Der perfekte Alkoholiker


Der perfekte Alkoholiker

"Der perfekte Alkoholiker" erzählt die bewegende Lebensgeschichte von Julius, der schon als Kind mit Alkohol in Kontakt kam. Trotz seiner Sucht führte er ein scheinbar perfektes Leben als Religionslehrer, Fallschirmspringer und Ehemann, ohne dass seine Frau davon wusste. Mit zunehmenden gesundheitlichen Problemen wagte Julius den riskanten Schritt eines kalten Entzugs und überlebte knapp. Anschließend stellte er sein Leben um und wurde Suchtberater bei der Caritas in Passau, um anderen Betroffenen zu helfen. Die Dokumentation zeigt seinen Kampf gegen die Sucht, seine berufliche und persönliche Entwicklung sowie seine Stärke, das Leben neu zu gestalten.

Fix und fertig - Wenn Essen süchtig macht


Fix und fertig - Wenn Essen süchtig macht

"Fix und fertig - Wenn Essen süchtig macht" zeigt, wie hochverarbeitete Lebensmittel unsere Gesundheit gefährden. Zucker, Fett und chemische Zusätze machen Fertiggerichte unwiderstehlich - doch sie stehen in Verbindung mit Krebs, Demenz und Darmentzündungen. Die Doku enthüllt, wie die Industrie mit gezielten Strategien und wissenschaftlicher Präzision unsere Essgewohnheiten beeinflusst. Ehemalige Mitarbeiter packen aus und zeigen, wie Produkte so konzipiert werden, dass sie süchtig machen. Während einige Länder bereits Gegenmaßnahmen ergreifen, bleibt die Frage: Wäre es nicht gesünder, wieder selbst zu kochen?

Vergessene Erfindungen - Die Turmkräne des Mittelalters


Vergessene Erfindungen - Die Turmkräne des Mittelalters

"Vergessene Erfindungen - Die Turmkräne des Mittelalters" untersucht die bedeutende Rolle von Turmkränen im mittelalterlichen Bauwesen. Die Dokumentation beleuchtet die technischen Details, die Ingenieurkunst und die kulturelle Bedeutung dieser faszinierenden Maschinen.

Abgefackelt - Wie Ölkonzerne unser Klima killen


Abgefackelt - Wie Ölkonzerne unser Klima killen

"Abgefackelt - Wie Ölkonzerne unser Klima killen" deckt die zerstörerischen Auswirkungen der Ölindustrie auf das Klima auf. Die Doku zeigt, wie Ölkonzerne durch ihre Praktiken zur globalen Erwärmung beitragen und die Umwelt schädigen. Interviews mit Experten und Aufnahmen vor Ort verdeutlichen die Folgen und fordern ein Umdenken im Umgang mit fossilen Brennstoffen.

Francisco de Goya - Der Schlaf der Vernunft


Francisco de Goya - Der Schlaf der Vernunft

"Francisco de Goya - Der Schlaf der Vernunft" beleuchtet das Leben und Werk des bedeutenden spanischen Malers Francisco de Goya. Die Dokumentation zeigt Goyas künstlerische Entwicklung, seine einflussreichen Werke und die politischen sowie sozialen Kontexte, die sein Schaffen prägten.

Geschäftsmodell: Kriminell - Der Mega-Pirat


Geschäftsmodell: Kriminell - Der Mega-Pirat

"Geschäftsmodell: Kriminell - Der Mega-Pirat" beleuchtet das Leben von Kim Dotcom, dem Gründer von Megaupload, und sein Geschäftsmodell im Bereich digitaler Piraterie. Die Dokumentation untersucht Dotcoms Rolle in der Verbreitung urheberrechtlich geschützter Inhalte und die Auswirkungen auf die Unterhaltungsindustrie. Durch Interviews und Analysen wird sein Weg von einem erfolgreichen Unternehmer zu einem gesuchten Verbrecher nachgezeichnet. Sie behandelt auch die rechtlichen und technischen Herausforderungen bei der Bekämpfung von Piraterie und wirft Fragen zu digitaler Freiheit und Rechtsprechung auf.

Militärschiffe - USS New Jersey


Militärschiffe - USS New Jersey

"Militärschiffe - USS New Jersey" erzählt die fesselnde Geschichte eines der mächtigsten Schlachtschiffe der US-Marine. Von seinem Bau in den 1940er Jahren bis zu seinen letzten Einsätzen im Golfkrieg beleuchtet die Dokumentation die bedeutende Rolle der USS New Jersey in mehreren Konflikten des 20. Jahrhunderts. Durch Archivmaterial, Experteninterviews und Berichte von Veteranen wird die Geschichte dieses imposanten Kriegsschiffes lebendig, das für seine technische Meisterleistung und strategische Bedeutung bekannt ist.

Trabbi oder Käfer Leben im geteilten Deutschland


Trabbi oder Käfer Leben im geteilten Deutschland

"Trabbi oder Käfer - Leben im geteilten Deutschland" beleuchtet die Geschichte und Bedeutung des Trabants und des VW Käfers in Ost- und Westdeutschland. Die Dokumentation zeigt, wie diese Autos mehr als nur Fortbewegungsmittel waren - sie wurden zu Symbolen für zwei unterschiedliche Gesellschaftssysteme und zum Ausdruck von Identität und Lebensgefühl.

Der Bergarzt und die Lebenskünstler im Tessin


Der Bergarzt und die Lebenskünstler im Tessin

"Der Bergarzt und die Lebenskünstler im Tessin" erzählt die Geschichte des 72-jährigen Arztes Josef Savary-Borioli, der seit Jahrzehnten die medizinische Versorgung im abgeschiedenen Onsernone-Tal sicherstellt. Die Dokumentation beleuchtet seinen unermüdlichen Einsatz und die Suche nach einem Nachfolger. Gleichzeitig zeigt sie die Bemühungen junger Familien, das Leben im Tal neu zu gestalten und Traditionen mit modernen Ideen zu verbinden. Diese bewegende Reportage bietet Einblicke in die Herausforderungen und Möglichkeiten des Lebens in einer abgeschiedenen, aber faszinierenden Region der Schweiz.

Johns Rückkehr nach Ghana - Ein Migrant sucht den Neuanfang


Johns Rückkehr nach Ghana - Ein Migrant sucht den Neuanfang

"Johns Rückkehr nach Ghana - Ein Migrant sucht den Neuanfang" beleuchtet die bewegende Geschichte von John Nti, der nach Jahren in Deutschland in seine Heimat zurückkehrt, um einen Neuanfang zu wagen. Die Dokumentation zeigt eindrucksvoll, wie Rückkehrer mit den Herausforderungen der Reintegration kämpfen, von gesellschaftlichen Erwartungen über wirtschaftliche Unsicherheiten bis hin zu familiären Konflikten. Durch Interviews mit John, seiner Familie und Experten wird deutlich, wie schwierig und gleichzeitig hoffnungsvoll dieser Weg sein kann. Der Film zeigt Johns Mut, die Vergangenheit hinter sich zu lassen, und seine Entschlossenheit, sich ein neues Leben in Ghana aufzubauen. Eine ergreifende Geschichte über Hoffnung, Widerstandskraft und die Suche nach einer neuen Heimat.