Faking It: Ted Bundy


Faking It: Ted Bundy

"Faking It: Ted Bundy" untersucht, wie einer der berüchtigtsten Serienmörder der Geschichte jahrelang die Justiz täuschte. Experten aus den Bereichen Körpersprache, Linguistik und forensische Psychologie analysieren Polizeiverhöre und Gerichtsaufzeichnungen, um seine Manipulationstechniken zu entlarven. War Ted Bundy bis zuletzt ein Meister der Täuschung, oder hat er kurz vor seiner Hinrichtung die ganze Wahrheit gesagt? Die Dokumentation beleuchtet, wie er sein charmantes Image nutzte, um Menschen zu manipulieren, und geht der Frage nach, welche Geheimnisse er mit ins Grab nahm.

Kids - Suche nach Liebe


Kids - Suche nach Liebe

"Kids - Suche nach Liebe" erkundet die ersten Erfahrungen von Kindern und Jugendlichen mit Verliebtheit, Liebeskummer und Beziehungen. Junge Protagonisten erzählen von ihren Gefühlen - vom ersten Kribbeln bis zur ersten Enttäuschung. Wissenschaftler erklären, warum diese Emotionen so intensiv sind und wie sie sich auf spätere Beziehungen auswirken. Die Dokumentation zeigt, dass Liebe nicht erst im Erwachsenenalter relevant ist, sondern schon früh unser Leben prägt. Experten geben zudem Eltern Tipps, wie sie ihre Kinder in dieser Phase begleiten können. Eine einfühlsame und aufschlussreiche Reise durch die Welt der ersten großen Gefühle.

Italiens neue Landwirte


Italiens neue Landwirte

"Italiens neue Landwirte" zeigt, wie junge Italiener ohne landwirtschaftlichen Hintergrund den Weg in die Landwirtschaft finden. In Rom kämpft Giacomo Lepri mit seiner Cooperativa Agricola Coraggio um die Nutzung ungenutzter Agrarflächen, während in Genua Davide Moro und Matteo Rizzitano ihre Jobs aufgeben, um verlassene Felder zu bewirtschaften. Trotz finanzieller Hürden und bürokratischer Herausforderungen setzen sie auf nachhaltige Landwirtschaft und Selbstbestimmung. Die Dokumentation beleuchtet ihren Kampf für eine neue landwirtschaftliche Zukunft und den dringend benötigten Generationenwechsel in Italien.

Die 10 größten und massivsten Monde im Sonnensystem


Die 10 größten und massivsten Monde im Sonnensystem

"Die 10 größten und massivsten Monde im Sonnensystem" erkundet die beeindruckendsten Monde in unserem Sonnensystem. Die Doku bietet Einblicke in ihre Größe, Masse und einzigartige Eigenschaften, unterstützt durch wissenschaftliche Entdeckungen und visuelle Darstellungen.

Die Abrissindustrie - Rückbau mit Fingerspitzengefühl


Die Abrissindustrie - Rückbau mit Fingerspitzengefühl

"Die Abrissindustrie - Rückbau mit Fingerspitzengefühl" ist eine Dokumentation, die die Herausforderungen der Abrissindustrie in Deutschland beleuchtet. Nach dem Bauboom der Nachkriegszeit stehen viele Bauwerke vor ihrer Stilllegung, und die Branche muss innovative Lösungen finden, um Gebäude und Industrieanlagen sicher und effizient abzubauen. Dabei geht es um mehr als nur Zerstörung: Die Dokumentation zeigt, wie Experten den Rückbau mit Präzision und Verantwortungsbewusstsein angehen und wie sich Baurichtlinien und Umweltvorschriften in den letzten 30 Jahren verändert haben.

Zuhause sterben


Zuhause sterben

"Zuhause sterben" von Renate Werner thematisiert den Wunsch vieler Menschen, ihren letzten Lebensabschnitt zu Hause zu verbringen. Die Dokumentation zeigt die Herausforderungen, denen Patienten, Angehörige und medizinisches Personal begegnen, um diesen Wunsch zu erfüllen. Es werden die Möglichkeiten und Grenzen der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung beleuchtet und die emotionalen und organisatorischen Hürden, die es zu bewältigen gilt, verdeutlicht. Der Film sensibilisiert für das Thema und zeigt auf, wie ein würdiges und selbstbestimmtes Sterben in vertrauter Umgebung gestaltet werden kann.

Täuschung - Die Methode Reagan


Täuschung - Die Methode Reagan

"Täuschung - Die Methode Reagan" von Dirk Pohlmann untersucht die politischen Strategien der Reagan-Administration, die durch gezielte Desinformation und verdeckte Operationen das Bild der sowjetischen Bedrohung verstärkten. Die Dokumentation zeigt, wie diese Taktiken den Kalten Krieg neu befeuerten und sowohl die amerikanische als auch internationale Politik prägten. Der Film beleuchtet besonders die Auswirkungen auf Schweden und die Rolle des schwedischen Premierministers Olof Palme, der sich gegen diese Manipulationen wehrte. Es wird aufgezeigt, wie politische Täuschung ein zentrales Werkzeug zur Machtsicherung wurde.

Risiko Narkose - Wenn das Gehirn leidet


Risiko Narkose - Wenn das Gehirn leidet

"Risiko Narkose - Wenn das Gehirn leidet" untersucht die möglichen Auswirkungen von Narkosen auf das menschliche Gehirn. Die Dokumentation zeigt, wie besonders ältere Menschen oder Menschen mit Vorerkrankungen nach einer Narkose unter kognitiven Störungen leiden können. Durch Interviews mit Experten und Patienten beleuchtet der Film, welche Risiken bestehen und welche Fortschritte in der Forschung unternommen werden, um Narkosen sicherer zu gestalten. Dabei wird auch gezeigt, wie die Gehirnaktivität während einer Narkose überwacht wird, um Schäden zu verhindern.

Tibet, das stille Verschwinden


Tibet, das stille Verschwinden

"Tibet, das stille Verschwinden" beleuchtet die geopolitischen Spannungen rund um Tibet und die Frage der Nachfolge des 14. Dalai Lama. Die Dokumentation zeigt, wie China versucht, durch Assimilation und politische Kontrolle die tibetische Identität zu unterdrücken, während Indien Tibetern Asyl bietet und eigene strategische Interessen verfolgt. Mit bewegenden Geschichten von Exil-Tibetern und beeindruckenden Bildern dokumentiert der Film den schleichenden Verlust der tibetischen Kultur und Spiritualität. Eine eindringliche Analyse über Machtpolitik und kulturelle Identität.

Überleben hinter Gittern - Nacktes Überleben


Überleben hinter Gittern - Nacktes Überleben

"Überleben hinter Gittern - Nacktes Überleben" zeigt die erschreckenden Zustände im Antanimora-Gefängnis auf Madagaskar. Ursprünglich für 900 Insassen gebaut, leben hier mehrere Tausend Häftlinge unter unmenschlichen Bedingungen, geprägt von Überbelegung, Gewalt und Krankheiten wie der Pest. Die Dokumentation enthüllt, wie Korruption und Armut das Leben der Gefangenen bestimmen, während einige sich durch Bestechung Vorteile erkaufen können. Mit authentischen Einblicken und bewegenden Schicksalen beleuchtet der Film die Herausforderungen des Überlebens in einem der härtesten Gefängnisse der Welt.