Arizona - Grand Canyon Nationalpark


Arizona - Grand Canyon Nationalpark

"Arizona - Grand Canyon Nationalpark" erkundet die majestätische Schönheit und geologische Vielfalt des Grand Canyons, seine Bedeutung als Weltnaturerbe und die kulturelle Verbindung der indigenen Völker zur Region. Die Dokumentation zeigt die Naturwunder dieses einzigartigen Nationalparks und beleuchtet die Bedeutung seines Schutzes.

Verwundete Soldaten - Wege aus dem Trauma


Verwundete Soldaten - Wege aus dem Trauma

"Verwundete Soldaten - Wege aus dem Trauma" beleuchtet die schwierigen Wege, die Soldaten nach Kriegseinsätzen gehen müssen, um ihre körperlichen und seelischen Verletzungen zu heilen. Die Dokumentation zeigt die Herausforderungen im Umgang mit PTBS und anderen psychischen Erkrankungen und beleuchtet Therapieansätze und Unterstützungsmöglichkeiten für die Betroffenen.

Atlantis - Mythos und Wahrheit


Atlantis - Mythos und Wahrheit

"Atlantis - Mythos und Wahrheit" erforscht die Ursprünge und Theorien über die versunkene Zivilisation von Atlantis. Die Doku beleuchtet wissenschaftliche Untersuchungen, kulturelle Aspekte und die Faszination, die dieser Mythos seit Jahrtausenden auf die Menschheit ausübt. Eine Reise durch Geschichte, Archäologie und Legenden, die den Zuschauer in den Bann zieht.

Schule der Krieger - Hinter feindlichen Linien


Schule der Krieger - Hinter feindlichen Linien

"Schule der Krieger - Hinter feindlichen Linien" zeigt die harte Ausbildung der Einzelkämpfer der Bundeswehr, die im Ernstfall hinter feindlichen Linien operieren. Die Dokumentation begleitet die Soldaten durch einen der härtesten Lehrgänge der Armee, bei dem körperliche und mentale Grenzen überschritten werden, um die Fähigkeiten und Strategien dieser Elitesoldaten zu schulen.

Costa Rica - Leben wie die Faultiere


Costa Rica - Leben wie die Faultiere

"Costa Rica - Leben wie die Faultiere" nimmt die Zuschauer mit in die tropischen Regenwälder Costa Ricas und zeigt das faszinierende Leben der Faultiere, die für ihre langsame Fortbewegung und ihren entspannten Lebensstil bekannt sind. Die Dokumentation beleuchtet, wie diese einzigartigen Tiere an das Leben in den Baumwipfeln angepasst sind und sich von Blättern ernähren, um Energie zu sparen. Zudem begleitet die Reportage Tierschützer, die sich für den Erhalt der Faultiere einsetzen, und zeigt, wie wichtig der Schutz ihres Lebensraums für das gesamte Ökosystem des Regenwaldes ist. Eine eindrucksvolle Reise zu den Geheimnissen und Herausforderungen dieser besonderen Geschöpfe.

Krieger: Teil 3 - Schatten auf der Seele


Krieger: Teil 3 - Schatten auf der Seele

"Krieger: Teil 3 - Schatten auf der Seele" beleuchtet die tiefgreifenden psychischen und physischen Folgen von Kriegserfahrungen. Die Dokumentation zeigt, wie Tod, Töten und Folter die Seelen der Soldaten belasten und führt Interviews mit Kriegern, Psychologen und Experten, um zu verstehen, wie sie mit diesen Traumata umgehen. Während einige relativ unbeschadet bleiben, kämpfen andere mit schwerwiegenden psychischen Problemen und suchen nach Wegen, ihre Erlebnisse zu verarbeiten. Eine eindringliche Auseinandersetzung mit den Herausforderungen, die das Leben nach dem Krieg mit sich bringt.

Die schwebenden Särge von Georgien


Die schwebenden Särge von Georgien

"Die schwebenden Särge von Georgien" beleuchtet das Leben in Tschiatura, einer abgelegenen georgischen Bergarbeiterstadt, die auf ein furchterregendes Seilbahnnetz angewiesen ist. Die Dokumentation zeigt, wie die Bewohner trotz der täglichen Herausforderungen und Gefahren ihren Alltag meistern und eine tiefe Verbindung zu ihrer Heimat pflegen.

Karpaten - Leben in Draculas Wäldern


Karpaten - Leben in Draculas Wäldern

"Karpaten - Leben in Draculas Wäldern" beleuchtet die mystischen Karpaten, bekannt als Heimat von Graf Dracula. Die Dokumentation zeigt das Leben der Menschen und Tiere, die in dieser rauen und zugleich wunderschönen Naturregion leben. Sie taucht tief in die Mythen um Vlad den Pfähler ein, der als Vorlage für die Dracula-Legende diente, und beleuchtet die Traditionen, die in den Karpaten bis heute lebendig sind. Durch atemberaubende Aufnahmen und Interviews wird die enge Beziehung zwischen Mensch und Natur in dieser abgelegenen Region Europas eindrucksvoll dargestellt.

Die Welt in Flammen (4/8) - Sommer 1942


Die Welt in Flammen (4/8) - Sommer 1942

"Die Welt in Flammen (4/8) - Sommer 1942" dokumentiert die dramatischen Ereignisse dieses Wendepunkts im Zweiten Weltkrieg. Im Fokus stehen die Schlacht von Stalingrad, in der die Wehrmacht ihre erste große Niederlage erlitt, sowie der entscheidende Sieg der Alliierten in der Schlacht von El Alamein. Die Episode zeigt, wie diese Ereignisse das Ende der Expansion der Achsenmächte einleiteten und die Alliierten begannen, die Oberhand zu gewinnen.

Kalter Krieg und der Klimawandel - Atommüll in der Südsee


Kalter Krieg und der Klimawandel - Atommüll in der Südsee

"Kalter Krieg und der Klimawandel - Atommüll in der Südsee" beleuchtet die Folgen der Atomtests im Pazifik und die Bedrohungen durch den Klimawandel. Die Dokumentation zeigt die Gefahr von marodem Atommüll, der durch den steigenden Meeresspiegel freigesetzt werden könnte. Mit tiefen Einblicken in die Geschichte und die aktuellen Herausforderungen regt die Doku dazu an, internationale Lösungen für diese tickende Zeitbombe zu finden.