Postschiff zum Polarlicht


Postschiff zum Polarlicht

"Postschiff zum Polarlicht" begleitet Reisende auf einem Hurtigruten-Schiff entlang der norwegischen Küste bis über den Polarkreis hinaus. Die Dokumentation zeigt die majestätische Natur der Fjorde und die raue Schönheit des hohen Nordens. Die Crew verbindet entlegene Gemeinden mit der Außenwelt, während die Passagiere eine unvergessliche Reise zu den spektakulären Polarlichtern erleben. Durch beeindruckende Bilder und berührende Geschichten der Menschen an Bord wird die faszinierende Welt Norwegens eindrucksvoll eingefangen.

Höllenpfade - Straßen extrem: Indonesien


Höllenpfade - Straßen extrem: Indonesien

"Höllenpfade - Straßen extrem: Indonesien" zeigt die riskanten Verkehrswege der größten Inselgruppe der Welt. Schlechte Straßenverhältnisse, gefährliche Passstraßen und veraltete Infrastruktur prägen den Alltag vieler Menschen, die oft lange und gefährliche Wege zurücklegen müssen, um ihre Ziele zu erreichen. Die Doku begleitet Fahrer und Bewohner, die sich an die widrigen Bedingungen anpassen und mit Einfallsreichtum sowie Mut den Herausforderungen trotzen. Von improvisierten Transportmitteln bis zu alten Bahnstrecken gibt die Doku einen tiefen Einblick in das Leben abseits der touristischen Routen.

Goldene Zeiten für Populisten


Goldene Zeiten für Populisten

"Goldene Zeiten für Populisten" beleuchtet den Aufstieg des Populismus in Ländern wie Ungarn, Georgien und der Slowakei. Die Dokumentation zeigt, wie autoritäre Führer durch Polarisierung und geschickte Rhetorik demokratische Werte herausfordern. Interviews mit Experten, Künstlern und Betroffenen enthüllen die Mechanismen, mit denen populistische Bewegungen ihre Macht festigen. Dabei stehen auch die Auswirkungen auf Kunst, Kultur und Gesellschaft im Fokus. Die Doku hinterfragt die Ursachen dieses Trends, darunter wirtschaftliche Unsicherheiten und Identitätskrisen, und zeigt, wie fragil Demokratien angesichts populistischer Strömungen sein können. Ein eindringlicher Appell fordert zum Schutz demokratischer Werte auf.

Jugendämter in Not - Kinder in Gefahr?


Jugendämter in Not - Kinder in Gefahr?

"Jugendämter in Not - Kinder in Gefahr?" zeigt die Krise der deutschen Jugendämter: Überlastete Sozialarbeiter betreuen oft doppelt so viele Fälle wie vertretbar, während es an Unterbringungsmöglichkeiten und finanziellen Mitteln fehlt. Die Doku begleitet Sozialarbeiterin Sophie Schöttler und verdeutlicht die täglichen Herausforderungen bei der Betreuung gefährdeter Kinder. Eine bundesweite Umfrage unter Jugendämtern belegt die alarmierenden Zustände. Die Dokumentation beleuchtet nicht nur die dramatischen Folgen für Kinder und Familien, sondern fordert auch dringend notwendige Reformen, um das System zu stabilisieren und Kinder besser zu schützen.

Youtube-Star Sally - Mit Nusszopf zum Erfolg


Youtube-Star Sally - Mit Nusszopf zum Erfolg

"Youtube-Star Sally - Mit Nusszopf zum Erfolg" erzählt die inspirierende Geschichte von Sally, einer ehemaligen Lehrerin, die mit ihrem Koch- und Backkanal auf YouTube zu einer der erfolgreichsten Influencerinnen Deutschlands wurde. Die Dokumentation zeigt ihren Weg von den ersten Videos bis hin zur Unternehmerin und Markenbotschafterin und beleuchtet, wie sie mit authentischen Inhalten und großem Engagement eine große Fangemeinde aufbaute und ihre Marke etablierte.

Costa Rica - Leben wie die Faultiere


Costa Rica - Leben wie die Faultiere

"Costa Rica - Leben wie die Faultiere" nimmt die Zuschauer mit in die tropischen Regenwälder Costa Ricas und zeigt das faszinierende Leben der Faultiere, die für ihre langsame Fortbewegung und ihren entspannten Lebensstil bekannt sind. Die Dokumentation beleuchtet, wie diese einzigartigen Tiere an das Leben in den Baumwipfeln angepasst sind und sich von Blättern ernähren, um Energie zu sparen. Zudem begleitet die Reportage Tierschützer, die sich für den Erhalt der Faultiere einsetzen, und zeigt, wie wichtig der Schutz ihres Lebensraums für das gesamte Ökosystem des Regenwaldes ist. Eine eindrucksvolle Reise zu den Geheimnissen und Herausforderungen dieser besonderen Geschöpfe.

Mythen der Geschichte - Der Garten Eden


Mythen der Geschichte - Der Garten Eden

"Mythen der Geschichte - Der Garten Eden" erforscht den Ursprung und die Bedeutung des mythischen Paradieses. Die Dokumentation beleuchtet historische, geografische und religiöse Aspekte des Gartens Eden und fragt, ob er ein realer Ort oder ein symbolisches Konzept ist. Archäologen, Historiker und Theologen teilen ihre Erkenntnisse und werfen einen neuen Blick auf einen der bekanntesten Mythen der Menschheit. Neben der Suche nach dem physischen Eden widmet sich die Episode auch der symbolischen Bedeutung des Paradieses in Kunst, Literatur und Philosophie. Ein faszinierender Einblick in die Verbindung von Mythos und Realität.

Kommandantenprüfung auf U36


Kommandantenprüfung auf U36

"Kommandantenprüfung auf U36" begleitet die intensive Ausbildung von Kommandantenschülern der deutschen Marine. Die Doku zeigt die Herausforderungen und den Alltag an Bord des U-Boots U36, von komplexen Manövern bis hin zu Prüfungen unter realistischen Bedingungen. Teamarbeit, Disziplin und mentale Stärke sind entscheidend für den Erfolg. Die Dokumentation gibt Einblicke in das Leben an Bord und die hohen Anforderungen an die Offiziere, die sich auf eine der härtesten Prüfungen ihrer Karriere vorbereiten.

Manga & Cosplay in Deutschland - Zwei Jahre in der Szene


Manga & Cosplay in Deutschland - Zwei Jahre in der Szene

"Manga & Cosplay in Deutschland - Zwei Jahre in der Szene" bietet einen faszinierenden Einblick in die Welt des Manga und Cosplay in Deutschland. Die Dokumentation begleitet Fans und Künstler über zwei Jahre und zeigt, wie sich die Szene entwickelt hat. Von großen Conventions bis hin zu den persönlichen Geschichten der Cosplayer wird die harte Arbeit und Leidenschaft hinter den beeindruckenden Kostümen und Performances beleuchtet. Ein Blick auf die Kultur und Gemeinschaft, die diese kreativen Hobbys vereinen und bereichern.