Verschwörungen - Die Wahrheit der Anderen: Fake News, Angst und QAnon


Verschwörungen - Die Wahrheit der Anderen: Fake News, Angst und QAnon

"Verschwörungen - Die Wahrheit der Anderen: Fake News, Angst und QAnon" untersucht die Mechanismen moderner Verschwörungstheorien und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft. Die Dokumentation zeigt, wie QAnon durch gezielte Desinformation, soziale Medien und Angstpropaganda Vertrauen in Institutionen wie Regierungen und Medien untergräbt. Experten und Betroffene erklären, wie solche Theorien Menschen manipulieren, radikalisieren und die Demokratie gefährden. Die Doku analysiert die Dynamiken hinter den Narrativen von QAnon und fordert dazu auf, kritisches Denken und Medienkompetenz zu stärken, um den Verlockungen von Fake News entgegenzuwirken.

Mythos Nordsee - Wilde Küsten, Götter und segelnde Drachen


Mythos Nordsee - Wilde Küsten, Götter und segelnde Drachen

"Mythos Nordsee - Wilde Küsten, Götter und segelnde Drachen" erforscht die Geschichte der Nordsee und ihrer Bewohner. Die Doku zeigt, wie Römer, Germanen und Wikinger versuchten, das unberechenbare Meer zu beherrschen. Von römischen Siedlungen über die Invasion der Angeln und Sachsen bis hin zu den gefürchteten Wikingerüberfällen - die Nordsee war Schauplatz entscheidender Ereignisse. Gleichzeitig prägten Mythen und Legenden die Vorstellungskraft der Menschen. Die Dokumentation verbindet archäologische Erkenntnisse mit historischen Überlieferungen und beleuchtet den Einfluss des Meeres auf die europäische Geschichte.

Seltene Erden - Die Dunkle Seite Der Hightech-Metalle


Seltene Erden - Die Dunkle Seite Der Hightech-Metalle

"Seltene Erden - Die dunkle Seite der Hightech-Metalle" beleuchtet die ökologischen und sozialen Probleme, die mit dem Abbau und der Nutzung seltener Erden verbunden sind. Die Dokumentation zeigt die Umweltbelastungen und sozialen Auswirkungen der Gewinnung dieser wichtigen Rohstoffe für moderne Technologien.

Luke - Deutscher Aussteiger in Kanada


Luke - Deutscher Aussteiger in Kanada

"Luke - Deutscher Aussteiger in Kanada" folgt dem Leben von Luke, einem Deutschen, der seine Heimat hinter sich lässt, um in der Wildnis Kanadas ein neues Leben zu beginnen. Die Dokumentation zeigt seinen Weg in die Einsamkeit, seine Herausforderungen beim Aufbau einer selbstversorgenden Existenz und seine Beweggründe, der hektischen Gesellschaft zu entfliehen. Mit beeindruckenden Landschaftsaufnahmen und tiefen Einblicken in Lukes Gedankenwelt wird eine Geschichte von Freiheit, Selbstfindung und dem Wunsch nach einem Leben im Einklang mit der Natur erzählt.

Geschichte des Südwestens - Wie wir wohlhabend und eins wurden


Geschichte des Südwestens - Wie wir wohlhabend und eins wurden

"Geschichte des Südwestens - Wie wir wohlhabend und eins wurden" beleuchtet den Aufstieg des Südwestens Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg. Die Dokumentation zeigt, wie Einheimische, Neubürger und "Gastarbeiter" den Wiederaufbau vorantreiben und zum Motor des Wirtschaftswunders werden. Sie erzählt die Geschichte von Menschen, die zusammenkommen, um in einer Zeit der Unsicherheit eine neue Zukunft zu schaffen, und beleuchtet die Entwicklung der Region zu einer wohlhabenden und geeinten Gesellschaft.

Rivalen - Fidel Castro und Che Guevara


Rivalen - Fidel Castro und Che Guevara

"Rivalen - Fidel Castro und Che Guevara" bietet einen tiefen Einblick in die komplexe Beziehung zwischen zwei ikonischen Figuren der Kubanischen Revolution. Die Dokumentation untersucht, wie Fidel Castro und Che Guevara, trotz ihrer gemeinsamen Revolution, unterschiedliche politische Visionen und Ziele verfolgten. Während Castro den Fokus auf die Konsolidierung der Macht und die Schaffung eines sozialistischen Staates legte, strebte Guevara nach internationalem Aufstand und einer globalen Revolution. Durch Interviews, historische Aufnahmen und analytische Erzählungen wird aufgezeigt, wie ihre divergierenden Ansichten zu Spannungen und schließlich zu einem Bruch führten. Diese Dokumentation bietet einen faszinierenden Blick auf die Dynamik ihrer Partnerschaft und die Ursachen ihrer Rivalität.

Wem gehört die Stadt?


Wem gehört die Stadt?

"Wem gehört die Stadt?" untersucht, wie Investoren und Immobilienfirmen zunehmend das Gesicht unserer Städte bestimmen. Die Dokumentation zeigt die sozialen Spannungen, die durch Gentrifizierung und steigende Mieten entstehen, und beleuchtet den Widerstand der Anwohner, die ihre Viertel vor der Kommerzialisierung schützen wollen. Mit Interviews von Stadtplanern, Experten und betroffenen Bewohnern gibt die Doku Einblicke in die komplexe Dynamik, die zwischen Stadtentwicklung und sozialen Bedürfnissen besteht, und stellt die Frage: Wer entscheidet wirklich über die Zukunft unserer Städte?

Abenteuer Sumatra - Von Orang Utans, Elefanten und wilden Wassern


Abenteuer Sumatra - Von Orang Utans, Elefanten und wilden Wassern

"Abenteuer Sumatra - Von Orang Utans, Elefanten und wilden Wasser" zeigt die atemberaubende Natur Sumatras und begleitet Naturschützer, die sich für den Schutz der bedrohten Tierwelt einsetzen. Die Dokumentation fokussiert auf die gefährdeten Orang-Utans und Sumatra-Elefanten, die durch die Zerstörung ihres Lebensraums bedroht sind. Eindrucksvolle Bilder von dichten Regenwäldern und wilden Flüssen verdeutlichen die Schönheit und Zerbrechlichkeit dieses einzigartigen Ökosystems. Der Film zeigt, wie wichtig der Erhalt dieser Landschaften ist und welche Anstrengungen unternommen werden, um die Artenvielfalt zu bewahren.

Sekunden vor dem Unglück - Der Untergang der Titanic


Sekunden vor dem Unglück - Der Untergang der Titanic

"Sekunden vor dem Unglück - Der Untergang der Titanic" rekonstruiert die letzten Stunden des legendären Schiffs und zeigt, wie eine Verkettung unglücklicher Umstände und Fehler zur Katastrophe führte. Die Dokumentation beleuchtet technische und menschliche Aspekte, bietet Einblicke in das Leben an Bord und thematisiert die Tragödie der Passagiere. Ein spannender Blick auf die Geschichte und die Lehren, die aus diesem Ereignis gezogen wurden.

Haialarm vor Australiens Küsten


Haialarm vor Australiens Küsten

"Haialarm vor Australiens Küsten" beleuchtet die Zunahme von Hai-Angriffen an den Küsten West-Australiens. Die Dokumentation zeigt Augenzeugenberichte, Überlebensgeschichten und die Arbeit des "Shark Investigation Teams". Sie bietet einen kompakten Einblick in die Herausforderungen, die mit den Begegnungen zwischen Mensch und Hai verbunden sind, und untersucht, wie moderne Technik helfen kann, solche Tragödien zu verhindern.