Der Wärmepumpen-Check - Wie gut sind sie in der Praxis?


Der Wärmepumpen-Check - Wie gut sind sie in der Praxis?

"Der Wärmepumpen-Check - Wie gut sind sie in der Praxis?" nimmt eine der wichtigsten Heiztechnologien unter die Lupe. Wärmepumpen gelten als umweltfreundlich und effizient, doch sind sie wirklich für jedes Haus geeignet? Die Dokumentation untersucht ihre Leistungsfähigkeit, die Kosten und die Wirtschaftlichkeit. In Tests werden verschiedene Gebäudetypen betrachtet, um herauszufinden, wann sich der Umstieg lohnt und welche Herausforderungen es gibt. Experten und Betroffene berichten von ihren Erfahrungen, während der Film auch politische Vorgaben und Fördermöglichkeiten beleuchtet.

Im Bann der Bahamas - Im Reich der Mangroven


Im Bann der Bahamas - Im Reich der Mangroven

"Im Bann der Bahamas - Im Reich der Mangroven" ist eine eindrucksvolle Dokumentation über die Bedeutung der Mangroven auf den Bahamas. Diese einzigartigen Küstenwälder, die vor 50 Millionen Jahren entstanden, schützen die Küste vor Erosion und Sturmschäden und bieten gleichzeitig Lebensraum für über 100 Arten, darunter Zackenbarsche, Barrakudas, Flamingos und Haie. Mit einer zwanzigmal größeren Artenvielfalt als die umliegenden Seegrasflächen sind die Mangroven entscheidend für das ökologische Gleichgewicht. Die Dokumentation enthüllt die verborgene Schönheit dieser Wälder und ihre Rolle als Schutzschild der Küsten.

Zuhause sterben


Zuhause sterben

"Zuhause sterben" von Renate Werner thematisiert den Wunsch vieler Menschen, ihren letzten Lebensabschnitt zu Hause zu verbringen. Die Dokumentation zeigt die Herausforderungen, denen Patienten, Angehörige und medizinisches Personal begegnen, um diesen Wunsch zu erfüllen. Es werden die Möglichkeiten und Grenzen der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung beleuchtet und die emotionalen und organisatorischen Hürden, die es zu bewältigen gilt, verdeutlicht. Der Film sensibilisiert für das Thema und zeigt auf, wie ein würdiges und selbstbestimmtes Sterben in vertrauter Umgebung gestaltet werden kann.

Jugendämter in Not - Kinder in Gefahr?


Jugendämter in Not - Kinder in Gefahr?

"Jugendämter in Not - Kinder in Gefahr?" zeigt die Krise der deutschen Jugendämter: Überlastete Sozialarbeiter betreuen oft doppelt so viele Fälle wie vertretbar, während es an Unterbringungsmöglichkeiten und finanziellen Mitteln fehlt. Die Doku begleitet Sozialarbeiterin Sophie Schöttler und verdeutlicht die täglichen Herausforderungen bei der Betreuung gefährdeter Kinder. Eine bundesweite Umfrage unter Jugendämtern belegt die alarmierenden Zustände. Die Dokumentation beleuchtet nicht nur die dramatischen Folgen für Kinder und Familien, sondern fordert auch dringend notwendige Reformen, um das System zu stabilisieren und Kinder besser zu schützen.

Ewige Baustelle Nord-Ostsee-Kanal


Ewige Baustelle Nord-Ostsee-Kanal

"Ewige Baustelle Nord-Ostsee-Kanal" zeigt, wie der 130 Jahre alte Kanal für die Zukunft fit gemacht wird. Schiffe werden größer, doch Schleusen und Brücken stammen noch aus der Kaiserzeit. In gigantischen Bauprojekten werden Schleusen erneuert, Brücken gebaut und der Kanal verbreitert. Der Schwimmbagger "Peter the Great" bewegt gewaltige Erdmassen, um die Oststrecke von 44 auf 70 Meter zu erweitern. Auch die maroden Schleusentore aus dem Jahr 1914 werden ersetzt, um den Schiffsverkehr zu sichern. Die Dokumentation begleitet Arbeiter, Ingenieure und Poliere bei ihren täglichen Herausforderungen auf einer der wichtigsten Wasserstraßen Europas.

