Der Weg der Pille zum Patienten


Der Weg der Pille zum Patienten

"Der Weg der Pille zum Patienten" zeigt den Prozess der Medikamentenversorgung im Krankenhaus. Am Beispiel der Asklepios Klinik Barmbek wird verdeutlicht, wie Apotheker, Ärzte und Pflegekräfte zusammenarbeiten, um eine sichere und optimale Medikation für Patienten zu gewährleisten.

Kiffen erlaubt - Steigt die Gesundheitsgefahr?


Kiffen erlaubt - Steigt die Gesundheitsgefahr?

"Kiffen erlaubt - Steigt die Gesundheitsgefahr?" untersucht die Auswirkungen der Cannabis-Teilliberalisierung in Deutschland. Die Dokumentation zeigt gesundheitliche Risiken des Cannabiskonsums, insbesondere für junge Erwachsene, und beleuchtet Präventionsprojekte wie das der Universität Bamberg, das auf Aufklärung durch Gleichaltrige setzt. Gleichzeitig wird die Schweizer Studie "Züri-Can" vorgestellt, die erforscht, wie Erwachsene risikoarm mit Cannabis umgehen können. Auch die medizinische Nutzung wird thematisiert, mit einer groß angelegten Studie zur Behandlung chronischer Schmerzen. Eine Doku, die Chancen und Risiken des Cannabiskonsums aufzeigt.

Mysterien des Mittelalters - Der Kreuzzug gegen die Katharer


Mysterien des Mittelalters - Der Kreuzzug gegen die Katharer

"Mysterien des Mittelalters - Der Kreuzzug gegen die Katharer" beleuchtet die grausame Verfolgung der Katharer im 13. Jahrhundert. Die Festung Montségur in Südfrankreich, Schauplatz einer neunmonatigen Belagerung, wurde zum Symbol für ihren Mut und Glauben. Nach ihrer Kapitulation wählten die Gläubigen den Tod in den Flammen, anstatt ihrer Religion abzuschwören. Die Dokumentation verbindet historische Analyse mit eindrucksvollen Spielszenen und Expertenmeinungen, um die Ursachen und Folgen des Albigenser-Kreuzzugs zu untersuchen. Sie thematisiert den Konflikt zwischen Kirche und Katharern und zeigt die Tragik einer Gemeinschaft, die für ihren Glauben alles opferte.

Seltene Erden - Die Dunkle Seite Der Hightech-Metalle


Seltene Erden - Die Dunkle Seite Der Hightech-Metalle

"Seltene Erden - Die dunkle Seite der Hightech-Metalle" beleuchtet die ökologischen und sozialen Probleme, die mit dem Abbau und der Nutzung seltener Erden verbunden sind. Die Dokumentation zeigt die Umweltbelastungen und sozialen Auswirkungen der Gewinnung dieser wichtigen Rohstoffe für moderne Technologien.

Afrika - Der ausgeraubte Kontinent


Afrika - Der ausgeraubte Kontinent

"Afrika - Der ausgeraubte Kontinent" beleuchtet die Ausbeutung Afrikas durch internationale Konzerne am Beispiel Sambias. Die Dokumentation zeigt, wie das Land durch den Verkauf seiner Kupferminen die Chance verpasst hat, vom Preisanstieg zu profitieren, während Konzerne wie Glencore immense Gewinne einstreichen.

Der dreisteste Bankraub der Welt


Der dreisteste Bankraub der Welt

"Der dreisteste Bankraub der Welt" erzählt die Geschichte eines spektakulären Banküberfalls, bei dem die Täter mit unglaublicher Präzision eine riesige Summe erbeuteten. Die Dokumentation zeigt die minutiöse Planung und Durchführung des Verbrechens und lässt Experten und Ermittler zu Wort kommen. Sie beleuchtet sowohl die technischen und psychologischen Aspekte des Überfalls als auch die umfangreichen Ermittlungen, die nach dem Raub stattfanden. Die Zuschauer erleben, wie es den Tätern gelang, ein scheinbar perfektes Verbrechen zu begehen, das die Ermittler vor große Herausforderungen stellte.

Die Macht der Sonne


Die Macht der Sonne

"Die Macht der Sonne" untersucht die Bedeutung der Sonne als Energiequelle und potenzielle Bedrohung für die Erde. Die Dokumentation zeigt, wie die Sonne das Leben auf der Erde ermöglicht und gleichzeitig durch Sonnenstürme moderne Technologien wie Satelliten und Stromnetze gefährden kann. Außerdem beleuchtet sie die Nutzung der Solarenergie als umweltfreundliche Energiequelle der Zukunft. Experten und Wissenschaftler erklären, wie die Menschheit von der Sonnenenergie profitiert und welche Gefahren von der Sonne ausgehen.

Sekunden vor dem Unglück - Der Untergang der Titanic


Sekunden vor dem Unglück - Der Untergang der Titanic

"Sekunden vor dem Unglück - Der Untergang der Titanic" rekonstruiert die letzten Stunden des legendären Schiffs und zeigt, wie eine Verkettung unglücklicher Umstände und Fehler zur Katastrophe führte. Die Dokumentation beleuchtet technische und menschliche Aspekte, bietet Einblicke in das Leben an Bord und thematisiert die Tragödie der Passagiere. Ein spannender Blick auf die Geschichte und die Lehren, die aus diesem Ereignis gezogen wurden.

Schätze im Elektroschrott - Recycling von Handy, Fernseher und Co.


Schätze im Elektroschrott - Recycling von Handy, Fernseher und Co.

"Schätze im Elektroschrott - Recycling von Handy, Fernseher und Co." beleuchtet die wachsende Menge an Elektroschrott und zeigt, wie wertvolle Materialien wie Kupfer, Aluminium und Zink daraus gewonnen werden. Die Doku begleitet ein modernes Recyclingunternehmen in Goslar, das jährlich bis zu 80.000 Tonnen Elektroschrott verarbeitet. Besonders eindrucksvoll ist ein Verfahren, mit dem Zinkoxid aus Schrott hergestellt wird, das in Industrie, Kosmetik und Pharmazie verwendet wird. Die Nordreportage zeigt, wie Recycling zur Ressourcenschonung beiträgt und die Umwelt entlastet.

Steine, Felsen, Meteoriten - Chronisten der Erdgeschichte


Steine, Felsen, Meteoriten - Chronisten der Erdgeschichte

"Steine, Felsen, Meteoriten - Chronisten der Erdgeschichte" ist eine spannende Dokumentation, die die Geheimnisse der Erdgeschichte durch Gesteine und Meteoriten entschlüsselt. Sie zeigt, wie diese natürlichen Zeugen Milliarden Jahre geologischer und kosmischer Prozesse festhalten, die die Entwicklung der Erde und des Lebens geprägt haben. Wissenschaftler und Geologen erklären, wie Gesteine und Meteoriten uns helfen, die Ursprünge des Planeten und die Entstehung des Sonnensystems besser zu verstehen. Eine faszinierende Reise durch die Zeit, die die Verbindung zwischen Erde und Universum erkundet.