Risiko Extremwetter - Gewitter, Hagel und Starkregen


Risiko Extremwetter - Gewitter, Hagel und Starkregen

"Risiko Extremwetter - Gewitter, Hagel und Starkregen" zeigt die wachsende Bedrohung durch Unwetter, die durch den Klimawandel immer häufiger und intensiver werden. Die Dokumentation begleitet führende Wissenschaftler bei ihren Bemühungen, die Entstehung und Vorhersage solcher Extremereignisse besser zu verstehen. Mit Drohnen, Sensoren und modernster Technologie analysieren sie Gewitter, Hagelstürme und Starkregen, um frühzeitig Schutzmaßnahmen zu entwickeln. Gleichzeitig kommen Betroffene zu Wort, die durch Überschwemmungen oder Hagel alles verloren haben. Der Film zeigt eindrucksvoll, wie sich Städte, Gemeinden und die Landwirtschaft anpassen müssen, um den steigenden Risiken zu begegnen. Ein dringender Weckruf, der die Auswirkungen des Klimawandels greifbar macht.

Die smarten Verführer - Hochstapler in der Wirtschaft - Blut, Wind und das große Geld


Die smarten Verführer - Hochstapler in der Wirtschaft - Blut, Wind und das große Geld

"Die smarten Verführer - Hochstapler in der Wirtschaft - Blut, Wind und das große Geld" zeigt, wie charismatische Betrüger in der Wirtschaft agieren. Mit spannenden Fallstudien und Analysen beleuchtet die Dokumentation die Methoden der Täter, ihre psychologischen Tricks und die Herausforderungen der Ermittler. Sie regt dazu an, wirtschaftliche Prozesse kritisch zu hinterfragen und sich vor Täuschungen zu schützen.

GenAfD - Wie Rechte um die Jugend werben


GenAfD - Wie Rechte um die Jugend werben

"GenAfD - Wie Rechte um die Jugend werben" beleuchtet die wachsende Popularität der AfD unter jungen Menschen. Die Dokumentation zeigt, wie die Partei gezielt soziale Medien nutzt, um mit emotionalen Botschaften Ängste und Wünsche der Jugend anzusprechen. Experten und Anhänger analysieren, wie die AfD durch diese Strategie eine emotionale Bindung schafft und politisch erfolgreich wird.

Die großen Crashs - Die Ölkrise 1973


Die großen Crashs - Die Ölkrise 1973

"Die großen Crashs - Die Ölkrise 1973" beleuchtet eine der schwersten Wirtschaftskrisen nach dem Zweiten Weltkrieg. Durch den Jom-Kippur-Krieg drosseln arabische Staaten die Ölproduktion, der Preis explodiert. Industrienationen wie die BRD reagieren mit Energiesparmaßnahmen, autofreien Sonntagen, Tempolimits und Einschränkungen beim Heizen. Die Doku zeigt, wie der plötzliche Ölpreisschock globale Märkte erschütterte und langfristige wirtschaftliche und politische Folgen hatte. Experten analysieren, warum die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen eine wirtschaftliche Schwachstelle war und bis heute ist.

Expedition in die Wüste


Expedition in die Wüste

"Expedition in die Wüste" nimmt die Zuschauer mit auf eine faszinierende Reise durch die Wüstenlandschaften der Welt. Die Doku zeigt die einzigartige Flora und Fauna, geologische Besonderheiten und die Herausforderungen des Lebens in der Wüste.

Wie wir leben wollen


Wie wir leben wollen

"Wie wir leben wollen" untersucht verschiedene alternative Lebensmodelle und innovative Lebensweisen. Diese Doku zeigt, wie Menschen nachhaltige und kreative Konzepte umsetzen, um ihre Werte und Visionen zu leben.

Cappuccino und Co. - Der Kult um den Kaffee


Cappuccino und Co. - Der Kult um den Kaffee

"Cappuccino und Co. - Der Kult um den Kaffee" untersucht die Welt des Kaffees, von der Produktion bis zur Zubereitung und kulturellen Bedeutung. Die Dokumentation zeigt, wie Kaffee zu einem globalen Kulturgut wurde.

Idjwi - Afrikas vergessene Insel


Idjwi - Afrikas vergessene Insel

"Idjwi - Afrikas vergessene Insel" gibt einen tiefen Einblick in das Leben auf der isolierten Insel Idjwi im Kongo. Die Doku beleuchtet die Herausforderungen, die die Bewohner auf dieser abgelegenen Insel meistern, und ihre kulturellen Traditionen.

Der Rattenfänger und die verschwundenen Kinder


Der Rattenfänger und die verschwundenen Kinder

"Der Rattenfänger und die verschwundenen Kinder" untersucht die Legende des Rattenfängers von Hameln und die mysteriöse Entführung der Kinder im Jahr 1284. Die Dokumentation erforscht die kulturelle und historische Bedeutung der Legende und deren Einfluss auf Kunst und Folklore.

Die Holzfäller von British Columbia


Die Holzfäller von British Columbia

"Die Holzfäller von British Columbia" zeigt den harten Alltag und die Herausforderungen der Holzfäller in den abgelegenen Wäldern von British Columbia, Kanada. Die Dokumentation beleuchtet die körperlichen und mentalen Anforderungen, die dieser gefährliche Beruf mit sich bringt, und bietet Einblicke in die Techniken und Ausrüstungen, die bei der Holzernte verwendet werden. Sie zeigt die Menschen hinter der Arbeit und deren Bemühungen, nachhaltige Praktiken in einer der rauesten Umgebungen der Welt zu fördern.