Liebe und Sex in Nordeuropa - Emanzipation und Männerfrust


Liebe und Sex in Nordeuropa - Emanzipation und Männerfrust

"Liebe und Sex in Nordeuropa - Emanzipation und Männerfrust" zeigt, wie skandinavische Länder Geschlechterrollen neu definieren. Während Frauen selbstbewusst ihre Wünsche äußern, fühlen sich viele Männer überfordert. Fortschrittliche Erziehungsmethoden wie das Hjalli-Modell fördern früh die Gleichstellung. Sexualkundeunterricht in Kirchen soll Jugendlichen eine offene Haltung vermitteln. Doch trotz dieser Liberalisierung steigt die Zahl sexueller Übergriffe. Die Dokumentation geht der Frage nach, warum in einer emanzipierten Gesellschaft sexuelle Gewalt so verbreitet ist und wie sich das gesellschaftliche Zusammenleben verändert hat.

Reisen in ferne Welten - Costa Rica


Reisen in ferne Welten - Costa Rica

"Reisen in ferne Welten - Costa Rica" zeigt die atemberaubende Natur und reiche Kultur des zentralamerikanischen Landes. Die Dokumentation führt durch Regenwälder, Vulkane und Strände und beleuchtet die Bemühungen des Landes um Naturschutz und nachhaltigen Tourismus. Entdecke die faszinierende Artenvielfalt und das Leben der Menschen in Costa Rica.

Täuschung - Die Methode Reagan


Täuschung - Die Methode Reagan

"Täuschung - Die Methode Reagan" von Dirk Pohlmann untersucht die politischen Strategien der Reagan-Administration, die durch gezielte Desinformation und verdeckte Operationen das Bild der sowjetischen Bedrohung verstärkten. Die Dokumentation zeigt, wie diese Taktiken den Kalten Krieg neu befeuerten und sowohl die amerikanische als auch internationale Politik prägten. Der Film beleuchtet besonders die Auswirkungen auf Schweden und die Rolle des schwedischen Premierministers Olof Palme, der sich gegen diese Manipulationen wehrte. Es wird aufgezeigt, wie politische Täuschung ein zentrales Werkzeug zur Machtsicherung wurde.

Madagaskar - Schatztruhe der Evolution


Madagaskar - Schatztruhe der Evolution

"Madagaskar - Schatztruhe der Evolution" ist eine eindrucksvolle Dokumentation, die die außergewöhnliche Artenvielfalt und die einzigartigen Ökosysteme der Insel Madagaskar beleuchtet. Die Zuschauer erfahren, wie Isolation und geologische Veränderungen zur Entstehung einer unvergleichlichen Flora und Fauna geführt haben, darunter die berühmten Lemuren und seltene Chamäleons. Die Dokumentation zeigt die Herausforderungen des Naturschutzes auf Madagaskar, von Abholzung und Wilderei bis zum Klimawandel, und stellt die Bemühungen der Wissenschaftler und lokalen Gemeinschaften vor, diese einzigartigen Schätze für kommende Generationen zu bewahren.

Blutiger Kongo - Chaos im Herzen Afrikas


Blutiger Kongo - Chaos im Herzen Afrikas

"Blutiger Kongo - Chaos im Herzen Afrikas" begleitet den UN-Diplomaten Martin Kobler bei seinem Einsatz für den Frieden in der Demokratischen Republik Kongo. Die Dokumentation zeigt die Herausforderungen der größten UN-Mission der Welt und beleuchtet die komplexe Lage eines Landes, das von Rohstoffreichtum und globaler Gier zerrissen wird. Sie stellt die Frage nach der Verantwortung, die wir als Konsumenten tragen, wenn wir täglich Technologien nutzen, die auf sogenannten "Konflikt-Mineralien" basieren. Ein eindringlicher Blick auf die Verflechtungen unserer globalisierten Welt.

Deutschland - Frankreich: Beziehungsstatus ungeklärt


Deutschland - Frankreich: Beziehungsstatus ungeklärt

"Deutschland - Frankreich: Beziehungsstatus ungeklärt" untersucht die Herausforderungen der deutsch-französischen Partnerschaft, die durch den Krieg in der Ukraine, Differenzen in der Außenpolitik und wachsende Kritik anderer EU-Staaten belastet wird. Der Film fragt, ob der deutsch-französische Motor Europas Zukunft weiterhin gestalten kann.

Hacker - Portrait einer Gegenkultur


Hacker - Portrait einer Gegenkultur

"Hacker - Portrait einer Gegenkultur" bietet einen faszinierenden Blick auf die Welt der Hacker, ihre Motive und ihren Einfluss. Die Dokumentation untersucht die Entwicklung der Hacker-Kultur, von politischem Aktivismus bis hin zu wirtschaftlichem Gewinn, und beleuchtet die Auswirkungen ihrer Aktivitäten auf Technologie und Gesellschaft. Interviews und Analysen bieten Einblicke in die ethischen und rechtlichen Herausforderungen, mit denen Hacker konfrontiert sind.

Botulinum Toxin - Ein Gift macht Karriere


Botulinum Toxin - Ein Gift macht Karriere

"Botulinum Toxin - Ein Gift macht Karriere" untersucht die Wandlung des Botulinumtoxins, bekannt als Botox, von einem gefährlichen Neurotoxin zu einem vielseitigen Mittel in der Medizin und Kosmetik. Die Doku beleuchtet die Anwendungsmöglichkeiten und die Geschichte dieses einzigartigen Stoffes.

Neutrinos - Boten vom Rand des Universums


Neutrinos - Boten vom Rand des Universums

"Neutrinos - Boten vom Rand des Universums" ist eine spannende Dokumentation über die geheimnisvollen Neutrinos, nahezu masselose Teilchen, die uns Informationen aus den entferntesten Regionen des Kosmos liefern. Die Doku erklärt die Ursprünge dieser Teilchen, ihre Bedeutung für die Wissenschaft und zeigt die Herausforderungen bei ihrer Beobachtung. Mit beeindruckenden Experimenten und Technologien bringen Forscher Licht ins Dunkel dieser rätselhaften Boten des Universums und liefern neue Erkenntnisse über die Entstehung von Sternen, schwarzen Löchern und die grundlegende Struktur unseres Kosmos.

Wilde Schönheiten - Rund ums Kaspische Meer


Wilde Schönheiten - Rund ums Kaspische Meer

"Wilde Schönheiten - Rund ums Kaspische Meer" erkundet die unberührte Natur und die vielfältigen Landschaften der Region rund um das Kaspische Meer. Die Dokumentation zeigt die atemberaubende Flora und Fauna, begleitet Wissenschaftler und Naturschützer bei ihrer Arbeit und thematisiert die Herausforderungen durch Umweltveränderungen und menschliche Einflüsse.