kapitulation der Achsenmächte zeigt die Dokumentation die entscheidenden Ereignisse dieser Zeit. Sie beleuchtet die Befreiung der Konzentrationslager, die Zerstörung deutscher Städte durch massive Bombenangriffe und die erbitterten Kämpfe an den letzten Fronten. Auch der Krieg im Pazifik wird dargestellt, der mit den Atombombenabwürfen auf Hiroshima und Nagasaki ein tragisches Ende fand. Diese Episode zeigt, wie der Zweite Weltkrieg zu seinem Ende kam und die Welt für immer veränderte.

Wilder Planet - Mit Feuer und Flut


Wilder Planet - Mit Feuer und Flut

"Wilder Planet - Mit Feuer und Flut" beleuchtet die beeindruckenden und zerstörerischen Naturkräfte von Feuer und Flut und ihre tiefgreifenden Auswirkungen auf unseren Planeten. Die Dokumentation zeigt eindrucksvoll, wie Vulkanausbrüche und Überschwemmungen ganze Landschaften verändern, Ökosysteme beeinträchtigen und menschliche Gemeinschaften herausfordern. Durch faszinierende Aufnahmen und Experteninterviews werden die Ursachen und Folgen dieser Naturkatastrophen ergründet. Die Doku verdeutlicht die ökologischen und menschlichen Herausforderungen, die mit diesen extremen Naturereignissen verbunden sind, und bietet wertvolle Einblicke in die Bewältigung und Anpassung an solche Naturgewalten.

Neuland - Wer hat die Macht im Internet?


Neuland - Wer hat die Macht im Internet?

"Neuland - Wer hat die Macht im Internet?" untersucht, wie Macht im digitalen Zeitalter verteilt ist und welche Rolle große Technologiekonzerne und Plattformbetreiber dabei spielen. Die Dokumentation beleuchtet die Auswirkungen auf Gesellschaft, Datenschutz und Meinungsfreiheit und bietet einen kritischen Blick auf die digitale Machtstruktur.

Die unheimliche Macht der Berater - Wie Politik sich steuern lässt


Die unheimliche Macht der Berater - Wie Politik sich steuern lässt

"Die unheimliche Macht der Berater - Wie Politik sich steuern lässt" untersucht, wie politische Berater durch ihre Strategien und Techniken die politische Entscheidungsfindung und öffentliche Meinung beeinflussen. Die Doku bietet tiefgehende Einblicke in die Macht und den Einfluss der Berater auf die Politik.

Was ist deutsch?


Was ist deutsch?

"Was ist deutsch?" erforscht die vielfältigen Aspekte der deutschen Identität. Die Dokumentation beleuchtet, was "deutsch" bedeutet, und zeigt, wie sich diese Vorstellung im Laufe der Zeit durch kulturelle, historische und gesellschaftliche Einflüsse verändert hat.