Der Traum vom Paradies - Aussteiger auf La Gomera


Der Traum vom Paradies - Aussteiger auf La Gomera

"Der Traum vom Paradies - Aussteiger auf La Gomera" begleitet Menschen, die auf der kanarischen Insel La Gomera ihren Traum vom alternativen Leben verwirklichen. Die Doku zeigt ihre Erfahrungen und Herausforderungen im Paradies.

Rivalen - Dior und Gucci


Rivalen - Dior und Gucci

"Rivalen - Dior und Gucci" beleuchtet die spannende Rivalität zwischen zwei der einflussreichsten Modehäuser der Welt. Die Dokumentation verfolgt die Entwicklung von Dior und Gucci, ihre stilistischen Unterschiede und ihren Kampf um die Vorherrschaft in der Welt der Luxusmode. Mit exklusiven Einblicken in die Geschichte, Interviews mit Experten und seltenem Archivmaterial zeigt der Film, wie diese beiden Marken die Modebranche revolutionierten und ihre eigene, einzigartige Identität formten, während sie um die Gunst von Modebegeisterten auf der ganzen Welt konkurrierten.

Slab City - Wildes Leben in der Wüste


Slab City - Wildes Leben in der Wüste

"Slab City - Wildes Leben in der Wüste" zeigt das ungewöhnliche Leben in einer der ungewöhnlichsten Siedlungen Nordamerikas. Hier leben Aussteiger, Künstler, Hippies und Anarchisten mietfrei in der kalifornischen Colorado-Wüste, fernab von gesellschaftlichen Zwängen. Ohne Bürgermeister, Polizei oder Strom dürfen die Bewohner ihr Leben frei gestalten. Die Dokumentation begleitet eine abenteuerlustige Seniorin, einen Althippie, einen Musiker und eine achtköpfige Familie und zeigt, wie sie in dieser besonderen Gemeinschaft ein respektvolles Miteinander pflegen und ihre Freiheit genießen.

Andalusien - Edle Pferde, wilde Stiere


Andalusien - Edle Pferde, wilde Stiere

"Andalusien - Edle Pferde, wilde Stiere" entführt in eine Welt, in der Viehherden durch das Land ziehen, als wäre die Zeit stehen geblieben. Die Dokumentation zeigt die stolzen Pferdezüchter und Stierhirten Andalusiens, die ihre Traditionen pflegen und die enge Verbindung zu ihren Tieren bewahren. Es ist eine Geschichte von Wagemut, Temperament und Sinnlichkeit, die die andalusische Kultur prägen und heute eine Renaissance erleben.

Schwarze Pumpe - 60 Jahre unter Strom


Schwarze Pumpe - 60 Jahre unter Strom

"Schwarze Pumpe - 60 Jahre unter Strom" erzählt die Geschichte eines der wichtigsten Industriestandorte der DDR. Als "Perle der DDR-Wirtschaft" war Schwarze Pumpe zugleich die größte Dreckschleuder, die Zehntausende Tonnen Staub und Rauchgas produzierte, aber auch Milliarden von Mark Gewinn erzielte. Die Dokumentation beleuchtet den Aufstieg des Kombinats, das Tausende Arbeiter in die Lausitz lockte, und seinen tiefen Fall nach der Wiedervereinigung. Die Abwicklung der DDR-Industrie wird ebenso thematisiert wie der überraschende Erfolg der Technologien, die heute wieder weltweit gefragt sind.

Die Macht der Sonne


Die Macht der Sonne

"Die Macht der Sonne" untersucht die Bedeutung der Sonne als Energiequelle und potenzielle Bedrohung für die Erde. Die Dokumentation zeigt, wie die Sonne das Leben auf der Erde ermöglicht und gleichzeitig durch Sonnenstürme moderne Technologien wie Satelliten und Stromnetze gefährden kann. Außerdem beleuchtet sie die Nutzung der Solarenergie als umweltfreundliche Energiequelle der Zukunft. Experten und Wissenschaftler erklären, wie die Menschheit von der Sonnenenergie profitiert und welche Gefahren von der Sonne ausgehen.

Fährt Auto-Deutschland vor die Wand?


Fährt Auto-Deutschland vor die Wand?

"Fährt Auto-Deutschland vor die Wand?" untersucht die Zukunft der deutschen Automobilindustrie und ihre Herausforderungen im Zeitalter der Elektromobilität. Die Dokumentation beleuchtet, wie der Umstieg von Verbrennungsmotoren auf Elektroautos nicht nur technologische Innovationen erfordert, sondern auch wirtschaftliche und soziale Auswirkungen hat. Arbeitsplätze und die Stabilität der Branche stehen auf dem Spiel, während Deutschland versucht, sich in einem globalen Wettlauf um nachhaltige Mobilität zu behaupten. Die Doku zeigt, wie Wirtschaft und Umwelt hier aufeinanderprallen und was die Zukunft bringen könnte.

Supervulkan Yellowstone - Amerikas tickende Zeitbombe


Supervulkan Yellowstone - Amerikas tickende Zeitbombe

"Supervulkan Yellowstone - Amerikas tickende Zeitbombe" beleuchtet die potenzielle Bedrohung durch den Supervulkan unter dem Yellowstone-Nationalpark. Die Dokumentation zeigt, wie Wissenschaftler die Magmakammer überwachen, Frühwarnsysteme entwickeln und die globalen Auswirkungen eines möglichen Ausbruchs analysieren. Ein spannender Einblick in die Macht und Gefahren der Natur.

Höcke und seine Hintermänner


Höcke und seine Hintermänner

"Höcke und seine Hintermänner" ist eine investigative Dokumentation, die die Netzwerke und Strategien des Thüringer AfD-Politikers Björn Höcke aufdeckt. Im Fokus stehen seine Verbindungen zur Neuen Rechten und rechtsextremen Organisationen sowie die Frage, ob Höcke die AfD steuert oder selbst von einem größeren Netzwerk gelenkt wird. Durch Interviews mit Insidern und Experten zeigt die Doku, wie Höcke gezielt Rhetorik und Ideologien nutzt, um politischen Einfluss zu gewinnen. Zugleich wird beleuchtet, wie rechtsextreme Akteure digitale Plattformen und gesellschaftliche Ängste ausnutzen, um ihre Agenda voranzutreiben. Eine eindringliche Analyse über Populismus, Extremismus und die Herausforderungen für die Demokratie.

Rätselhafte Tote - Der Mann aus dem Eis


Rätselhafte Tote - Der Mann aus dem Eis

"Rätselhafte Tote - Der Mann aus dem Eis" untersucht das Leben und den gewaltsamen Tod von Ötzi, der über 5000 Jahre alten Gletschermumie. Mithilfe forensischer Techniken und Computeranimationen rekonstruiert die Dokumentation seine letzten Tage und beleuchtet die Umstände seines Mordes. Die Doku zeigt, wie Spuren an seinem Körper und seiner Ausrüstung Hinweise auf Konflikte und das Leben in der Kupferzeit liefern. Sie gibt einen faszinierenden Einblick in die Welt der Archäologie und in die Herausforderungen des Lebens in der prähistorischen Zeit.