Alkoholkinder


Alkoholkinder

"Alkoholkinder" bietet einen eindringlichen Einblick in die Auswirkungen von Alkoholmissbrauch auf Kinder und Jugendliche. Die Dokumentation zeigt die Herausforderungen und emotionalen Belastungen, die diese Kinder aufgrund der Alkoholabhängigkeit ihrer Eltern erleben. Durch Interviews und eindringliche Bilder wird deutlich, wie der Alkoholmissbrauch das Leben der Kinder beeinflusst und welche Unterstützungssysteme ihnen helfen können. Die Dokumentation regt zur Reflexion über die Notwendigkeit einer besseren Unterstützung für betroffene Familien an.

Expedition Sternenhimmel - Unterwegs zur Milchstraße - Australien


Expedition Sternenhimmel: Unterwegs zur Milchstraße - Australien

"Expedition Sternenhimmel: Unterwegs zur Milchstraße - Australien" begleitet den Fotografen John Goldsmith auf einer Reise durch die Weiten des australischen Outbacks, um den nächtlichen Himmel der Südhalbkugel einzufangen. Von der Beobachtung des Vollmonds über die Erkundung der Mythen der Aborigines bis hin zu einer aufregenden Expedition zum Wolfe Creek Crater zeigt die Dokumentation die Schönheit des australischen Sternenhimmels in beeindruckenden Aufnahmen. Begleitet von Scott Murray, versucht John, den "Himmels-Emu" und einen Sternschnuppenschauer zu fotografieren, doch das unvorhersehbare Wetter stellt die beiden vor große Herausforderungen.

Wem gehört die Stadt?


Wem gehört die Stadt?

"Wem gehört die Stadt?" untersucht, wie Investoren und Immobilienfirmen zunehmend das Gesicht unserer Städte bestimmen. Die Dokumentation zeigt die sozialen Spannungen, die durch Gentrifizierung und steigende Mieten entstehen, und beleuchtet den Widerstand der Anwohner, die ihre Viertel vor der Kommerzialisierung schützen wollen. Mit Interviews von Stadtplanern, Experten und betroffenen Bewohnern gibt die Doku Einblicke in die komplexe Dynamik, die zwischen Stadtentwicklung und sozialen Bedürfnissen besteht, und stellt die Frage: Wer entscheidet wirklich über die Zukunft unserer Städte?

American Murder Mystery (2/3): Der Fall Casey Anthony - Wahrheit oder Lüge


American Murder Mystery (2/3): Der Fall Casey Anthony - Wahrheit oder Lüge

"American Murder Mystery (2/3): Der Fall Casey Anthony - Wahrheit oder Lüge" beleuchtet die komplexen Ermittlungen im Fall Caylee Anthony. Die Episode zeigt, wie widersprüchliche Aussagen, schockierende Enthüllungen und mediale Aufmerksamkeit die Suche nach der Wahrheit prägten. Im Fokus stehen die rätselhaften Behauptungen von Casey Anthony, die die Ermittler vor enorme Herausforderungen stellten. Diese Episode stellt die Frage, wie Wahrheit und Täuschung in einem emotional aufgeladenen Kriminalfall unterschieden werden können.

Johns Rückkehr nach Ghana - Ein Migrant sucht den Neuanfang


Johns Rückkehr nach Ghana - Ein Migrant sucht den Neuanfang

"Johns Rückkehr nach Ghana - Ein Migrant sucht den Neuanfang" beleuchtet die bewegende Geschichte von John Nti, der nach Jahren in Deutschland in seine Heimat zurückkehrt, um einen Neuanfang zu wagen. Die Dokumentation zeigt eindrucksvoll, wie Rückkehrer mit den Herausforderungen der Reintegration kämpfen, von gesellschaftlichen Erwartungen über wirtschaftliche Unsicherheiten bis hin zu familiären Konflikten. Durch Interviews mit John, seiner Familie und Experten wird deutlich, wie schwierig und gleichzeitig hoffnungsvoll dieser Weg sein kann. Der Film zeigt Johns Mut, die Vergangenheit hinter sich zu lassen, und seine Entschlossenheit, sich ein neues Leben in Ghana aufzubauen. Eine ergreifende Geschichte über Hoffnung, Widerstandskraft und die Suche nach einer neuen Heimat.

Schätze im Elektroschrott - Recycling von Handy, Fernseher und Co.


Schätze im Elektroschrott - Recycling von Handy, Fernseher und Co.

"Schätze im Elektroschrott - Recycling von Handy, Fernseher und Co." beleuchtet die wachsende Menge an Elektroschrott und zeigt, wie wertvolle Materialien wie Kupfer, Aluminium und Zink daraus gewonnen werden. Die Doku begleitet ein modernes Recyclingunternehmen in Goslar, das jährlich bis zu 80.000 Tonnen Elektroschrott verarbeitet. Besonders eindrucksvoll ist ein Verfahren, mit dem Zinkoxid aus Schrott hergestellt wird, das in Industrie, Kosmetik und Pharmazie verwendet wird. Die Nordreportage zeigt, wie Recycling zur Ressourcenschonung beiträgt und die Umwelt entlastet.

Island - Reise zum Ursprung der Erde


Island - Reise zum Ursprung der Erde

"Island - Reise zum Ursprung der Erde" begleitet ein Forscherteam auf einer Expedition durch Islands Vulkane, Gletscher und geothermale Gebiete. Die Dokumentation zeigt die Kräfte, die unseren Planeten seit Milliarden von Jahren formen, und untersucht die Verbindung zwischen geologischen Prozessen und der Entstehung des Lebens.

Beutezug Ost


Beutezug Ost

"Beutezug Ost" untersucht die umstrittene Privatisierung der DDR-Betriebe nach der Wiedervereinigung. Die Treuhandanstalt sollte den Übergang zur Marktwirtschaft steuern, hinterließ jedoch ein Milliardendefizit. Millionen Menschen verloren ihre Arbeit, während westdeutsche Investoren frühere Volkseigentümer oft weit unter Wert kauften. Die Dokumentation zeigt, wie aus der Hoffnung auf "blühende Landschaften" wirtschaftliche Unsicherheit wurde. Experten und Zeitzeugen analysieren, warum der wirtschaftliche Umbruch in Ostdeutschland bis heute nachwirkt und welche Fehler in der Privatisierungspolitik gemacht wurden.

Die Kirmesboxer - Voll auf die Zwölf


Die Kirmesboxer - Voll auf die Zwölf

"Die Kirmesboxer - Voll auf die Zwölf" bietet einen einzigartigen Einblick in die Welt der Kirmesboxer, die auf Jahrmärkten kämpfen. Die Dokumentation zeigt die Vorbereitungen, Kämpfe und persönlichen Geschichten dieser Sportler und beleuchtet die Kultur und Tradition des Kirmesboxens.

Heute euphorisch, morgen depressiv - Arno ist bipolar


Heute euphorisch, morgen depressiv - Arno ist bipolar

"Heute euphorisch, morgen depressiv - Arno ist bipolar" bietet einen persönlichen Einblick in das Leben eines Menschen mit bipolarer Störung. Die Doku zeigt die täglichen Herausforderungen und emotionalen Achterbahnfahrten, die Arno erlebt, und beleuchtet die Auswirkungen auf sein Umfeld.