Die Hartz Maschine - Geschäfte mit der Arbeitslosigkeit


Die Hartz Maschine - Geschäfte mit der Arbeitslosigkeit

"Die Hartz Maschine - Geschäfte mit der Arbeitslosigkeit" beleuchtet die dunklen Seiten der Hartz-Reformen in Deutschland und zeigt, wie private Unternehmen von der Notlage der Arbeitslosen profitieren. Die Dokumentation untersucht die Entstehung eines Industriezweigs, der sich auf die Verwaltung und "Betreuung" von Arbeitslosen spezialisiert hat, oft ohne ihnen realistische Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu bieten. Durch Interviews mit Betroffenen und Experten wird deutlich, wie das System häufig mehr Schaden als Nutzen bringt.

Fukushima - Chronik eines Desasters


Fukushima - Chronik eines Desasters

"Fukushima - Chronik eines Desasters" beleuchtet die verheerenden Ereignisse rund um das Fukushima-Daiichi-Kernkraftwerk, das am 11. März 2011 nach einem Erdbeben und Tsunami kollabierte. Die Dokumentation zeigt die dramatischen Explosionen, die verzweifelten Notfallmaßnahmen und die weitreichenden Folgen für Umwelt und Bevölkerung. Interviews mit Überlebenden, Einsatzkräften und Experten bieten Einblicke in die Bewältigung der Krise und die langfristigen gesundheitlichen und ökologischen Auswirkungen.

Faszination Wasser - Singende Wale und das Geheimnis der Regentropfen


Faszination Wasser - Singende Wale und das Geheimnis der Regentropfen

"Faszination Wasser - Singende Wale und das Geheimnis der Regentropfen" erkundet die Welt des Wassers, von den melodischen Gesängen der Wale bis zu den faszinierenden Geheimnissen der Regentropfen. Die Doku zeigt die erstaunlichen Phänomene und die Bedeutung von Wasser in der Natur.

Die Anfänge der Menschheit - Homo sapiens, der Letzte seiner Art


Die Anfänge der Menschheit - Homo sapiens, der Letzte seiner Art

"Die Anfänge der Menschheit - Homo sapiens, der Letzte seiner Art" erforscht die Ursprünge des modernen Menschen, seine Entwicklung und die Gründe, warum Homo sapiens als einzige Menschenart überlebte. Die Dokumentation beleuchtet die evolutionären Meilensteine und die Anpassungsfähigkeit, die den Erfolg unserer Spezies ermöglichten.

Die schwebenden Särge von Georgien


Die schwebenden Särge von Georgien

"Die schwebenden Särge von Georgien" beleuchtet das Leben in Tschiatura, einer abgelegenen georgischen Bergarbeiterstadt, die auf ein furchterregendes Seilbahnnetz angewiesen ist. Die Dokumentation zeigt, wie die Bewohner trotz der täglichen Herausforderungen und Gefahren ihren Alltag meistern und eine tiefe Verbindung zu ihrer Heimat pflegen.

Sieg der Feuermaschine


Sieg der Feuermaschine

"Sieg der Feuermaschine" beleuchtet die Erfindung der Dampfmaschine und ihre entscheidende Rolle in der industriellen Revolution. Die Dokumentation zeigt, wie die Dampfmaschine die Produktionsprozesse beschleunigte, die Wirtschaft revolutionierte und das gesellschaftliche Leben nachhaltig veränderte. Historiker und Experten erklären, wie diese Erfindung den Übergang von der Agrar- zur Industriegesellschaft ermöglichte und das Verhältnis zwischen Mensch und Maschine neu definierte. Die Doku bietet einen tiefen Einblick in die technologischen und sozialen Umwälzungen, die durch die Dampfmaschine ausgelöst wurden.

Die 10 größten und massivsten Monde im Sonnensystem


Die 10 größten und massivsten Monde im Sonnensystem

"Die 10 größten und massivsten Monde im Sonnensystem" erkundet die beeindruckendsten Monde in unserem Sonnensystem. Die Doku bietet Einblicke in ihre Größe, Masse und einzigartige Eigenschaften, unterstützt durch wissenschaftliche Entdeckungen und visuelle Darstellungen.

Meisen - Leben im Gegenwind


Meisen - Leben im Gegenwind

"Meisen - Leben im Gegenwind" zeigt das faszinierende Leben unserer heimischen Meisen und die Herausforderungen, denen sie täglich begegnen. Die Dokumentation beleuchtet ihre Überlebensstrategien in einer Welt voller Feinde, knapper Nistmöglichkeiten und widriger Bedingungen. Sie zeigt, wie diese kleinen Vögel ihre Nester verteidigen, ihre Jungen aufziehen und sich in urbanen und ländlichen Gebieten anpassen. Ein inspirierender Einblick in das Leben und die Anpassungsfähigkeit der Meisen in einer sich verändernden Umwelt.

Haialarm vor Australiens Küsten


Haialarm vor Australiens Küsten

"Haialarm vor Australiens Küsten" beleuchtet die Zunahme von Hai-Angriffen an den Küsten West-Australiens. Die Dokumentation zeigt Augenzeugenberichte, Überlebensgeschichten und die Arbeit des "Shark Investigation Teams". Sie bietet einen kompakten Einblick in die Herausforderungen, die mit den Begegnungen zwischen Mensch und Hai verbunden sind, und untersucht, wie moderne Technik helfen kann, solche Tragödien zu verhindern.

Die Plastikflut


Die Plastikflut

"Die Plastikflut" untersucht die globalen Auswirkungen von Plastikmüll auf Umwelt und Gesundheit. Die Dokumentation zeigt, wie Plastik in die Nahrungskette gelangt und Menschen gefährdet. Sie beleuchtet die Ursachen der Plastikflut und kritisiert die Verantwortung von Politik, Industrie und Verbrauchern. Mit inspirierenden Lösungsansätzen und innovativen Projekten zeigt die Doku, wie Plastikmüll reduziert und die Umwelt geschützt werden kann. Ein Appell, aktiv zu werden und die Plastikflut einzudämmen.