Afrika - Der ausgeraubte Kontinent


Afrika - Der ausgeraubte Kontinent

"Afrika - Der ausgeraubte Kontinent" beleuchtet die Ausbeutung Afrikas durch internationale Konzerne am Beispiel Sambias. Die Dokumentation zeigt, wie das Land durch den Verkauf seiner Kupferminen die Chance verpasst hat, vom Preisanstieg zu profitieren, während Konzerne wie Glencore immense Gewinne einstreichen.

Die Welt in Flammen (7/8) - Sommer 1944


Die Welt in Flammen (7/8) - Sommer 1944

"Die Welt in Flammen (7/8) - Sommer 1944" zeigt die entscheidenden Ereignisse eines Sommers, der den Verlauf des Zweiten Weltkriegs maßgeblich beeinflusste. Im Westen starteten die Alliierten die Invasion der Normandie, eine der größten militärischen Operationen der Geschichte, die zur Befreiung von Paris führte. Gleichzeitig setzte die Rote Armee im Osten ihre Großoffensiven fort, die die deutschen Streitkräfte weiter zurückdrängten. Die Dokumentation beleuchtet, wie diese Ereignisse die Hoffnung auf ein baldiges Kriegsende stärkten und die Achsenmächte an den Rand des Zusammenbruchs brachten.

Zwischen Feuerwerk und Notruf - Einsatz in der Silvesternacht


Zwischen Feuerwerk und Notruf - Einsatz in der Silvesternacht

"Zwischen Feuerwerk und Notruf - Einsatz in der Silvesternacht" begleitet die Feuerwehrleute durch die hektische Silvesternacht, in der sie zwischen Feuerwerksunfällen und Notrufen schnell reagieren müssen. Die Dokumentation gibt einen authentischen Einblick in ihre herausfordernde und lebenswichtige Arbeit während einer der intensiven Nächte des Jahres.

Im Reich der Tiefe


Im Reich der Tiefe

"Im Reich der Tiefe" zeigt atemberaubende Unterwasseraufnahmen und begleitet Apnoetaucher, die sich ohne Atemgerät lautlos durch die Ozeane bewegen. Ihre einzigartige Technik ermöglicht faszinierende Begegnungen mit Hammerhaien, Buckelwalen, Delfinen und anderen Meeresbewohnern. Besonders spektakulär ist eine Begegnung mit einem großen Weißen Hai vor der Küste Mexikos ohne Käfig. Der Film zeigt die Schönheit der Meere, ihre Artenvielfalt und ihre Zerbrechlichkeit. Mit beeindruckenden Bildern und großem Respekt für die Natur ist diese Dokumentation ein visuelles Erlebnis für alle, die das Meer lieben.

Vanuatu - Im Bauch des Vulkans


Vanuatu - Im Bauch des Vulkans

"Vanuatu - Im Bauch des Vulkans" bietet einen faszinierenden Blick auf das Leben rund um die aktiven Vulkane von Vanuatu. Die Doku zeigt die geologischen Aktivitäten, die das Landschaftsbild prägen, und die Herausforderungen, denen sich die lokale Bevölkerung stellt.

Das Geheimnis der Schweizer Uhren


Das Geheimnis der Schweizer Uhren

"Das Geheimnis der Schweizer Uhren" erkundet die Welt der Uhrmacherkunst in der Schweiz und enthüllt die Techniken, Traditionen und Innovationen, die hinter dem legendären Ruf der Schweizer Uhren stehen. Die Dokumentation bietet tiefe Einblicke in die Geschichte, Handwerkskunst und den Einfluss dieser einzigartigen Industrie.

Vom Winde verweht - Zu Fuß durch die Sahara Brasiliens


Vom Winde verweht - Zu Fuß durch die Sahara Brasiliens

"Vom Winde verweht - Zu Fuß durch die Sahara Brasiliens" zeigt die einzigartige Wüstenlandschaft der Lençóis Maranhenses im Nordosten Brasiliens. Nach der Regenzeit füllen sich die Dünentäler mit kristallklaren Lagunen, und die bis zu 40 Meter hohen Dünen wandern bis zu 70 Meter im Jahr. Die Dokumentation begleitet die letzten Bewohner dieser Region, die unter einfachsten Bedingungen leben und ihren täglichen Fußmarsch durch die Wüste zum Fischfang im Atlantik antreten. Sie zeigt die Schönheit und Härte dieser besonderen Wüste, die direkt am Atlantik liegt und immer im Wandel ist.

Secrets of Shaolin with Jason Scott Lee


Secrets of Shaolin with Jason Scott Lee

"Secrets of Shaolin with Jason Scott Lee" begleitet den Hollywood-Schauspieler und Jeet Kune Do-Experten Jason Scott Lee auf einer intensiven Reise in die Welt des Shaolin Kung Fu. In einem zweiwöchigen Kung-Fu-Boot-Camp wird Jason in die Geheimnisse dieser alten Kampfkunst eingeweiht, unter der Leitung von Shi Yongxin, dem höchsten Mönch des Kung Fu Tempels. Die Dokumentation zeigt Jasons körperliche und geistige Herausforderungen, während er lernt, den menschlichen Körper in eine Kampfkunstwaffe zu verwandeln und die tiefgründigen Traditionen und Philosophien des Shaolin Kung Fu zu verstehen.

Natur - Spekulationsobjekt mit Zukunft


Natur - Spekulationsobjekt mit Zukunft

"Natur - Spekulationsobjekt mit Zukunft" beleuchtet die zunehmende Kommerzialisierung von Natur-Ressourcen wie Wälder und Wasser. Die Dokumentation zeigt, wie Investoren natürliche Ressourcen als Handelsgüter nutzen und welche Auswirkungen dies auf die Umwelt und die lokale Bevölkerung hat. Der Film hinterfragt, ob die Natur durch ökonomische Verwertung geschützt werden kann, oder ob dies vielmehr eine Gefahr für die Biodiversität darstellt. Kritiker warnen, dass dieses System den Profit über den eigentlichen Schutz der Natur stellt.

Die Welt in Flammen (8/8) - 1944 bis 1945


Die Welt in Flammen (8/8) - 1944 bis 1945

"Die Welt in Flammen (8/8) - 1944 bis 1945" dokumentiert die letzten Jahre des Zweiten Weltkriegs, als die Alliierten den Krieg endgültig für sich entschieden. Von der Landung in der Normandie bis zur Kapitulation der Achsenmächte zeigt die Dokumentation die entscheidenden Ereignisse dieser Zeit. Sie beleuchtet die Befreiung der Konzentrationslager, die Zerstörung deutscher Städte durch massive Bombenangriffe und die erbitterten Kämpfe an den letzten Fronten. Auch der Krieg im Pazifik wird dargestellt, der mit den Atombombenabwürfen auf Hiroshima und Nagasaki ein tragisches Ende fand. Diese Episode zeigt, wie der Zweite Weltkrieg zu seinem Ende kam und die Welt für immer veränderte.