Die Welt in Flammen (8/8) - 1944 bis 1945


Die Welt in Flammen (8/8) - 1944 bis 1945

"Die Welt in Flammen (8/8) - 1944 bis 1945" dokumentiert die letzten Jahre des Zweiten Weltkriegs, als die Alliierten den Krieg endgültig für sich entschieden. Von der Landung in der Normandie bis zur Kapitulation der Achsenmächte zeigt die Dokumentation die entscheidenden Ereignisse dieser Zeit. Sie beleuchtet die Befreiung der Konzentrationslager, die Zerstörung deutscher Städte durch massive Bombenangriffe und die erbitterten Kämpfe an den letzten Fronten. Auch der Krieg im Pazifik wird dargestellt, der mit den Atombombenabwürfen auf Hiroshima und Nagasaki ein tragisches Ende fand. Diese Episode zeigt, wie der Zweite Weltkrieg zu seinem Ende kam und die Welt für immer veränderte.

Sharon Stone - Überlebensinstinkt im Showbiz


Sharon Stone - Überlebensinstinkt im Showbiz

"Sharon Stone - Überlebensinstinkt im Showbiz" ist eine Dokumentation über das Leben und die Karriere der Schauspielerin Sharon Stone. Die Doku beleuchtet, wie Stone in den 1990er Jahren mit Filmen wie "Basic Instinct" und "Casino" weltberühmt wurde, aber auch die Herausforderungen und Kämpfe, die sie als Frau in einer männerdominierten Filmindustrie erlebte. Besonders hervorzuheben ist ihr Einsatz für gleiche Bezahlung und ihre Auseinandersetzungen mit der Filmbranche. Die Doku zeigt auch die persönlichen Hürden, die Stone überwinden musste, darunter ein Schlaganfall, von dem sie sich zurückkämpfte und ihre Karriere fortsetzte. Sie ist heute eine starke Frau, die stolz auf das ist, was sie erreicht hat.

Expedition Sternenhimmel - Zur Sonnenfinsternis nach Indonesien


Expedition Sternenhimmel - Zur Sonnenfinsternis nach Indonesien

"Expedition Sternenhimmel - Zur Sonnenfinsternis nach Indonesien" begleitet die Astrofotografen Gernot Meiser und Pascale Demy auf ihrer Reise nach Indonesien, um eine totale Sonnenfinsternis einzufangen. Wochenlang durchqueren sie tropische Landschaften, besuchen Hafenstädte, Gewürzfarmen und Teeplantagen und erleben einen spektakulären Vulkanausbruch auf Java. Auf einer Insel der Molukken beobachten sie schließlich das beeindruckende Himmelsphänomen, das sie mit der einheimischen Bevölkerung teilen. Die Dokumentation zeigt nicht nur die Herausforderungen der Astrofotografie, sondern auch die kulturelle und spirituelle Bedeutung der Sonnenfinsternis.

Vom Schlickschlitten zum Hochseekutter - Krabbenfischerei im Norden


Vom Schlickschlitten zum Hochseekutter - Krabbenfischerei im Norden

"Vom Schlickschlitten zum Hochseekutter - Krabbenfischerei im Norden" beleuchtet den Wandel der Krabbenfischerei an der Nordseeküste. Die jungen Fischer Thilo Reich und Hendrik Dirks aus Neuharlingersiel setzen alles daran, die Familientradition fortzuführen, obwohl wirtschaftliche Herausforderungen wie steigende Kosten und schwankende Krabbenpreise ihnen das Leben schwer machen. Der Film zeigt, wie sich die Fischerei von einfachen Schlickschlitten hin zu modernen Hochseekuttern entwickelt hat, und beleuchtet die Verlagerung der Krabbenverarbeitung ins Ausland. Mit authentischen Einblicken und bewegenden Geschichten dokumentiert der Film die Balance zwischen Tradition und Innovation und zeigt, wie die Fischer trotz aller Widrigkeiten die kulturelle Identität ihrer Region bewahren.

Schätze im Elektroschrott - Recycling von Handy, Fernseher und Co.


Schätze im Elektroschrott - Recycling von Handy, Fernseher und Co.

