Magische Orte in aller Welt - Benin: Wiege des Voodoo


Magische Orte in aller Welt - Benin: Wiege des Voodoo

"Magische Orte in aller Welt - Benin: Wiege des Voodoo" führt in das westafrikanische Benin, das als Geburtsort des Voodoo gilt. Die Dokumentation beleuchtet die Ursprünge und die Bedeutung des Voodoo-Glaubens und zeigt eindrucksvolle Zeremonien, die das Leben der Menschen prägen. Sie erforscht die Rolle des Voodoo als kulturelle Identität und sozialer Zusammenhalt in Benin und gibt Einblicke in die spirituellen Praktiken und Rituale. Ein faszinierender Film über eine Religion, die tief in der afrikanischen Kultur verwurzelt ist und das tägliche Leben bereichert.

Militärschiffe - USS New Jersey


Militärschiffe - USS New Jersey

"Militärschiffe - USS New Jersey" erzählt die fesselnde Geschichte eines der mächtigsten Schlachtschiffe der US-Marine. Von seinem Bau in den 1940er Jahren bis zu seinen letzten Einsätzen im Golfkrieg beleuchtet die Dokumentation die bedeutende Rolle der USS New Jersey in mehreren Konflikten des 20. Jahrhunderts. Durch Archivmaterial, Experteninterviews und Berichte von Veteranen wird die Geschichte dieses imposanten Kriegsschiffes lebendig, das für seine technische Meisterleistung und strategische Bedeutung bekannt ist.

Camino Francés - Von den Pyrenäen bis ans 'Ende der Welt'


Camino Francés - Von den Pyrenäen bis ans 'Ende der Welt'

"Camino Francés - Von den Pyrenäen bis ans 'Ende der Welt'" begleitet eine Pilgerreise auf dem Jakobsweg von St. Jean Pied de Port nach Santiago und weiter nach Finisterre. Die Dokumentation zeigt die Herausforderungen, Freuden und spirituellen Erfahrungen auf dem berühmten Camino Francés. Sie bietet Einblicke in die Etappen des Weges, die atemberaubende Landschaft und die Begegnungen mit anderen Pilgern, die diesen Weg zu einem einzigartigen Erlebnis machen.

Nepal - Die Krieger vom Dach der Welt


Nepal - Die Krieger vom Dach der Welt

"Nepal - Die Krieger vom Dach der Welt" beleuchtet das Leben der Gurkhas, einer legendären Kriegertruppe, die seit Generationen in der britischen Armee dient. Die Dokumentation begleitet einen Gurkha-Scout bei der Rekrutierung neuer Krieger in den abgelegenen Bergdörfern des Himalajas. Junge Männer träumen davon, als Gurkha zu dienen und ihren Familien durch den Sold ein besseres Leben zu ermöglichen. Die Reportage zeigt die harten Auswahlverfahren und die beeindruckende körperliche sowie mentale Stärke dieser nepalesischen Kämpfer.

Drogen-Land - Provinz im Rausch: Pillen in der Westpfalz


Drogen-Land - Provinz im Rausch: Pillen in der Westpfalz

"Drogen-Land - Provinz im Rausch - Pillen in der Westpfalz" beleuchtet den zunehmenden Missbrauch von verschreibungspflichtigen Medikamenten wie Tilidin und Xanax in ländlichen Regionen Deutschlands. Besonders in der Westpfalz hat der Konsum dieser "Pillen" unter Jugendlichen dramatisch zugenommen. Die Doku zeigt, wie diese Substanzen über Online-Plattformen und soziale Netzwerke verbreitet werden und welche gesundheitlichen Folgen der Missbrauch mit sich bringt. Sie untersucht auch den Einfluss der Popkultur, insbesondere des Deutschraps, auf das Verhalten von Jugendlichen, sowie die persönlichen Geschichten von Abhängigen, die mit den Folgen ihrer Sucht kämpfen.

Falsche Behandlung - Wenn Ärzte Fehler machen


Falsche Behandlung - Wenn Ärzte Fehler machen

"Falsche Behandlung - Wenn Ärzte Fehler machen" thematisiert die Ursachen und Folgen von Behandlungsfehlern in der Medizin. Die Dokumentation begleitet Patienten, die um Anerkennung und Entschädigung kämpfen, und beleuchtet die Schwierigkeiten, medizinische Fehler nachzuweisen. Sie gibt auch Einblicke in die Perspektive von Ärzten und zeigt Lösungsansätze für mehr Patientensicherheit und Transparenz.

Deutschland - Frankreich: Beziehungsstatus ungeklärt


Deutschland - Frankreich: Beziehungsstatus ungeklärt

"Deutschland - Frankreich: Beziehungsstatus ungeklärt" untersucht die Herausforderungen der deutsch-französischen Partnerschaft, die durch den Krieg in der Ukraine, Differenzen in der Außenpolitik und wachsende Kritik anderer EU-Staaten belastet wird. Der Film fragt, ob der deutsch-französische Motor Europas Zukunft weiterhin gestalten kann.

Einmal dick, immer dick? Junge Menschen im Kampf gegen die Kilos


Einmal dick, immer dick? Junge Menschen im Kampf gegen die Kilos

"Einmal dick, immer dick? Junge Menschen im Kampf gegen die Kilos" folgt Jugendlichen auf ihrem Weg zur Gewichtsreduktion und beleuchtet die physischen, emotionalen und sozialen Herausforderungen, die mit Übergewicht verbunden sind. Die Dokumentation zeigt verschiedene Ansätze zur Gewichtsreduktion und deren Auswirkungen auf das Leben der Betroffenen.

Freie Kfz-Werkstätten auf dem Prüfstand - Wie gut sind A.T.U, pitstop & Co?


Freie Kfz-Werkstätten auf dem Prüfstand - Wie gut sind A.T.U, pitstop & Co?

"Freie Kfz-Werkstätten auf dem Prüfstand - Wie gut sind A.T.U, pitstop & Co?" untersucht die Qualität und Zuverlässigkeit großer freier Kfz-Werkstätten in Deutschland. Die Dokumentation testet und bewertet Werkstätten wie A.T.U und Pitstop hinsichtlich ihrer Servicequalität, Preis-Leistungs-Verhältnis und Fachkompetenz. Durch Kundeninterviews und Werkstattbewertungen wird die tatsächliche Leistung der Werkstätten aufgezeigt. Die Dokumentation bietet Autofahrern wertvolle Einblicke und hilft bei der Entscheidung, ob freie Werkstätten eine geeignete Alternative zu Vertragswerkstätten darstellen.

Abzocke Kaffeefahrt - Eingeladen und ausgenommen


Abzocke Kaffeefahrt - Eingeladen und ausgenommen

"Abzocke Kaffeefahrt - Eingeladen und ausgenommen" beleuchtet die dubiosen Methoden hinter Kaffeefahrten in Deutschland. Die Dokumentation zeigt, wie Teilnehmer durch psychologischen Druck und geschickte Verkaufstechniken zu überteuerten Käufen verleitet werden. Erfahren Sie, wie Betroffene getäuscht und manipuliert werden und welche Maßnahmen notwendig sind, um diese Abzocke zu stoppen.