Supervulkan Yellowstone - Amerikas tickende Zeitbombe


Supervulkan Yellowstone - Amerikas tickende Zeitbombe

"Supervulkan Yellowstone - Amerikas tickende Zeitbombe" beleuchtet die potenzielle Bedrohung durch den Supervulkan unter dem Yellowstone-Nationalpark. Die Dokumentation zeigt, wie Wissenschaftler die Magmakammer überwachen, Frühwarnsysteme entwickeln und die globalen Auswirkungen eines möglichen Ausbruchs analysieren. Ein spannender Einblick in die Macht und Gefahren der Natur.

Rätselhafte Tote - Der Legionär von Herculaneum


Rätselhafte Tote - Der Legionär von Herculaneum

"Rätselhafte Tote - Der Legionär von Herculaneum" erforscht die Überreste eines römischen Legionärs, der beim Vesuvausbruch 79 n. Chr. ums Leben kam. Die Dokumentation nutzt forensische Analysen, archäologische Erkenntnisse und historische Rekonstruktionen, um die Identität und das Leben dieses Soldaten zu entschlüsseln. Neben der persönlichen Geschichte des Legionärs bietet die Doku Einblicke in den Alltag der Menschen in Herculaneum und die Tragödie des Vesuvausbruchs. Eine packende Reise in die römische Geschichte, die Wissenschaft und menschliches Schicksal eindrucksvoll miteinander verbindet.

Internet der Lügen - Absender unbekannt


Internet der Lügen - Absender unbekannt

"Internet der Lügen - Absender unbekannt" erzählt die tragische Geschichte von Justin, der durch eine Nachricht in ein tödliches Netz aus Lügen gerät. Die Dokumentation zeigt, wie soziale Netzwerke von Kriminellen genutzt werden, um junge Menschen zu manipulieren, und regt dazu an, die Risiken der digitalen Welt ernst zu nehmen.

Tschernobyl - Die Autopsie


Tschernobyl - Die Autopsie

"Tschernobyl - Die Autopsie" rekonstruiert die Nuklearkatastrophe von 1986, die als schwerstes Unglück der zivilen Atomenergie gilt. Experten und Zeitzeugen schildern, wie es zur Explosion von Reaktor 4 kam, welche Fehler gemacht wurden und welche Konsequenzen die Katastrophe hatte. Archivaufnahmen und Reenactment-Szenen zeigen die dramatischen Ereignisse der verhängnisvollen Nacht. Die benachbarte Stadt Prypjat wurde zur Geisterstadt, die Region bleibt unbewohnbar. Die Dokumentation analysiert, wie die Katastrophe das Vertrauen in die Kernenergie veränderte und welche Lehren daraus gezogen wurden.

Die Kirmesboxer - Voll auf die Zwölf


Die Kirmesboxer - Voll auf die Zwölf

"Die Kirmesboxer - Voll auf die Zwölf" bietet einen einzigartigen Einblick in die Welt der Kirmesboxer, die auf Jahrmärkten kämpfen. Die Dokumentation zeigt die Vorbereitungen, Kämpfe und persönlichen Geschichten dieser Sportler und beleuchtet die Kultur und Tradition des Kirmesboxens.

Anna und die wilden Tiere - Wo versteckt sich der Rote Panda?


Anna und die wilden Tiere - Wo versteckt sich der Rote Panda?

"Anna und die wilden Tiere - Wo versteckt sich der Rote Panda? begleitet Anna auf einer aufregenden Suche nach dem Roten Panda. Die Doku zeigt den Lebensraum, das Verhalten und die Schutzbemühungen für diesen faszinierenden Bewohner des Himalayas.

Die goldenen Schildkröten von Madagaskar


Die goldenen Schildkröten von Madagaskar

"Die goldenen Schildkröten von Madagaskar" bietet einen faszinierenden Einblick in das Leben der seltenen goldenen Schildkröten, die nur auf Madagaskar vorkommen. Die Doku beleuchtet ihren Lebensraum, die Herausforderungen und die Schutzmaßnahmen, die für ihr Überleben notwendig sind.

Alkoholkinder


Alkoholkinder

"Alkoholkinder" bietet einen eindringlichen Einblick in die Auswirkungen von Alkoholmissbrauch auf Kinder und Jugendliche. Die Dokumentation zeigt die Herausforderungen und emotionalen Belastungen, die diese Kinder aufgrund der Alkoholabhängigkeit ihrer Eltern erleben. Durch Interviews und eindringliche Bilder wird deutlich, wie der Alkoholmissbrauch das Leben der Kinder beeinflusst und welche Unterstützungssysteme ihnen helfen können. Die Dokumentation regt zur Reflexion über die Notwendigkeit einer besseren Unterstützung für betroffene Familien an.

Der Kreislauf des Recyclings


Der Kreislauf des Recyclings

"Der Kreislauf des Recyclings" zeigt, wie moderne Recyclinganlagen wie in Hamburg-Bahrenfeld täglich Abfälle zu wertvollen Ressourcen verarbeiten und dabei innovative Technologien einsetzen, um den ökologischen Fußabdruck zu verringern.

Outsider Art - Prinzhorn in Heidelberg


Outsider Art - Prinzhorn in Heidelberg

"Outsider Art - Prinzhorn in Heidelberg" erzählt die Geschichte der Sammlung Prinzhorn, die Kunstwerke von Psychiatriepatient umfasst und den Weg für die Anerkennung von "Art Brut" und "Outsider Art" ebnete. Die Dokumentation zeigt die Lebensgeschichten von 40 Künstler, die während der NS-Diktatur in Euthanasie-Tötungsanstalten ermordet wurden, und beleuchtet die Bedeutung dieser Werke für die heutige Kunstwelt. Sie lädt dazu ein, die Grenzen zwischen Kunst und Wahnsinn, Norm und Abweichung zu hinterfragen und die künstlerische Ausdruckskraft von Menschen am Rande der Gesellschaft zu würdigen.