The Crime Chronicles - Der Richter und sein Henker


The Crime Chronicles - Der Richter und sein Henker

"The Crime Chronicles - Der Richter und sein Henker" erzählt die wahre Geschichte des mysteriösen Verschwindens von Richter Curtis Chillingworth und seiner Frau im Jahr 1955 in Florida. Die Ermittlungen verlaufen zunächst ergebnislos, bis Jahre später durch einen Zufall ein Netz aus Korruption, Lügen und Betrug aufgedeckt wird. Die Doku zeigt, wie damals Verbrechen ohne moderne Technik aufgeklärt wurden, und beleuchtet die spektakulärsten Mordfälle der Vergangenheit, die bis heute faszinieren.

Europa in der letzten Eiszeit


Europa in der letzten Eiszeit

"Europa in der letzten Eiszeit" zeichnet das Bild eines Kontinents, der vor rund zwanzigtausend Jahren von Gletschern und Schnee beherrscht wurde. Die Dokumentation zeigt, wie Menschen sich an die extremen Bedingungen anpassten und fortschrittliche Werkzeuge entwickelten, um Mammuts und andere Großtiere zu jagen. Archäologische Funde und geologische Untersuchungen belegen, wie das Abschmelzen der Eismassen stetig neue Landschaften entstehen ließ und zu Wanderungsbewegungen in der Tier- und Menschenwelt führte. Wissenschaftler verknüpfen Klimadaten mit Fundstücken, um zu verdeutlichen, wie eng das Überleben mit Zusammenarbeit und Innovation verknüpft war. Dabei lenkt der Film den Blick auch auf die kulturellen Aspekte dieser Epoche, etwa künstlerische Ausdrucksformen in Form von Höhlenmalereien. Schließlich macht "Europa in der letzten Eiszeit" deutlich, dass die Herausforderungen jener Zeit nicht nur Zeugnisse der Vergangenheit sind, sondern auch heute noch als Mahnung dienen, wie sensibel das Gleichgewicht zwischen Klima und Leben ist.

50000 PS auf hoher See - Containerriese RHL Calliditas


50000 PS auf hoher See - Containerriese RHL Calliditas

"50.000 PS auf hoher See - Containerriese RHL Calliditas" gewährt Einblicke in das Leben an Bord eines der größten Containerschiffe der Welt. Die Doku zeigt die Technik, Logistik und Herausforderungen des Betriebs eines Giganten der Schifffahrt.

Die unheimliche Macht der Berater - Wie Politik sich steuern lässt


Die unheimliche Macht der Berater - Wie Politik sich steuern lässt

"Die unheimliche Macht der Berater - Wie Politik sich steuern lässt" untersucht, wie politische Berater durch ihre Strategien und Techniken die politische Entscheidungsfindung und öffentliche Meinung beeinflussen. Die Doku bietet tiefgehende Einblicke in die Macht und den Einfluss der Berater auf die Politik.

Die Superbombe - Vom Wahnsinn des Kalten Krieges


Die Superbombe - Vom Wahnsinn des Kalten Krieges

"Die Superbombe - Vom Wahnsinn des Kalten Krieges" untersucht die Entwicklung und die weitreichenden Auswirkungen der größten Nuklearwaffen des Kalten Krieges. Die Dokumentation beleuchtet die politischen und moralischen Konsequenzen des nuklearen Wettrüstens und bietet tiefgehende Einblicke in die Ära der Superbomben.

Karpaten - Leben in Draculas Wäldern


Karpaten - Leben in Draculas Wäldern

"Karpaten - Leben in Draculas Wäldern" beleuchtet die mystischen Karpaten, bekannt als Heimat von Graf Dracula. Die Dokumentation zeigt das Leben der Menschen und Tiere, die in dieser rauen und zugleich wunderschönen Naturregion leben. Sie taucht tief in die Mythen um Vlad den Pfähler ein, der als Vorlage für die Dracula-Legende diente, und beleuchtet die Traditionen, die in den Karpaten bis heute lebendig sind. Durch atemberaubende Aufnahmen und Interviews wird die enge Beziehung zwischen Mensch und Natur in dieser abgelegenen Region Europas eindrucksvoll dargestellt.

Abschied vom Leben


Abschied vom Leben

"Abschied vom Leben" begleitet Menschen, die sich in der letzten Phase ihres Lebens befinden. Die Reportage zeigt den Alltag von Patienten, die unheilbar krank sind, und gibt Einblicke in die Herausforderungen, die der bevorstehende Tod mit sich bringt. Pflegekräfte und Ärzte unterstützen die Betroffenen, um ihnen die verbleibende Zeit so angenehm wie möglich zu gestalten. Die Dokumentation beleuchtet die emotionalen und physischen Aspekte des Sterbens und bietet einen einfühlsamen Blick auf das Leben, das zu Ende geht.

Der Meisterchirurg - Das Lebenswerk eines Plastischen Chirurgen


Der Meisterchirurg - Das Lebenswerk eines Plastischen Chirurgen

"Der Meisterchirurg - Das Lebenswerk eines Plastischen Chirurgen" porträtiert Dr. André Borsche, einen plastischen Chirurgen, der sich weltweit für Menschen in Not einsetzt. Neben seiner Arbeit als Chefarzt in Bad Kreuznach reist er mit der Hilfsorganisation "Interplast Germany" in Krisenregionen, um kostenlose Operationen durchzuführen. Die Doku beleuchtet seine außergewöhnliche Karriere und sein humanitäres Engagement, das Leben verändert und Hoffnung schenkt.

Dampflokwelt Meiningen


Dampflokwelt Meiningen

"Dampflokwelt Meiningen" begleitet den Bau und die Eröffnung einer einzigartigen Erlebniswelt für Dampflokfans. Nach zehn Jahren Planung eröffnet 2024 ein Museum, das die Geschichte der Dampftechnologie auf beeindruckende Weise präsentiert. Highlight ist eine historische Tenderlokomotive von 1914, die für Besucher spektakulär aufgeschnitten wurde. Doch der Weg zur Eröffnung ist voller Herausforderungen. Projektleiterin Kristin Manninger und ihr Team müssen nicht nur Bauarbeiten koordinieren, sondern auch Exponate beschaffen. Die Dokumentation zeigt zudem die Arbeit im letzten großen Instandhaltungswerk für Dampfloks in Europa und gewährt faszinierende Einblicke in das traditionsreiche Handwerk.

Am Ballermann von Thailand - Deutsche unter Palmen


Am_Ballermann_von_Thailand_-_Deutsche_unter_Palmen

"Am Ballermann von Thailand - Deutsche unter Palmen" zeigt das Leben deutscher Auswanderer und Touristen in Thailand. Die Dokumentation beleuchtet ihre Erfahrungen, Herausforderungen und die Integration in die thailändische Kultur.