Die Anfänge der Menschheit - Familienbande


Die Anfänge der Menschheit - Familienbande

"Die Anfänge der Menschheit - Familienbande" beleuchtet die Entwicklung familiärer Strukturen und deren Bedeutung für die Evolution und das Überleben des Homo sapiens. Die Dokumentation zeigt, wie enge soziale Bindungen zur Grundlage für Sprache, Kultur und gesellschaftliche Entwicklung wurden.

Der Traum vom Aufstieg - Julia will es schaffen


Der Traum vom Aufstieg - Julia will es schaffen

"Der Traum vom Aufstieg - Julia will es schaffen" begleitet Julia auf ihrem Weg zum beruflichen und persönlichen Erfolg. Die Dokumentation zeigt ihre Herausforderungen und Fortschritte, während sie ihre großen Ziele verfolgt. Einblicke in Julias Alltag, ihre Strategien zur Überwindung von Hindernissen und die Unterstützung, die sie erhält, bieten einen umfassenden Blick auf ihren Aufstieg. Die emotionalen und psychologischen Aspekte ihrer Reise verdeutlichen, wie Entschlossenheit und harte Arbeit zum Erreichen von Träumen führen.

Geschäftsmodell: Kriminell - Der Mega-Pirat


Geschäftsmodell: Kriminell - Der Mega-Pirat

"Geschäftsmodell: Kriminell - Der Mega-Pirat" beleuchtet das Leben von Kim Dotcom, dem Gründer von Megaupload, und sein Geschäftsmodell im Bereich digitaler Piraterie. Die Dokumentation untersucht Dotcoms Rolle in der Verbreitung urheberrechtlich geschützter Inhalte und die Auswirkungen auf die Unterhaltungsindustrie. Durch Interviews und Analysen wird sein Weg von einem erfolgreichen Unternehmer zu einem gesuchten Verbrecher nachgezeichnet. Sie behandelt auch die rechtlichen und technischen Herausforderungen bei der Bekämpfung von Piraterie und wirft Fragen zu digitaler Freiheit und Rechtsprechung auf.

Magische Orte in aller Welt - Benin: Wiege des Voodoo


Magische Orte in aller Welt - Benin: Wiege des Voodoo

"Magische Orte in aller Welt - Benin: Wiege des Voodoo" führt in das westafrikanische Benin, das als Geburtsort des Voodoo gilt. Die Dokumentation beleuchtet die Ursprünge und die Bedeutung des Voodoo-Glaubens und zeigt eindrucksvolle Zeremonien, die das Leben der Menschen prägen. Sie erforscht die Rolle des Voodoo als kulturelle Identität und sozialer Zusammenhalt in Benin und gibt Einblicke in die spirituellen Praktiken und Rituale. Ein faszinierender Film über eine Religion, die tief in der afrikanischen Kultur verwurzelt ist und das tägliche Leben bereichert.

Meine Mama ist ein Mann - Wenn Eltern das Geschlecht wechseln


Meine Mama ist ein Mann - Wenn Eltern das Geschlecht wechseln

"Meine Mama ist ein Mann - Wenn Eltern das Geschlecht wechseln" begleitet Familien, deren Elternteile sich für einen Geschlechtswechsel entschieden haben. Die Dokumentation zeigt die emotionalen Herausforderungen und gesellschaftlichen Reaktionen, die die Transition eines Elternteils mit sich bringt. Sie beleuchtet die Erlebnisse der Kinder, die plötzlich einen "neuen" Elternteil haben, und die Auswirkungen auf das familiäre Umfeld und die sozialen Beziehungen. Ein einfühlsamer Film über Mut, Liebe und die Kraft, die eigene Identität zu leben, und ein Plädoyer für mehr Empathie und Verständnis.