Risiko Extremwetter - Gewitter, Hagel und Starkregen


Risiko Extremwetter - Gewitter, Hagel und Starkregen

"Risiko Extremwetter - Gewitter, Hagel und Starkregen" zeigt die wachsende Bedrohung durch Unwetter, die durch den Klimawandel immer häufiger und intensiver werden. Die Dokumentation begleitet führende Wissenschaftler bei ihren Bemühungen, die Entstehung und Vorhersage solcher Extremereignisse besser zu verstehen. Mit Drohnen, Sensoren und modernster Technologie analysieren sie Gewitter, Hagelstürme und Starkregen, um frühzeitig Schutzmaßnahmen zu entwickeln. Gleichzeitig kommen Betroffene zu Wort, die durch Überschwemmungen oder Hagel alles verloren haben. Der Film zeigt eindrucksvoll, wie sich Städte, Gemeinden und die Landwirtschaft anpassen müssen, um den steigenden Risiken zu begegnen. Ein dringender Weckruf, der die Auswirkungen des Klimawandels greifbar macht.

Internet der Lügen - Falsches Spiel


Internet der Lügen - Falsches Spiel

"Internet der Lügen - Falsches Spiel" erzählt die tragische Geschichte von Robert, der online die Liebe findet, aber in ein Netz aus Lügen und Missbrauch gerät. Die Doku beleuchtet die Gefahren sozialer Netzwerke und zeigt, wie Kriminelle Vertrauen missbrauchen, um Leben zu manipulieren und zu zerstören. Ein eindringlicher Appell, die Risiken des Internets ernst zu nehmen.

Die großen Crashs - Die Ölkrise 1973


Die großen Crashs - Die Ölkrise 1973

"Die großen Crashs - Die Ölkrise 1973" beleuchtet eine der schwersten Wirtschaftskrisen nach dem Zweiten Weltkrieg. Durch den Jom-Kippur-Krieg drosseln arabische Staaten die Ölproduktion, der Preis explodiert. Industrienationen wie die BRD reagieren mit Energiesparmaßnahmen, autofreien Sonntagen, Tempolimits und Einschränkungen beim Heizen. Die Doku zeigt, wie der plötzliche Ölpreisschock globale Märkte erschütterte und langfristige wirtschaftliche und politische Folgen hatte. Experten analysieren, warum die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen eine wirtschaftliche Schwachstelle war und bis heute ist.

Rivalen - Fidel Castro und Che Guevara


Rivalen - Fidel Castro und Che Guevara

"Rivalen - Fidel Castro und Che Guevara" bietet einen tiefen Einblick in die komplexe Beziehung zwischen zwei ikonischen Figuren der Kubanischen Revolution. Die Dokumentation untersucht, wie Fidel Castro und Che Guevara, trotz ihrer gemeinsamen Revolution, unterschiedliche politische Visionen und Ziele verfolgten. Während Castro den Fokus auf die Konsolidierung der Macht und die Schaffung eines sozialistischen Staates legte, strebte Guevara nach internationalem Aufstand und einer globalen Revolution. Durch Interviews, historische Aufnahmen und analytische Erzählungen wird aufgezeigt, wie ihre divergierenden Ansichten zu Spannungen und schließlich zu einem Bruch führten. Diese Dokumentation bietet einen faszinierenden Blick auf die Dynamik ihrer Partnerschaft und die Ursachen ihrer Rivalität.

Afrika - Der ausgeraubte Kontinent


Afrika - Der ausgeraubte Kontinent

"Afrika - Der ausgeraubte Kontinent" beleuchtet die Ausbeutung Afrikas durch internationale Konzerne am Beispiel Sambias. Die Dokumentation zeigt, wie das Land durch den Verkauf seiner Kupferminen die Chance verpasst hat, vom Preisanstieg zu profitieren, während Konzerne wie Glencore immense Gewinne einstreichen.

