Am Ballermann von Thailand - Deutsche unter Palmen


Am_Ballermann_von_Thailand_-_Deutsche_unter_Palmen

"Am Ballermann von Thailand - Deutsche unter Palmen" zeigt das Leben deutscher Auswanderer und Touristen in Thailand. Die Dokumentation beleuchtet ihre Erfahrungen, Herausforderungen und die Integration in die thailändische Kultur.

50000 PS auf hoher See - Containerriese RHL Calliditas


50000 PS auf hoher See - Containerriese RHL Calliditas

"50.000 PS auf hoher See - Containerriese RHL Calliditas" gewährt Einblicke in das Leben an Bord eines der größten Containerschiffe der Welt. Die Doku zeigt die Technik, Logistik und Herausforderungen des Betriebs eines Giganten der Schifffahrt.

Der Rattenfänger und die verschwundenen Kinder


Der Rattenfänger und die verschwundenen Kinder

"Der Rattenfänger und die verschwundenen Kinder" untersucht die Legende des Rattenfängers von Hameln und die mysteriöse Entführung der Kinder im Jahr 1284. Die Dokumentation erforscht die kulturelle und historische Bedeutung der Legende und deren Einfluss auf Kunst und Folklore.

Tauchparadies Bonaire


Tauchparadies Bonaire

"Tauchparadies Bonaire" zeigt die vielfältigen natürlichen, kulturellen und historischen Schätze der Insel Bonaire, einem der besten Tauchziele der Welt. Die Dokumentation führt die Zuschauer durch die faszinierende Unterwasserwelt mit ihren lebendigen Korallenriffen und der reichen Meeresfauna. Sie beleuchtet auch die kulturellen und historischen Highlights der Insel und die Anstrengungen der Bewohner, die natürlichen Ressourcen zu schützen. Ein Film für Natur- und Tauchliebhaber, der die Zuschauer einlädt, die verborgenen "Perlen" von Bonaire zu entdecken.

Abenteuer Sumatra - Von Orang Utans, Elefanten und wilden Wassern


Abenteuer Sumatra - Von Orang Utans, Elefanten und wilden Wassern

"Abenteuer Sumatra - Von Orang Utans, Elefanten und wilden Wasser" zeigt die atemberaubende Natur Sumatras und begleitet Naturschützer, die sich für den Schutz der bedrohten Tierwelt einsetzen. Die Dokumentation fokussiert auf die gefährdeten Orang-Utans und Sumatra-Elefanten, die durch die Zerstörung ihres Lebensraums bedroht sind. Eindrucksvolle Bilder von dichten Regenwäldern und wilden Flüssen verdeutlichen die Schönheit und Zerbrechlichkeit dieses einzigartigen Ökosystems. Der Film zeigt, wie wichtig der Erhalt dieser Landschaften ist und welche Anstrengungen unternommen werden, um die Artenvielfalt zu bewahren.

Kids - Suche nach Liebe


Kids - Suche nach Liebe

"Kids - Suche nach Liebe" erkundet die ersten Erfahrungen von Kindern und Jugendlichen mit Verliebtheit, Liebeskummer und Beziehungen. Junge Protagonisten erzählen von ihren Gefühlen - vom ersten Kribbeln bis zur ersten Enttäuschung. Wissenschaftler erklären, warum diese Emotionen so intensiv sind und wie sie sich auf spätere Beziehungen auswirken. Die Dokumentation zeigt, dass Liebe nicht erst im Erwachsenenalter relevant ist, sondern schon früh unser Leben prägt. Experten geben zudem Eltern Tipps, wie sie ihre Kinder in dieser Phase begleiten können. Eine einfühlsame und aufschlussreiche Reise durch die Welt der ersten großen Gefühle.

Mein Vater, der HSV und die Nazis - Fußball unter Faschisten


Mein Vater, der HSV und die Nazis - Fußball unter Faschisten

"Mein Vater, der HSV und die Nazis - Fußball unter Faschisten" erzählt die bewegende Geschichte von Walter Wächter, einem jüdischen HSV-Spieler, der ins KZ kam. Sein Sohn Torkel entdeckt Jahrzehnte später in Schweden Dokumente, die ihn auf eine emotionale Spurensuche führen. Dabei stößt er auf die dunkle Vergangenheit des Fußballs im Nationalsozialismus. Besonders erschütternd: Im KZ Neuengamme fanden Fußballspiele statt, inszeniert von den Nazis. Der Film zeigt, wie der HSV heute mit diesem Kapitel seiner Geschichte umgeht und die Erinnerung an seine jüdischen Mitglieder wachhält. Eine eindrucksvolle Dokumentation über Sport, Geschichte und Verantwortung.

Die großen Crashs - Die Ölkrise 1973


Die großen Crashs - Die Ölkrise 1973

"Die großen Crashs - Die Ölkrise 1973" beleuchtet eine der schwersten Wirtschaftskrisen nach dem Zweiten Weltkrieg. Durch den Jom-Kippur-Krieg drosseln arabische Staaten die Ölproduktion, der Preis explodiert. Industrienationen wie die BRD reagieren mit Energiesparmaßnahmen, autofreien Sonntagen, Tempolimits und Einschränkungen beim Heizen. Die Doku zeigt, wie der plötzliche Ölpreisschock globale Märkte erschütterte und langfristige wirtschaftliche und politische Folgen hatte. Experten analysieren, warum die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen eine wirtschaftliche Schwachstelle war und bis heute ist.

Heute euphorisch, morgen depressiv - Arno ist bipolar


Heute euphorisch, morgen depressiv - Arno ist bipolar

"Heute euphorisch, morgen depressiv - Arno ist bipolar" bietet einen persönlichen Einblick in das Leben eines Menschen mit bipolarer Störung. Die Doku zeigt die täglichen Herausforderungen und emotionalen Achterbahnfahrten, die Arno erlebt, und beleuchtet die Auswirkungen auf sein Umfeld.

Wem gehört die Stadt?


Wem gehört die Stadt?

"Wem gehört die Stadt?" untersucht, wie Investoren und Immobilienfirmen zunehmend das Gesicht unserer Städte bestimmen. Die Dokumentation zeigt die sozialen Spannungen, die durch Gentrifizierung und steigende Mieten entstehen, und beleuchtet den Widerstand der Anwohner, die ihre Viertel vor der Kommerzialisierung schützen wollen. Mit Interviews von Stadtplanern, Experten und betroffenen Bewohnern gibt die Doku Einblicke in die komplexe Dynamik, die zwischen Stadtentwicklung und sozialen Bedürfnissen besteht, und stellt die Frage: Wer entscheidet wirklich über die Zukunft unserer Städte?