Der Wärmepumpen-Check - Wie gut sind sie in der Praxis?


Der Wärmepumpen-Check - Wie gut sind sie in der Praxis?

"Der Wärmepumpen-Check - Wie gut sind sie in der Praxis?" nimmt eine der wichtigsten Heiztechnologien unter die Lupe. Wärmepumpen gelten als umweltfreundlich und effizient, doch sind sie wirklich für jedes Haus geeignet? Die Dokumentation untersucht ihre Leistungsfähigkeit, die Kosten und die Wirtschaftlichkeit. In Tests werden verschiedene Gebäudetypen betrachtet, um herauszufinden, wann sich der Umstieg lohnt und welche Herausforderungen es gibt. Experten und Betroffene berichten von ihren Erfahrungen, während der Film auch politische Vorgaben und Fördermöglichkeiten beleuchtet.

Die unsinkbare Titanic - Ein Jahrhundert-Mythos


Die unsinkbare Titanic - Ein Jahrhundert-Mythos

"Die unsinkbare Titanic - Ein Jahrhundert-Mythos" beleuchtet die legendäre RMS Titanic, die als unsinkbar galt und am 15. April 1912 sank. Die Dokumentation analysiert die technischen Mängel, die zu ihrem Untergang führten, die dramatischen Ereignisse jener Nacht und den Mythos, der sich um das Schiff rankt.

Die Anfänge der Menschheit - Familienbande


Die Anfänge der Menschheit - Familienbande

"Die Anfänge der Menschheit - Familienbande" beleuchtet die Entwicklung familiärer Strukturen und deren Bedeutung für die Evolution und das Überleben des Homo sapiens. Die Dokumentation zeigt, wie enge soziale Bindungen zur Grundlage für Sprache, Kultur und gesellschaftliche Entwicklung wurden.

Geschäftsmodell: Kriminell - Der Mega-Pirat


Geschäftsmodell: Kriminell - Der Mega-Pirat

"Geschäftsmodell: Kriminell - Der Mega-Pirat" beleuchtet das Leben von Kim Dotcom, dem Gründer von Megaupload, und sein Geschäftsmodell im Bereich digitaler Piraterie. Die Dokumentation untersucht Dotcoms Rolle in der Verbreitung urheberrechtlich geschützter Inhalte und die Auswirkungen auf die Unterhaltungsindustrie. Durch Interviews und Analysen wird sein Weg von einem erfolgreichen Unternehmer zu einem gesuchten Verbrecher nachgezeichnet. Sie behandelt auch die rechtlichen und technischen Herausforderungen bei der Bekämpfung von Piraterie und wirft Fragen zu digitaler Freiheit und Rechtsprechung auf.

Slab City - Wildes Leben in der Wüste


Slab City - Wildes Leben in der Wüste

"Slab City - Wildes Leben in der Wüste" zeigt das ungewöhnliche Leben in einer der ungewöhnlichsten Siedlungen Nordamerikas. Hier leben Aussteiger, Künstler, Hippies und Anarchisten mietfrei in der kalifornischen Colorado-Wüste, fernab von gesellschaftlichen Zwängen. Ohne Bürgermeister, Polizei oder Strom dürfen die Bewohner ihr Leben frei gestalten. Die Dokumentation begleitet eine abenteuerlustige Seniorin, einen Althippie, einen Musiker und eine achtköpfige Familie und zeigt, wie sie in dieser besonderen Gemeinschaft ein respektvolles Miteinander pflegen und ihre Freiheit genießen.

Abzocke Kaffeefahrt - Eingeladen und ausgenommen


Abzocke Kaffeefahrt - Eingeladen und ausgenommen

"Abzocke Kaffeefahrt - Eingeladen und ausgenommen" beleuchtet die dubiosen Methoden hinter Kaffeefahrten in Deutschland. Die Dokumentation zeigt, wie Teilnehmer durch psychologischen Druck und geschickte Verkaufstechniken zu überteuerten Käufen verleitet werden. Erfahren Sie, wie Betroffene getäuscht und manipuliert werden und welche Maßnahmen notwendig sind, um diese Abzocke zu stoppen.

Geschichte der Tiere: Die Katze


Geschichte der Tiere: Die Katze

"Geschichte der Tiere: Die Katze" zeigt die spannende Entwicklung der Katze vom wilden Jäger zur treuen Gefährtin des Menschen. Die Dokumentation beleuchtet, wie Katzen im alten Ägypten verehrt wurden und heute in Millionen Haushalten weltweit leben. Durch spannende Geschichten, Experteninterviews und historische Einblicke wird die besondere Beziehung zwischen Mensch und Katze in den Vordergrund gerückt. Die Zuschauer erfahren, warum Katzen so anpassungsfähig und unabhängig sind und wie sie seit Jahrhunderten unsere Kultur und den Alltag prägen.

Natur - Spekulationsobjekt mit Zukunft


Natur - Spekulationsobjekt mit Zukunft

"Natur - Spekulationsobjekt mit Zukunft" beleuchtet die zunehmende Kommerzialisierung von Natur-Ressourcen wie Wälder und Wasser. Die Dokumentation zeigt, wie Investoren natürliche Ressourcen als Handelsgüter nutzen und welche Auswirkungen dies auf die Umwelt und die lokale Bevölkerung hat. Der Film hinterfragt, ob die Natur durch ökonomische Verwertung geschützt werden kann, oder ob dies vielmehr eine Gefahr für die Biodiversität darstellt. Kritiker warnen, dass dieses System den Profit über den eigentlichen Schutz der Natur stellt.

Falsche Behandlung - Wenn Ärzte Fehler machen


Falsche Behandlung - Wenn Ärzte Fehler machen

"Falsche Behandlung - Wenn Ärzte Fehler machen" thematisiert die Ursachen und Folgen von Behandlungsfehlern in der Medizin. Die Dokumentation begleitet Patienten, die um Anerkennung und Entschädigung kämpfen, und beleuchtet die Schwierigkeiten, medizinische Fehler nachzuweisen. Sie gibt auch Einblicke in die Perspektive von Ärzten und zeigt Lösungsansätze für mehr Patientensicherheit und Transparenz.

Magie der Märchen - Frau Holle und ihre versunkene Welt


Magie der Märchen - Frau Holle und ihre versunkene Welt

"Magie der Märchen - Frau Holle und ihre versunkene Welt" erforscht das Märchen von Frau Holle und seine kulturelle und historische Bedeutung. Die Dokumentation beleuchtet die Ursprünge, Interpretationen und mythologischen Hintergründe dieses berühmten Märchens.