Fukushima - Chronik eines Desasters


Fukushima - Chronik eines Desasters

"Fukushima - Chronik eines Desasters" beleuchtet die verheerenden Ereignisse rund um das Fukushima-Daiichi-Kernkraftwerk, das am 11. März 2011 nach einem Erdbeben und Tsunami kollabierte. Die Dokumentation zeigt die dramatischen Explosionen, die verzweifelten Notfallmaßnahmen und die weitreichenden Folgen für Umwelt und Bevölkerung. Interviews mit Überlebenden, Einsatzkräften und Experten bieten Einblicke in die Bewältigung der Krise und die langfristigen gesundheitlichen und ökologischen Auswirkungen.

Abgefackelt - Wie Ölkonzerne unser Klima killen


Abgefackelt - Wie Ölkonzerne unser Klima killen

"Abgefackelt - Wie Ölkonzerne unser Klima killen" deckt die zerstörerischen Auswirkungen der Ölindustrie auf das Klima auf. Die Doku zeigt, wie Ölkonzerne durch ihre Praktiken zur globalen Erwärmung beitragen und die Umwelt schädigen. Interviews mit Experten und Aufnahmen vor Ort verdeutlichen die Folgen und fordern ein Umdenken im Umgang mit fossilen Brennstoffen.

Kampf um die Welt - Deutschland und die Globalisierung


Kampf um die Welt - Deutschland und die Globalisierung

"Kampf um die Welt - Deutschland und die Globalisierung" beleuchtet, wie Deutschland im Spannungsfeld der Globalisierung agiert. Die Dokumentation zeigt die strategischen Herausforderungen, denen sich das Land gegenüber sieht, von der Abhängigkeit von der taiwanesischen Chip-Industrie bis hin zur Suche nach europäischen Rohstoffen. Durch Beispiele wie die Havarie der "Ever Given" im Suezkanal wird deutlich, wie verwundbar globale Lieferketten sind. Der Film begleitet Experten und Unternehmer wie den VW-China-Chef in Peking und zeigt, wie geopolitische Spannungen Deutschlands Wirtschaft und Außenpolitik prägen. Eine eindrucksvolle Analyse der Risiken und Chancen der Globalisierung.

Gletscherarchäologie - Spurensuche in eisigen Höhen


Gletscherarchäologie - Spurensuche in eisigen Höhen

"Gletscherarchäologie - Spurensuche in eisigen Höhen" zeigt, wie schmelzende Gletscher verborgene Relikte freigeben. Archäologen suchen in Hochgebirgen nach Artefakten, die tausende Jahre im Eis lagen. Die Doku begleitet Forscher in den Walliser Alpen, die Waffen, Werkzeuge und Kleidung aus der Steinzeit sichern. Auch Überreste aus der Neuzeit, wie Flugzeugtrümmer und persönliche Gegenstände, werden entdeckt. Doch das Zeitfenster ist knapp. Extreme Wetterbedingungen und das schnelle Abschmelzen des Eises machen die Arbeit zu einem Wettlauf gegen die Zeit.

Wilde Schönheiten - Rund ums Kaspische Meer


Wilde Schönheiten - Rund ums Kaspische Meer

"Wilde Schönheiten - Rund ums Kaspische Meer" erkundet die unberührte Natur und die vielfältigen Landschaften der Region rund um das Kaspische Meer. Die Dokumentation zeigt die atemberaubende Flora und Fauna, begleitet Wissenschaftler und Naturschützer bei ihrer Arbeit und thematisiert die Herausforderungen durch Umweltveränderungen und menschliche Einflüsse.

Das Abenteuer Dänemark


Das Abenteuer Dänemark

"Das Abenteuer Dänemark" führt durch die kulturelle und landschaftliche Vielfalt des Königreichs. Von der modernen Metropole Kopenhagen über die idyllischen ländlichen Regionen bis hin zu innovativen Projekten im Bereich Nachhaltigkeit zeigt die Dokumentation das facettenreiche Leben und die faszinierende Geschichte Dänemarks. Erleben Sie dänische Traditionen, kreative Designkunst und die Herausforderungen der Gegenwart.

