Die unsinkbare Titanic - Ein Jahrhundert-Mythos


Die unsinkbare Titanic - Ein Jahrhundert-Mythos

"Die unsinkbare Titanic - Ein Jahrhundert-Mythos" beleuchtet die legendäre RMS Titanic, die als unsinkbar galt und am 15. April 1912 sank. Die Dokumentation analysiert die technischen Mängel, die zu ihrem Untergang führten, die dramatischen Ereignisse jener Nacht und den Mythos, der sich um das Schiff rankt.

Magische Orte in aller Welt - Benin: Wiege des Voodoo


Magische Orte in aller Welt - Benin: Wiege des Voodoo

"Magische Orte in aller Welt - Benin: Wiege des Voodoo" führt in das westafrikanische Benin, das als Geburtsort des Voodoo gilt. Die Dokumentation beleuchtet die Ursprünge und die Bedeutung des Voodoo-Glaubens und zeigt eindrucksvolle Zeremonien, die das Leben der Menschen prägen. Sie erforscht die Rolle des Voodoo als kulturelle Identität und sozialer Zusammenhalt in Benin und gibt Einblicke in die spirituellen Praktiken und Rituale. Ein faszinierender Film über eine Religion, die tief in der afrikanischen Kultur verwurzelt ist und das tägliche Leben bereichert.

Sturmwarnung am Bodensee - Unterwegs mit der Wasserschutzpolizei


Sturmwarnung am Bodensee - Unterwegs mit der Wasserschutzpolizei

"Sturmwarnung am Bodensee - Unterwegs mit der Wasserschutzpolizei" ist eine fesselnde Dokumentation, die die Einsätze und den anspruchsvollen Alltag der Wasserschutzpolizei am Bodensee zeigt. Jens L. und seine Kollegen fahren hinaus, um Segler in Seenot zu helfen, egal wie stark der Sturm oder wie hoch die Wellen sind. Bei Windböen von über 100 Stundenkilometern verwandelt sich der Bodensee schnell in ein gefährliches Nassgebiet. Die Dokumentation beleuchtet sowohl die mutigen Rettungseinsätze als auch die täglichen Aufgaben der Polizisten, wie die Überwachung der Sicherheit auf dem See und die Durchsetzung von Sicherheitsvorschriften. Durch Interviews mit Jens L. und seinen Kollegen erfahren die Zuschauer, wie diese engagierten Polizisten ihren Traumjob leben und täglich ihr Bestes geben, um Leben zu retten und die Sicherheit auf dem See zu gewährleisten. Die enge Zusammenarbeit mit internationalen Kollegen und die Herausforderungen der Naturgewalten stehen im Mittelpunkt dieser eindrucksvollen Darstellung des Alltags am Bodensee.

Zuhause sterben


Zuhause sterben

"Zuhause sterben" von Renate Werner thematisiert den Wunsch vieler Menschen, ihren letzten Lebensabschnitt zu Hause zu verbringen. Die Dokumentation zeigt die Herausforderungen, denen Patienten, Angehörige und medizinisches Personal begegnen, um diesen Wunsch zu erfüllen. Es werden die Möglichkeiten und Grenzen der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung beleuchtet und die emotionalen und organisatorischen Hürden, die es zu bewältigen gilt, verdeutlicht. Der Film sensibilisiert für das Thema und zeigt auf, wie ein würdiges und selbstbestimmtes Sterben in vertrauter Umgebung gestaltet werden kann.

Ruanda - Land der Frauen


Ruanda - Land der Frauen

"Ruanda - Land der Frauen" zeigt, wie Frauen in Ruanda nach dem Völkermord 1994 eine zentrale Rolle beim Wiederaufbau des Landes spielen. Die 360°-Reportage beleuchtet ihre entscheidende Bedeutung für die politische und wirtschaftliche Stabilität des Landes. Frauen nehmen heute Spitzenpositionen in der Regierung ein und prägen das Land durch ihre Versöhnungsarbeit und ihr Engagement. Die Doku begleitet diese Frauen in ihrem Alltag und zeigt, wie sie die Zukunft Ruandas aktiv gestalten. Eine inspirierende Reportage über die Kraft und den Mut der ruandischen Frauen.

Ewige Baustelle Nord-Ostsee-Kanal


Ewige Baustelle Nord-Ostsee-Kanal

"Ewige Baustelle Nord-Ostsee-Kanal" zeigt, wie der 130 Jahre alte Kanal für die Zukunft fit gemacht wird. Schiffe werden größer, doch Schleusen und Brücken stammen noch aus der Kaiserzeit. In gigantischen Bauprojekten werden Schleusen erneuert, Brücken gebaut und der Kanal verbreitert. Der Schwimmbagger "Peter the Great" bewegt gewaltige Erdmassen, um die Oststrecke von 44 auf 70 Meter zu erweitern. Auch die maroden Schleusentore aus dem Jahr 1914 werden ersetzt, um den Schiffsverkehr zu sichern. Die Dokumentation begleitet Arbeiter, Ingenieure und Poliere bei ihren täglichen Herausforderungen auf einer der wichtigsten Wasserstraßen Europas.

Organ gebraucht - Der tägliche Kampf ums Überleben


Organ gebraucht - Der tägliche Kampf ums Überleben

"Organ gebraucht - Der tägliche Kampf ums Überleben" beleuchtet die komplexe Welt der Organtransplantation. Die Dokumentation zeigt die Herausforderungen, die Patienten und Ärzte auf dem Weg zur lebensrettenden Organspende meistern müssen, und diskutiert ethische und soziale Fragen rund um das Thema.

Expedition in die Wüste


Expedition in die Wüste

"Expedition in die Wüste" nimmt die Zuschauer mit auf eine faszinierende Reise durch die Wüstenlandschaften der Welt. Die Doku zeigt die einzigartige Flora und Fauna, geologische Besonderheiten und die Herausforderungen des Lebens in der Wüste.

Magie der Märchen - Frau Holle und ihre versunkene Welt


Magie der Märchen - Frau Holle und ihre versunkene Welt

"Magie der Märchen - Frau Holle und ihre versunkene Welt" erforscht das Märchen von Frau Holle und seine kulturelle und historische Bedeutung. Die Dokumentation beleuchtet die Ursprünge, Interpretationen und mythologischen Hintergründe dieses berühmten Märchens.

Der Traum vom Aufstieg - Julia will es schaffen


Der Traum vom Aufstieg - Julia will es schaffen

"Der Traum vom Aufstieg - Julia will es schaffen" begleitet Julia auf ihrem Weg zum beruflichen und persönlichen Erfolg. Die Dokumentation zeigt ihre Herausforderungen und Fortschritte, während sie ihre großen Ziele verfolgt. Einblicke in Julias Alltag, ihre Strategien zur Überwindung von Hindernissen und die Unterstützung, die sie erhält, bieten einen umfassenden Blick auf ihren Aufstieg. Die emotionalen und psychologischen Aspekte ihrer Reise verdeutlichen, wie Entschlossenheit und harte Arbeit zum Erreichen von Träumen führen.