Restaurierung einer Luftfahrtlegende - Comeback der Super Star


Restaurierung einer Luftfahrtlegende - Comeback der Super Star

"Restaurierung einer Luftfahrtlegende - Comeback der Super Star" begleitet die aufwendige Wiederherstellung der Lockheed L-1649A Super Star, einem der berühmtesten Flugzeuge der 1950er Jahre. Die Dokumentation zeigt die Herausforderungen des Restaurierungsteams, das dieses historische Flugzeug nach Jahrzehnten wieder flugtauglich macht. Experten und Ingenieure arbeiten mit modernster Technik, um das Luftfahrtwunder zurück in die Lüfte zu bringen. Die Doku beleuchtet sowohl die technischen Details als auch die glorreiche Geschichte der Super Star, die einst die Luftfahrt revolutionierte.

Deutschland, deine Künstler - Nina Hagen


Deutschland, deine Künstler - Nina Hagen

"Deutschland, deine Künstler - Nina Hagen" porträtiert das bewegte Leben der deutschen Punk-Ikone Nina Hagen. Die Dokumentation zeigt, wie Hagen als exzentrische Musikerin und politische Aktivistin seit den 1970er Jahren die Musik- und Kulturszene geprägt hat. Von ihrer Jugend in der DDR über ihren internationalen Durchbruch bis hin zu ihrer Rolle als gesellschaftliche Rebellin, bietet der Film einen tiefen Einblick in das Leben und die Arbeit einer der faszinierendsten Künstlerinnen Deutschlands.

Verschwörungen - Die Wahrheit der Anderen: Fake News, Angst und QAnon


Verschwörungen - Die Wahrheit der Anderen: Fake News, Angst und QAnon

"Verschwörungen - Die Wahrheit der Anderen: Fake News, Angst und QAnon" untersucht die Mechanismen moderner Verschwörungstheorien und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft. Die Dokumentation zeigt, wie QAnon durch gezielte Desinformation, soziale Medien und Angstpropaganda Vertrauen in Institutionen wie Regierungen und Medien untergräbt. Experten und Betroffene erklären, wie solche Theorien Menschen manipulieren, radikalisieren und die Demokratie gefährden. Die Doku analysiert die Dynamiken hinter den Narrativen von QAnon und fordert dazu auf, kritisches Denken und Medienkompetenz zu stärken, um den Verlockungen von Fake News entgegenzuwirken.

Die smarten Verführer - Hochstapler in der Wirtschaft - Blut, Wind und das große Geld


Die smarten Verführer - Hochstapler in der Wirtschaft - Blut, Wind und das große Geld

"Die smarten Verführer - Hochstapler in der Wirtschaft - Blut, Wind und das große Geld" zeigt, wie charismatische Betrüger in der Wirtschaft agieren. Mit spannenden Fallstudien und Analysen beleuchtet die Dokumentation die Methoden der Täter, ihre psychologischen Tricks und die Herausforderungen der Ermittler. Sie regt dazu an, wirtschaftliche Prozesse kritisch zu hinterfragen und sich vor Täuschungen zu schützen.

Mythos Nordsee - Wilde Küsten, Götter und segelnde Drachen


Mythos Nordsee - Wilde Küsten, Götter und segelnde Drachen

"Mythos Nordsee - Wilde Küsten, Götter und segelnde Drachen" erforscht die Geschichte der Nordsee und ihrer Bewohner. Die Doku zeigt, wie Römer, Germanen und Wikinger versuchten, das unberechenbare Meer zu beherrschen. Von römischen Siedlungen über die Invasion der Angeln und Sachsen bis hin zu den gefürchteten Wikingerüberfällen - die Nordsee war Schauplatz entscheidender Ereignisse. Gleichzeitig prägten Mythen und Legenden die Vorstellungskraft der Menschen. Die Dokumentation verbindet archäologische Erkenntnisse mit historischen Überlieferungen und beleuchtet den Einfluss des Meeres auf die europäische Geschichte.