Im Dschungel der Verkehrszeichen - Unterwegs mit den Schildermachern


Im Dschungel der Verkehrszeichen - Unterwegs mit den Schildermachern

"Im Dschungel der Verkehrszeichen - Unterwegs mit den Schildermachern" gibt einen detaillierten Einblick in die Welt der Verkehrszeichen. Die Dokumentation zeigt die Herstellung, das Design und die Installation von Verkehrsschildern und beleuchtet die wichtige Rolle, die sie für die Sicherheit und Ordnung im Straßenverkehr spielen. Interviews mit Experten und Schildermachern bieten Einblicke in die Herausforderungen und Anforderungen des Berufs.

Restaurierung einer Luftfahrtlegende - Comeback der Super Star


Restaurierung einer Luftfahrtlegende - Comeback der Super Star

"Restaurierung einer Luftfahrtlegende - Comeback der Super Star" begleitet die aufwendige Wiederherstellung der Lockheed L-1649A Super Star, einem der berühmtesten Flugzeuge der 1950er Jahre. Die Dokumentation zeigt die Herausforderungen des Restaurierungsteams, das dieses historische Flugzeug nach Jahrzehnten wieder flugtauglich macht. Experten und Ingenieure arbeiten mit modernster Technik, um das Luftfahrtwunder zurück in die Lüfte zu bringen. Die Doku beleuchtet sowohl die technischen Details als auch die glorreiche Geschichte der Super Star, die einst die Luftfahrt revolutionierte.

Lehrer über Nacht - Quereinsteiger im Klassenzimmer


Lehrer über Nacht - Quereinsteiger im Klassenzimmer

"Lehrer über Nacht - Quereinsteiger im Klassenzimmer" zeigt, wie Menschen ohne pädagogische Ausbildung plötzlich als Lehrer arbeiten. Die Dokumentation begleitet verschiedene Quereinsteiger, die den Herausforderungen des Schulalltags gegenüberstehen, ohne zuvor eine formale Lehrerausbildung absolviert zu haben. Sie berichten von ihren Erfahrungen, Zweifeln und Erfolgen. Der Film zeigt, wie die Quereinsteiger mit Schülern umgehen, Unterricht gestalten und versuchen, in ihrer neuen Rolle Fuß zu fassen. Gleichzeitig wirft die Doku die Frage auf, ob Quereinsteiger eine langfristige Lösung gegen den Lehrermangel sind.

Fährt Auto-Deutschland vor die Wand?


Fährt Auto-Deutschland vor die Wand?

"Fährt Auto-Deutschland vor die Wand?" untersucht die Zukunft der deutschen Automobilindustrie und ihre Herausforderungen im Zeitalter der Elektromobilität. Die Dokumentation beleuchtet, wie der Umstieg von Verbrennungsmotoren auf Elektroautos nicht nur technologische Innovationen erfordert, sondern auch wirtschaftliche und soziale Auswirkungen hat. Arbeitsplätze und die Stabilität der Branche stehen auf dem Spiel, während Deutschland versucht, sich in einem globalen Wettlauf um nachhaltige Mobilität zu behaupten. Die Doku zeigt, wie Wirtschaft und Umwelt hier aufeinanderprallen und was die Zukunft bringen könnte.

Deutschland, deine Künstler - Nina Hagen


Deutschland, deine Künstler - Nina Hagen

"Deutschland, deine Künstler - Nina Hagen" porträtiert das bewegte Leben der deutschen Punk-Ikone Nina Hagen. Die Dokumentation zeigt, wie Hagen als exzentrische Musikerin und politische Aktivistin seit den 1970er Jahren die Musik- und Kulturszene geprägt hat. Von ihrer Jugend in der DDR über ihren internationalen Durchbruch bis hin zu ihrer Rolle als gesellschaftliche Rebellin, bietet der Film einen tiefen Einblick in das Leben und die Arbeit einer der faszinierendsten Künstlerinnen Deutschlands.

Die Welt in Flammen (7/8) - Sommer 1944


Die Welt in Flammen (7/8) - Sommer 1944

"Die Welt in Flammen (7/8) - Sommer 1944" zeigt die entscheidenden Ereignisse eines Sommers, der den Verlauf des Zweiten Weltkriegs maßgeblich beeinflusste. Im Westen starteten die Alliierten die Invasion der Normandie, eine der größten militärischen Operationen der Geschichte, die zur Befreiung von Paris führte. Gleichzeitig setzte die Rote Armee im Osten ihre Großoffensiven fort, die die deutschen Streitkräfte weiter zurückdrängten. Die Dokumentation beleuchtet, wie diese Ereignisse die Hoffnung auf ein baldiges Kriegsende stärkten und die Achsenmächte an den Rand des Zusammenbruchs brachten.

Die Welt in Flammen (6/8) - 1943 bis 1944


Die Welt in Flammen (6/8) - 1943 bis 1944

"Die Welt in Flammen (6/8) - 1943 bis 1944" zeigt die entscheidenden Ereignisse, die den Verlauf des Zweiten Weltkriegs nachhaltig beeinflussten. Die Rote Armee rückte nach den Siegen bei Stalingrad und Kursk weiter nach Westen vor, während die Alliierten mit der Landung in Italien eine neue Front eröffneten und die deutsche Wehrmacht in die Defensive drängten. Verheerende Bombenangriffe auf deutsche Städte schwächten die Kriegsindustrie und zeigten die Brutalität des Luftkriegs. Gleichzeitig wurden die Alliierten intensiver auf die Invasion der Normandie vorbereitet. Diese Episode beleuchtet die militärischen Erfolge der Alliierten und die zunehmenden Verluste der Achsenmächte, die den endgültigen Wendepunkt des Krieges markieren.

GenAfD - Wie Rechte um die Jugend werben


GenAfD - Wie Rechte um die Jugend werben

"GenAfD - Wie Rechte um die Jugend werben" beleuchtet die wachsende Popularität der AfD unter jungen Menschen. Die Dokumentation zeigt, wie die Partei gezielt soziale Medien nutzt, um mit emotionalen Botschaften Ängste und Wünsche der Jugend anzusprechen. Experten und Anhänger analysieren, wie die AfD durch diese Strategie eine emotionale Bindung schafft und politisch erfolgreich wird.

Die Extremsammler


Die Extremsammler

"Die Extremsammler" begleitet Andrew Zegers auf einer Reise zu außergewöhnlichen Sammlungen in Denver. Er entdeckt ein ganzes Gebäude voller Nash-Oldtimer, eine Scheune voller antiker Waschmaschinen und eine riesige Sammlung von Videospielen. Zudem stößt er auf nostalgische Metall-Lunchboxen, die für viele Menschen eine emotionale Bedeutung haben. Die Doku zeigt die Geschichten hinter diesen beeindruckenden Sammlungen und warum Menschen ihr Leben der Suche nach besonderen Schätzen widmen.

Afrika - Der ausgeraubte Kontinent


Afrika - Der ausgeraubte Kontinent

"Afrika - Der ausgeraubte Kontinent" beleuchtet die Ausbeutung Afrikas durch internationale Konzerne am Beispiel Sambias. Die Dokumentation zeigt, wie das Land durch den Verkauf seiner Kupferminen die Chance verpasst hat, vom Preisanstieg zu profitieren, während Konzerne wie Glencore immense Gewinne einstreichen.