Sturmwarnung am Bodensee - Unterwegs mit der Wasserschutzpolizei


Sturmwarnung am Bodensee - Unterwegs mit der Wasserschutzpolizei

"Sturmwarnung am Bodensee - Unterwegs mit der Wasserschutzpolizei" ist eine fesselnde Dokumentation, die die Einsätze und den anspruchsvollen Alltag der Wasserschutzpolizei am Bodensee zeigt. Jens L. und seine Kollegen fahren hinaus, um Segler in Seenot zu helfen, egal wie stark der Sturm oder wie hoch die Wellen sind. Bei Windböen von über 100 Stundenkilometern verwandelt sich der Bodensee schnell in ein gefährliches Nassgebiet. Die Dokumentation beleuchtet sowohl die mutigen Rettungseinsätze als auch die täglichen Aufgaben der Polizisten, wie die Überwachung der Sicherheit auf dem See und die Durchsetzung von Sicherheitsvorschriften. Durch Interviews mit Jens L. und seinen Kollegen erfahren die Zuschauer, wie diese engagierten Polizisten ihren Traumjob leben und täglich ihr Bestes geben, um Leben zu retten und die Sicherheit auf dem See zu gewährleisten. Die enge Zusammenarbeit mit internationalen Kollegen und die Herausforderungen der Naturgewalten stehen im Mittelpunkt dieser eindrucksvollen Darstellung des Alltags am Bodensee.

Ruanda - Land der Frauen


Ruanda - Land der Frauen

"Ruanda - Land der Frauen" zeigt, wie Frauen in Ruanda nach dem Völkermord 1994 eine zentrale Rolle beim Wiederaufbau des Landes spielen. Die 360°-Reportage beleuchtet ihre entscheidende Bedeutung für die politische und wirtschaftliche Stabilität des Landes. Frauen nehmen heute Spitzenpositionen in der Regierung ein und prägen das Land durch ihre Versöhnungsarbeit und ihr Engagement. Die Doku begleitet diese Frauen in ihrem Alltag und zeigt, wie sie die Zukunft Ruandas aktiv gestalten. Eine inspirierende Reportage über die Kraft und den Mut der ruandischen Frauen.

Die Wahrheit über unsere Rente


Die Wahrheit über unsere Rente

"Die Wahrheit über unsere Rente" beleuchtet die drängenden Fragen zur Zukunft des deutschen Rentensystems. In den nächsten zehn Jahren werden 14,5 Millionen Menschen in Rente gehen - eine enorme Herausforderung für die Rentenkassen. Moderator Jochen Breyer reist nach Japan, um von einem Land zu lernen, das ähnliche Probleme durchlebt hat, und spricht mit Experten über mögliche Reformen. Drei der fünf Wirtschaftsweisen zeigen konkrete Wege auf, wie das System zukunftsfähig gemacht werden könnte. Gleichzeitig hinterfragt die Dokumentation, warum die Politik oft zögert, notwendige Änderungen umzusetzen. Mit Beiträgen von Schauspieler Axel Milberg wird die Komplexität des Rentensystems anschaulich vermittelt. Eine aufschlussreiche Dokumentation über die Notwendigkeit von Reformen, die uns alle betreffen.

Söhne der Sonne - Die Maya


Söhne der Sonne - Die Maya

"Söhne der Sonne - Die Maya" beleuchtet die beeindruckende Zivilisation der Maya und ihre bahnbrechenden wissenschaftlichen und kulturellen Leistungen. Die Dokumentation zeigt ihre monumentalen Bauwerke, den berühmten Maya-Kalender und die Entdeckung von El Mirador, einer der größten antiken Städte. Sie geht auch der Frage nach, warum diese Hochkultur im 9. Jahrhundert ihren Niedergang erlebte.