Der Wärmepumpen-Check - Wie gut sind sie in der Praxis?


Der Wärmepumpen-Check - Wie gut sind sie in der Praxis?

"Der Wärmepumpen-Check - Wie gut sind sie in der Praxis?" nimmt eine der wichtigsten Heiztechnologien unter die Lupe. Wärmepumpen gelten als umweltfreundlich und effizient, doch sind sie wirklich für jedes Haus geeignet? Die Dokumentation untersucht ihre Leistungsfähigkeit, die Kosten und die Wirtschaftlichkeit. In Tests werden verschiedene Gebäudetypen betrachtet, um herauszufinden, wann sich der Umstieg lohnt und welche Herausforderungen es gibt. Experten und Betroffene berichten von ihren Erfahrungen, während der Film auch politische Vorgaben und Fördermöglichkeiten beleuchtet.

Die Anfänge der Menschheit - Familienbande


Die Anfänge der Menschheit - Familienbande

"Die Anfänge der Menschheit - Familienbande" beleuchtet die Entwicklung familiärer Strukturen und deren Bedeutung für die Evolution und das Überleben des Homo sapiens. Die Dokumentation zeigt, wie enge soziale Bindungen zur Grundlage für Sprache, Kultur und gesellschaftliche Entwicklung wurden.

Meine Mama ist ein Mann - Wenn Eltern das Geschlecht wechseln


Meine Mama ist ein Mann - Wenn Eltern das Geschlecht wechseln

"Meine Mama ist ein Mann - Wenn Eltern das Geschlecht wechseln" begleitet Familien, deren Elternteile sich für einen Geschlechtswechsel entschieden haben. Die Dokumentation zeigt die emotionalen Herausforderungen und gesellschaftlichen Reaktionen, die die Transition eines Elternteils mit sich bringt. Sie beleuchtet die Erlebnisse der Kinder, die plötzlich einen "neuen" Elternteil haben, und die Auswirkungen auf das familiäre Umfeld und die sozialen Beziehungen. Ein einfühlsamer Film über Mut, Liebe und die Kraft, die eigene Identität zu leben, und ein Plädoyer für mehr Empathie und Verständnis.

Expedition Sternenhimmel - Unterwegs zur Milchstraße - Australien


Expedition Sternenhimmel: Unterwegs zur Milchstraße - Australien

"Expedition Sternenhimmel: Unterwegs zur Milchstraße - Australien" begleitet den Fotografen John Goldsmith auf einer Reise durch die Weiten des australischen Outbacks, um den nächtlichen Himmel der Südhalbkugel einzufangen. Von der Beobachtung des Vollmonds über die Erkundung der Mythen der Aborigines bis hin zu einer aufregenden Expedition zum Wolfe Creek Crater zeigt die Dokumentation die Schönheit des australischen Sternenhimmels in beeindruckenden Aufnahmen. Begleitet von Scott Murray, versucht John, den "Himmels-Emu" und einen Sternschnuppenschauer zu fotografieren, doch das unvorhersehbare Wetter stellt die beiden vor große Herausforderungen.

Ikarus - Der Traum vom Fliegen


Ikarus - Der Traum vom fliegen

"Ikarus - Der Traum vom Fliegen" beleuchtet die faszinierende Welt des Wingsuit Base-Jumpings und die Entwicklung dieser extremen Sportart. Die Dokumentation zeigt, wie der Traum vom Fliegen, der bereits im antiken Mythos des Ikarus verwurzelt ist, heute durch den mutigen Einsatz von Wingsuit-Pionieren Realität wird. Sie veranschaulicht, wie dieser Traum die Menschheit zu innovativen technischen Entwicklungen und außergewöhnlichen Leistungen inspiriert hat.

Zuhause sterben


Zuhause sterben

"Zuhause sterben" von Renate Werner thematisiert den Wunsch vieler Menschen, ihren letzten Lebensabschnitt zu Hause zu verbringen. Die Dokumentation zeigt die Herausforderungen, denen Patienten, Angehörige und medizinisches Personal begegnen, um diesen Wunsch zu erfüllen. Es werden die Möglichkeiten und Grenzen der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung beleuchtet und die emotionalen und organisatorischen Hürden, die es zu bewältigen gilt, verdeutlicht. Der Film sensibilisiert für das Thema und zeigt auf, wie ein würdiges und selbstbestimmtes Sterben in vertrauter Umgebung gestaltet werden kann.

Chinas Größenwahn am Yangtse


Chinas Größenwahn am Yangtse

"Chinas Größenwahn am Yangtse" dokumentiert den Bau des Drei-Schluchten-Staudamms am Yangtse, Chinas größtem Fluss. Die Doku zeigt die beeindruckenden technischen Leistungen, aber auch die dramatischen sozialen und ökologischen Folgen des Projekts. Rund sechs Millionen Menschen mussten ihre Heimat verlassen, und der Fluss leidet unter massiven Umweltproblemen. Der Film beleuchtet die Spannungen zwischen Chinas wirtschaftlichem Fortschritt und den enormen Kosten, die dieses Mega-Projekt für Mensch und Natur mit sich bringt.

Karthagos vergessene Krieger


Karthagos vergessene Krieger

"Karthagos vergessene Krieger" erforscht die rätselhafte Geschichte der Chachapoya, eines Kriegervolkes aus den Anden. Der deutsche Forscher Hans Giffhorn untersucht, ob es vor über 2000 Jahren eine Verbindung zwischen keltischen Kriegern, karthagischen Seefahrern und den Chachapoya gegeben haben könnte. Die Doku beleuchtet genetische Analysen, kulturelle Parallelen und archäologische Funde, die auf eine transatlantische Reise hinweisen könnten. Mit spannenden Einblicken und mutigen Theorien wirft die Dokumentation die Frage auf, ob die "Neue Welt" schon in der Antike entdeckt wurde.

Drogen-Land - Provinz im Rausch: Pillen in der Westpfalz


Drogen-Land - Provinz im Rausch: Pillen in der Westpfalz

"Drogen-Land - Provinz im Rausch - Pillen in der Westpfalz" beleuchtet den zunehmenden Missbrauch von verschreibungspflichtigen Medikamenten wie Tilidin und Xanax in ländlichen Regionen Deutschlands. Besonders in der Westpfalz hat der Konsum dieser "Pillen" unter Jugendlichen dramatisch zugenommen. Die Doku zeigt, wie diese Substanzen über Online-Plattformen und soziale Netzwerke verbreitet werden und welche gesundheitlichen Folgen der Missbrauch mit sich bringt. Sie untersucht auch den Einfluss der Popkultur, insbesondere des Deutschraps, auf das Verhalten von Jugendlichen, sowie die persönlichen Geschichten von Abhängigen, die mit den Folgen ihrer Sucht kämpfen.

American Murder Mystery (2/3): Der Fall Casey Anthony - Wahrheit oder Lüge


American Murder Mystery (2/3): Der Fall Casey Anthony - Wahrheit oder Lüge

"American Murder Mystery (2/3): Der Fall Casey Anthony - Wahrheit oder Lüge" beleuchtet die komplexen Ermittlungen im Fall Caylee Anthony. Die Episode zeigt, wie widersprüchliche Aussagen, schockierende Enthüllungen und mediale Aufmerksamkeit die Suche nach der Wahrheit prägten. Im Fokus stehen die rätselhaften Behauptungen von Casey Anthony, die die Ermittler vor enorme Herausforderungen stellten. Diese Episode stellt die Frage, wie Wahrheit und Täuschung in einem emotional aufgeladenen Kriminalfall unterschieden werden können.