Trabbi oder Käfer Leben im geteilten Deutschland


Trabbi oder Käfer Leben im geteilten Deutschland

"Trabbi oder Käfer - Leben im geteilten Deutschland" beleuchtet die Geschichte und Bedeutung des Trabants und des VW Käfers in Ost- und Westdeutschland. Die Dokumentation zeigt, wie diese Autos mehr als nur Fortbewegungsmittel waren - sie wurden zu Symbolen für zwei unterschiedliche Gesellschaftssysteme und zum Ausdruck von Identität und Lebensgefühl.

Kiffen erlaubt - Steigt die Gesundheitsgefahr?


Kiffen erlaubt - Steigt die Gesundheitsgefahr?

"Kiffen erlaubt - Steigt die Gesundheitsgefahr?" untersucht die Auswirkungen der Cannabis-Teilliberalisierung in Deutschland. Die Dokumentation zeigt gesundheitliche Risiken des Cannabiskonsums, insbesondere für junge Erwachsene, und beleuchtet Präventionsprojekte wie das der Universität Bamberg, das auf Aufklärung durch Gleichaltrige setzt. Gleichzeitig wird die Schweizer Studie "Züri-Can" vorgestellt, die erforscht, wie Erwachsene risikoarm mit Cannabis umgehen können. Auch die medizinische Nutzung wird thematisiert, mit einer groß angelegten Studie zur Behandlung chronischer Schmerzen. Eine Doku, die Chancen und Risiken des Cannabiskonsums aufzeigt.

Seltene Erden - Die Dunkle Seite Der Hightech-Metalle


Seltene Erden - Die Dunkle Seite Der Hightech-Metalle

"Seltene Erden - Die dunkle Seite der Hightech-Metalle" beleuchtet die ökologischen und sozialen Probleme, die mit dem Abbau und der Nutzung seltener Erden verbunden sind. Die Dokumentation zeigt die Umweltbelastungen und sozialen Auswirkungen der Gewinnung dieser wichtigen Rohstoffe für moderne Technologien.

Steine, Felsen, Meteoriten - Chronisten der Erdgeschichte


Steine, Felsen, Meteoriten - Chronisten der Erdgeschichte

"Steine, Felsen, Meteoriten - Chronisten der Erdgeschichte" ist eine spannende Dokumentation, die die Geheimnisse der Erdgeschichte durch Gesteine und Meteoriten entschlüsselt. Sie zeigt, wie diese natürlichen Zeugen Milliarden Jahre geologischer und kosmischer Prozesse festhalten, die die Entwicklung der Erde und des Lebens geprägt haben. Wissenschaftler und Geologen erklären, wie Gesteine und Meteoriten uns helfen, die Ursprünge des Planeten und die Entstehung des Sonnensystems besser zu verstehen. Eine faszinierende Reise durch die Zeit, die die Verbindung zwischen Erde und Universum erkundet.

Kapitäne auf kleinen und auf großen Pötten


Kapitäne auf kleinen und auf großen Pötten

"Kapitäne auf kleinen und auf großen Pötten" begleitet Kapitäne durch ihren anspruchsvollen Alltag auf Fischkuttern und Containerschiffen. Die Dokumentation zeigt, wie unterschiedlich die Herausforderungen auf kleinen und großen Schiffen sind und wie Kapitäne mit Verantwortung, Mut und Erfahrung ihre Crews sicher durch die Gewässer navigieren. Vom Umgang mit stürmischem Wetter bis zur Koordination großer Crews - die Zuschauer erleben die Faszination und die Vielseitigkeit des Kapitänsberufs auf hoher See und in engen Küstenregionen.

Camino Francés - Von den Pyrenäen bis ans 'Ende der Welt'


Camino Francés - Von den Pyrenäen bis ans 'Ende der Welt'

"Camino Francés - Von den Pyrenäen bis ans 'Ende der Welt'" begleitet eine Pilgerreise auf dem Jakobsweg von St. Jean Pied de Port nach Santiago und weiter nach Finisterre. Die Dokumentation zeigt die Herausforderungen, Freuden und spirituellen Erfahrungen auf dem berühmten Camino Francés. Sie bietet Einblicke in die Etappen des Weges, die atemberaubende Landschaft und die Begegnungen mit anderen Pilgern, die diesen Weg zu einem einzigartigen Erlebnis machen.

Die Macht der Sonne


Die Macht der Sonne

"Die Macht der Sonne" untersucht die Bedeutung der Sonne als Energiequelle und potenzielle Bedrohung für die Erde. Die Dokumentation zeigt, wie die Sonne das Leben auf der Erde ermöglicht und gleichzeitig durch Sonnenstürme moderne Technologien wie Satelliten und Stromnetze gefährden kann. Außerdem beleuchtet sie die Nutzung der Solarenergie als umweltfreundliche Energiequelle der Zukunft. Experten und Wissenschaftler erklären, wie die Menschheit von der Sonnenenergie profitiert und welche Gefahren von der Sonne ausgehen.

Sekunden vor dem Unglück - Der Untergang der Titanic


Sekunden vor dem Unglück - Der Untergang der Titanic

"Sekunden vor dem Unglück - Der Untergang der Titanic" rekonstruiert die letzten Stunden des legendären Schiffs und zeigt, wie eine Verkettung unglücklicher Umstände und Fehler zur Katastrophe führte. Die Dokumentation beleuchtet technische und menschliche Aspekte, bietet Einblicke in das Leben an Bord und thematisiert die Tragödie der Passagiere. Ein spannender Blick auf die Geschichte und die Lehren, die aus diesem Ereignis gezogen wurden.

Schätze im Elektroschrott - Recycling von Handy, Fernseher und Co.


Schätze im Elektroschrott - Recycling von Handy, Fernseher und Co.

"Schätze im Elektroschrott - Recycling von Handy, Fernseher und Co." beleuchtet die wachsende Menge an Elektroschrott und zeigt, wie wertvolle Materialien wie Kupfer, Aluminium und Zink daraus gewonnen werden. Die Doku begleitet ein modernes Recyclingunternehmen in Goslar, das jährlich bis zu 80.000 Tonnen Elektroschrott verarbeitet. Besonders eindrucksvoll ist ein Verfahren, mit dem Zinkoxid aus Schrott hergestellt wird, das in Industrie, Kosmetik und Pharmazie verwendet wird. Die Nordreportage zeigt, wie Recycling zur Ressourcenschonung beiträgt und die Umwelt entlastet.

Wenn der Bagger nicht mehr baggert - Der Reparaturdienst für Baumaschinen


Wenn der Bagger nicht mehr baggert - Der Reparaturdienst für Baumaschinen

"Wenn der Bagger nicht mehr baggert - Der Reparaturdienst für Baumaschinen" begleitet zwei erfahrene Monteure, die defekte Baumaschinen im niedersächsischen Emsland instand setzen. Egal ob auf Baustellen, in Sandgruben oder auf Schrottplätzen - sie müssen unter hohem Zeitdruck arbeiten, denn oft stehen ganze Projekte still. Der Film zeigt ihre täglichen Herausforderungen, von Hydraulikschäden bis hin zu Motorausfällen. Dabei sind Präzision, technisches Know-how und Improvisation gefragt. Die Doku bietet spannende Einblicke in eine Welt, in der Maschinen oft Millionen wert sind und Stillstand keine Option ist.