"Schätze im Elektroschrott - Recycling von Handy, Fernseher und Co." beleuchtet die wachsende Menge an Elektroschrott und zeigt, wie wertvolle Materialien wie Kupfer, Aluminium und Zink daraus gewonnen werden. Die Doku begleitet ein modernes Recyclingunternehmen in Goslar, das jährlich bis zu 80.000 Tonnen Elektroschrott verarbeitet. Besonders eindrucksvoll ist ein Verfahren, mit dem Zinkoxid aus Schrott hergestellt wird, das in Industrie, Kosmetik und Pharmazie verwendet wird. Die Nordreportage zeigt, wie Recycling zur Ressourcenschonung beiträgt und die Umwelt entlastet.

Der Milliardenbetrug des Bernie Madoff


Der Milliardenbetrug des Bernie Madoff

"Der Milliardenbetrug des Bernie Madoff" beleuchtet den größten Finanzbetrug der Geschichte. Die Dokumentation zeigt, wie Madoff über Jahrzehnte hinweg ein Ponzi-Schema betrieb, das Investoren weltweit ruinierte. Mit Einblicken in die Strategien der Täuschung, die Versäumnisse der Aufsichtsbehörden und die dramatischen Folgen regt sie zum Nachdenken über die Gefahren blinden Vertrauens an.

Europa in der letzten Eiszeit


Europa in der letzten Eiszeit

"Europa in der letzten Eiszeit" zeichnet das Bild eines Kontinents, der vor rund zwanzigtausend Jahren von Gletschern und Schnee beherrscht wurde. Die Dokumentation zeigt, wie Menschen sich an die extremen Bedingungen anpassten und fortschrittliche Werkzeuge entwickelten, um Mammuts und andere Großtiere zu jagen. Archäologische Funde und geologische Untersuchungen belegen, wie das Abschmelzen der Eismassen stetig neue Landschaften entstehen ließ und zu Wanderungsbewegungen in der Tier- und Menschenwelt führte. Wissenschaftler verknüpfen Klimadaten mit Fundstücken, um zu verdeutlichen, wie eng das Überleben mit Zusammenarbeit und Innovation verknüpft war. Dabei lenkt der Film den Blick auch auf die kulturellen Aspekte dieser Epoche, etwa künstlerische Ausdrucksformen in Form von Höhlenmalereien. Schließlich macht "Europa in der letzten Eiszeit" deutlich, dass die Herausforderungen jener Zeit nicht nur Zeugnisse der Vergangenheit sind, sondern auch heute noch als Mahnung dienen, wie sensibel das Gleichgewicht zwischen Klima und Leben ist.

Der Alpenfeldzug des Augustus - Vorstoß Richtung Germanien


Der Alpenfeldzug des Augustus - Vorstoß Richtung Germanien

"Der Alpenfeldzug des Augustus - Vorstoß Richtung Germanien" rekonstruiert eine der größten römischen Militäroperationen. Im Jahr 15 v. Chr. ließ Kaiser Augustus seine Legionen in die Alpen vordringen, um den Weg nach Germanien zu sichern. Forscher haben das höchstgelegene Militärlager des Römischen Reiches entdeckt und ein antikes Gefechtsfeld freigelegt. Besonders überraschend ist die entscheidende Rolle der Schleuder, einer tödlichen Distanzwaffe. Die Dokumentation zeigt, wie sich die Römer gegen keltische Krieger durchsetzten, unter extremen Bedingungen Lager errichteten und die Alpenregion innerhalb eines Sommers eroberten.

Das Reich der Inka - Spurensuche in den Anden


Das Reich der Inka - Spurensuche in den Anden

"Das Reich der Inka - Spurensuche in den Anden" erforscht die erste Großmacht des amerikanischen Doppelkontinents. Die Inka herrschten über ein riesiges Gebiet, doch ihre Geschichte wurde hauptsächlich von ihren spanischen Eroberern überliefert. Moderne Technologien und archäologische Entdeckungen ermöglichen nun neue Einblicke in ihr Reich, ihre Gesellschaft und ihre Kultur. Die Doku zeigt, wie ihre Baukunst, Verwaltung und religiösen Praktiken das Bild der Inka verändern. Wissenschaftler untersuchen Ruinen, Quipus und Artefakte, um das wahre Erbe der Inka zu entschlüsseln.

Handwerkskunst! Wie man ein Gemälde restauriert


Handwerkskunst! Wie man ein Gemälde restauriert

"Handwerkskunst! Wie man ein Gemälde restauriert" bietet einen faszinierenden Einblick in den Restaurierungsprozess von Gemälden. Die Dokumentation zeigt die Techniken und Herausforderungen bei der Wiederherstellung beschädigter Kunstwerke und hebt die Kunstfertigkeit der Restauratoren hervor.