Apokalypse der Neandertaler - Die Ankunft des Homo Sapiens


Apokalypse der Neandertaler - Die Ankunft des Homo Sapiens

"Apokalypse der Neandertaler - Die Ankunft des Homo Sapiens" erforscht das Rätsel um das Verschwinden des Neandertalers. Die Dokumentation zeigt, wie die Ankunft des modernen Menschen das Schicksal dieser Spezies beeinflusste. Mit wissenschaftlichen Erkenntnissen, archäologischen Funden und genetischen Analysen wird die Interaktion zwischen Neandertalern und Homo sapiens lebendig dargestellt.

Youtube-Star Sally - Mit Nusszopf zum Erfolg


Youtube-Star Sally - Mit Nusszopf zum Erfolg

"Youtube-Star Sally - Mit Nusszopf zum Erfolg" erzählt die inspirierende Geschichte von Sally, einer ehemaligen Lehrerin, die mit ihrem Koch- und Backkanal auf YouTube zu einer der erfolgreichsten Influencerinnen Deutschlands wurde. Die Dokumentation zeigt ihren Weg von den ersten Videos bis hin zur Unternehmerin und Markenbotschafterin und beleuchtet, wie sie mit authentischen Inhalten und großem Engagement eine große Fangemeinde aufbaute und ihre Marke etablierte.

Der dreisteste Bankraub der Welt


Der dreisteste Bankraub der Welt

"Der dreisteste Bankraub der Welt" erzählt die Geschichte eines spektakulären Banküberfalls, bei dem die Täter mit unglaublicher Präzision eine riesige Summe erbeuteten. Die Dokumentation zeigt die minutiöse Planung und Durchführung des Verbrechens und lässt Experten und Ermittler zu Wort kommen. Sie beleuchtet sowohl die technischen und psychologischen Aspekte des Überfalls als auch die umfangreichen Ermittlungen, die nach dem Raub stattfanden. Die Zuschauer erleben, wie es den Tätern gelang, ein scheinbar perfektes Verbrechen zu begehen, das die Ermittler vor große Herausforderungen stellte.

Francisco de Goya - Der Schlaf der Vernunft


Francisco de Goya - Der Schlaf der Vernunft

"Francisco de Goya - Der Schlaf der Vernunft" beleuchtet das Leben und Werk des bedeutenden spanischen Malers Francisco de Goya. Die Dokumentation zeigt Goyas künstlerische Entwicklung, seine einflussreichen Werke und die politischen sowie sozialen Kontexte, die sein Schaffen prägten.

Vorsicht Operation


Vorsicht Operation

"Vorsicht Operation" beleuchtet die Risiken und Herausforderungen von Operationen im Gesundheitssystem. Die Dokumentation hinterfragt die Notwendigkeit vieler Eingriffe, zeigt persönliche Geschichten von Patienten und gibt Einblicke in die Entscheidungsprozesse im Gesundheitswesen. Sie regt dazu an, informierte Entscheidungen zu treffen und Alternativen zu Operationen zu prüfen.

Kapitäne auf kleinen und auf großen Pötten


Kapitäne auf kleinen und auf großen Pötten

"Kapitäne auf kleinen und auf großen Pötten" begleitet Kapitäne durch ihren anspruchsvollen Alltag auf Fischkuttern und Containerschiffen. Die Dokumentation zeigt, wie unterschiedlich die Herausforderungen auf kleinen und großen Schiffen sind und wie Kapitäne mit Verantwortung, Mut und Erfahrung ihre Crews sicher durch die Gewässer navigieren. Vom Umgang mit stürmischem Wetter bis zur Koordination großer Crews - die Zuschauer erleben die Faszination und die Vielseitigkeit des Kapitänsberufs auf hoher See und in engen Küstenregionen.

Die schwebenden Särge von Georgien


Die schwebenden Särge von Georgien

"Die schwebenden Särge von Georgien" beleuchtet das Leben in Tschiatura, einer abgelegenen georgischen Bergarbeiterstadt, die auf ein furchterregendes Seilbahnnetz angewiesen ist. Die Dokumentation zeigt, wie die Bewohner trotz der täglichen Herausforderungen und Gefahren ihren Alltag meistern und eine tiefe Verbindung zu ihrer Heimat pflegen.

Chinas Größenwahn am Yangtse


Chinas Größenwahn am Yangtse

"Chinas Größenwahn am Yangtse" dokumentiert den Bau des Drei-Schluchten-Staudamms am Yangtse, Chinas größtem Fluss. Die Doku zeigt die beeindruckenden technischen Leistungen, aber auch die dramatischen sozialen und ökologischen Folgen des Projekts. Rund sechs Millionen Menschen mussten ihre Heimat verlassen, und der Fluss leidet unter massiven Umweltproblemen. Der Film beleuchtet die Spannungen zwischen Chinas wirtschaftlichem Fortschritt und den enormen Kosten, die dieses Mega-Projekt für Mensch und Natur mit sich bringt.

Rätselhafte Tote - Der Mann aus dem Eis


Rätselhafte Tote - Der Mann aus dem Eis

"Rätselhafte Tote - Der Mann aus dem Eis" untersucht das Leben und den gewaltsamen Tod von Ötzi, der über 5000 Jahre alten Gletschermumie. Mithilfe forensischer Techniken und Computeranimationen rekonstruiert die Dokumentation seine letzten Tage und beleuchtet die Umstände seines Mordes. Die Doku zeigt, wie Spuren an seinem Körper und seiner Ausrüstung Hinweise auf Konflikte und das Leben in der Kupferzeit liefern. Sie gibt einen faszinierenden Einblick in die Welt der Archäologie und in die Herausforderungen des Lebens in der prähistorischen Zeit.

Schätze im Elektroschrott - Recycling von Handy, Fernseher und Co.


Schätze im Elektroschrott - Recycling von Handy, Fernseher und Co.

"Schätze im Elektroschrott - Recycling von Handy, Fernseher und Co." beleuchtet die wachsende Menge an Elektroschrott und zeigt, wie wertvolle Materialien wie Kupfer, Aluminium und Zink daraus gewonnen werden. Die Doku begleitet ein modernes Recyclingunternehmen in Goslar, das jährlich bis zu 80.000 Tonnen Elektroschrott verarbeitet. Besonders eindrucksvoll ist ein Verfahren, mit dem Zinkoxid aus Schrott hergestellt wird, das in Industrie, Kosmetik und Pharmazie verwendet wird. Die Nordreportage zeigt, wie Recycling zur Ressourcenschonung beiträgt und die Umwelt entlastet.