Der perfekte Alkoholiker


Der perfekte Alkoholiker

"Der perfekte Alkoholiker" erzählt die bewegende Lebensgeschichte von Julius, der schon als Kind mit Alkohol in Kontakt kam. Trotz seiner Sucht führte er ein scheinbar perfektes Leben als Religionslehrer, Fallschirmspringer und Ehemann, ohne dass seine Frau davon wusste. Mit zunehmenden gesundheitlichen Problemen wagte Julius den riskanten Schritt eines kalten Entzugs und überlebte knapp. Anschließend stellte er sein Leben um und wurde Suchtberater bei der Caritas in Passau, um anderen Betroffenen zu helfen. Die Dokumentation zeigt seinen Kampf gegen die Sucht, seine berufliche und persönliche Entwicklung sowie seine Stärke, das Leben neu zu gestalten.

Die Hartz Maschine - Geschäfte mit der Arbeitslosigkeit


Die Hartz Maschine - Geschäfte mit der Arbeitslosigkeit

"Die Hartz Maschine - Geschäfte mit der Arbeitslosigkeit" beleuchtet die dunklen Seiten der Hartz-Reformen in Deutschland und zeigt, wie private Unternehmen von der Notlage der Arbeitslosen profitieren. Die Dokumentation untersucht die Entstehung eines Industriezweigs, der sich auf die Verwaltung und "Betreuung" von Arbeitslosen spezialisiert hat, oft ohne ihnen realistische Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu bieten. Durch Interviews mit Betroffenen und Experten wird deutlich, wie das System häufig mehr Schaden als Nutzen bringt.

Nazi-Bauwerke: Utopie und Größenwahn - Der Atlantikwall


Nazi-Bauwerke: Utopie und Größenwahn - Der Atlantikwall

"Nazi-Bauwerke: Utopie und Größenwahn - Der Atlantikwall" untersucht das monumentale Bauprojekt des Atlantikwalls, das von den Nationalsozialisten entlang der europäischen Westküste errichtet wurde. Die Dokumentation beleuchtet die Bauweise, die utopischen Visionen und die praktischen Herausforderungen dieses gewaltigen Projekts.

Faszination Wasser - Singende Wale und das Geheimnis der Regentropfen


Faszination Wasser - Singende Wale und das Geheimnis der Regentropfen

"Faszination Wasser - Singende Wale und das Geheimnis der Regentropfen" erkundet die Welt des Wassers, von den melodischen Gesängen der Wale bis zu den faszinierenden Geheimnissen der Regentropfen. Die Doku zeigt die erstaunlichen Phänomene und die Bedeutung von Wasser in der Natur.

Geheimnisse des Kosmos - Die Suche nach der letzten Grenze


Geheimnisse des Kosmos - Die Suche nach der letzten Grenze

"Geheimnisse des Kosmos - Die Suche nach der letzten Grenze" beleuchtet die unermüdliche Suche der Menschheit nach den Geheimnissen des Weltalls. Die Dokumentation zeigt, wie immer leistungsfähigere Teleskope und bahnbrechende Entdeckungen unser Verständnis des Universums erweitern. Interviews mit Wissenschaftlern und beeindruckende Aufnahmen entführen die Zuschauer an die Grenzen des Wissens.

Reisen in ferne Welten - Costa Rica


Reisen in ferne Welten - Costa Rica

"Reisen in ferne Welten - Costa Rica" zeigt die atemberaubende Natur und reiche Kultur des zentralamerikanischen Landes. Die Dokumentation führt durch Regenwälder, Vulkane und Strände und beleuchtet die Bemühungen des Landes um Naturschutz und nachhaltigen Tourismus. Entdecke die faszinierende Artenvielfalt und das Leben der Menschen in Costa Rica.

Pluto - Am Rande des Sonnensystems


Pluto - Am Rande des Sonnensystems

"Pluto - Am Rande des Sonnensystems" untersucht den faszinierenden Zwergplaneten Pluto, der einst als neunter Planet galt. Die Dokumentation beleuchtet die Entdeckungen der NASA-Mission "New Horizons" und zeigt Plutos komplexe geologische Strukturen, seine Atmosphäre und die wissenschaftlichen Diskussionen um seine Herabstufung. Sie bietet einen tiefen Einblick in Plutos einzigartige Stellung im Sonnensystem und die überraschenden Geheimnisse, die er birgt. Die Zuschauer werden auf eine spektakuläre Reise zu einem der geheimnisvollsten Objekte am Rande unseres Sonnensystems mitgenommen.

Geheimnisvolle Orte - Der Brocken


Geheimnisvolle Orte - Der Brocken

"Geheimnisvolle Orte - Der Brocken" beleuchtet die reiche Geschichte und mystische Anziehungskraft des höchsten Berges im Harz. Die Dokumentation zeigt, wie der Brocken in Mythen und Sagen als Treffpunkt für Hexen diente und während des Kalten Krieges als streng bewachter Militärposten eine zentrale Rolle spielte. Experten und Zeitzeugen berichten über die historische und kulturelle Bedeutung dieses geheimnisvollen Ortes, der heute ein beliebtes Touristenziel ist. Die Doku nimmt die Zuschauer mit auf eine spannende Reise durch die Zeit und erzählt die vielschichtige Geschichte des Brockens.

Die Welt in Flammen (7/8) - Sommer 1944


Die Welt in Flammen (7/8) - Sommer 1944

"Die Welt in Flammen (7/8) - Sommer 1944" zeigt die entscheidenden Ereignisse eines Sommers, der den Verlauf des Zweiten Weltkriegs maßgeblich beeinflusste. Im Westen starteten die Alliierten die Invasion der Normandie, eine der größten militärischen Operationen der Geschichte, die zur Befreiung von Paris führte. Gleichzeitig setzte die Rote Armee im Osten ihre Großoffensiven fort, die die deutschen Streitkräfte weiter zurückdrängten. Die Dokumentation beleuchtet, wie diese Ereignisse die Hoffnung auf ein baldiges Kriegsende stärkten und die Achsenmächte an den Rand des Zusammenbruchs brachten.

Der Bergarzt und die Lebenskünstler im Tessin


Der Bergarzt und die Lebenskünstler im Tessin

"Der Bergarzt und die Lebenskünstler im Tessin" erzählt die Geschichte des 72-jährigen Arztes Josef Savary-Borioli, der seit Jahrzehnten die medizinische Versorgung im abgeschiedenen Onsernone-Tal sicherstellt. Die Dokumentation beleuchtet seinen unermüdlichen Einsatz und die Suche nach einem Nachfolger. Gleichzeitig zeigt sie die Bemühungen junger Familien, das Leben im Tal neu zu gestalten und Traditionen mit modernen Ideen zu verbinden. Diese bewegende Reportage bietet Einblicke in die Herausforderungen und Möglichkeiten des Lebens in einer abgeschiedenen, aber faszinierenden Region der Schweiz.