Unterwegs - Marokko


Unterwegs - Marokko

"Unterwegs - Marokko" entführt die Zuschauer auf eine beeindruckende Reise durch ein Land voller Kontraste und kultureller Vielfalt. Die Dokumentation zeigt die lebendigen Märkte von Marrakesch, die geschichtsträchtigen Medinas und die faszinierende Mischung aus Tradition und Moderne. Sie begleitet die Zuschauer von den belebten Straßen Casablancas zu den abgelegenen Dörfern im Atlasgebirge und den weiten Sanddünen der Sahara. Dabei bietet sie tiefe Einblicke in das alltägliche Leben der Marokkaner, ihre Traditionen und die Herausforderungen, mit denen sie sich konfrontiert sehen. Ein intensives Porträt eines Landes, das sich im Spannungsfeld von Tradition und Moderne bewegt.

Der Kreislauf des Recyclings


Der Kreislauf des Recyclings

"Der Kreislauf des Recyclings" zeigt, wie moderne Recyclinganlagen wie in Hamburg-Bahrenfeld täglich Abfälle zu wertvollen Ressourcen verarbeiten und dabei innovative Technologien einsetzen, um den ökologischen Fußabdruck zu verringern.

Das Koala-Hospital


Das Koala-Hospital

"Das Koala-Hospital" ist eine Dokumentation über den Kampf um das Überleben der Koalas, Australiens beliebteste Beuteltiere. Trotz ihres Schutzstatus nimmt ihre Zahl ab. Die Dokumentation begleitet die Arbeit öffentlicher und privater Einrichtungen, die sich um verletzte und kranke Koalas kümmern, um sie wieder in die Freiheit zu entlassen. Sie zeigt die Herausforderungen, denen sich die engagierten Tierschützer täglich stellen, um diese einzigartigen Tiere zu retten.

Bioschnitzel - Vom Ferkel bis zur Theke


Bioschnitzel - Vom Ferkel bis zur Theke

"Bioschnitzel, Vom Ferkel bis zur Theke" beleuchtet die Produktionskette von ökologisch erzeugtem Schweinefleisch in Deutschland, von der Besamung bis zum Verzehr. Jährlich werden 58 Millionen Schweine geschlachtet, nur 250.000 davon aus ökologischer Erzeugung. Die Dokumentation zeigt den gesamten Prozess und die Herausforderungen der ökologischen Schweinehaltung und hinterfragt, ob die höheren Standards auch den höheren Preis rechtfertigen.

Krieger: Teil 3 - Schatten auf der Seele


Krieger: Teil 3 - Schatten auf der Seele

"Krieger: Teil 3 - Schatten auf der Seele" beleuchtet die tiefgreifenden psychischen und physischen Folgen von Kriegserfahrungen. Die Dokumentation zeigt, wie Tod, Töten und Folter die Seelen der Soldaten belasten und führt Interviews mit Kriegern, Psychologen und Experten, um zu verstehen, wie sie mit diesen Traumata umgehen. Während einige relativ unbeschadet bleiben, kämpfen andere mit schwerwiegenden psychischen Problemen und suchen nach Wegen, ihre Erlebnisse zu verarbeiten. Eine eindringliche Auseinandersetzung mit den Herausforderungen, die das Leben nach dem Krieg mit sich bringt.

Rätselhafte Krankheiten


Rätselhafte Krankheiten

"Rätselhafte Krankheiten" beleuchtet die Herausforderungen von Menschen mit seltenen und oft mysteriösen Erkrankungen. Die Dokumentation zeigt, wie Betroffene jahrelang mit unklaren Symptomen und Fehldiagnosen kämpfen und welche emotionalen und psychologischen Belastungen dies mit sich bringt. Experten erläutern die Komplexität der Diagnosen und die Wichtigkeit präziser medizinischer Behandlungen. Die Doku vereint persönliche Geschichten und medizinische Einblicke und fordert mehr Aufmerksamkeit für diese oft übersehenen Krankheiten.

Die Grand Tour de Suisse - Vom Tessin ins Appenzell


Die Grand Tour de Suisse - Vom Tessin ins Appenzell

"Die Grand Tour de Suisse - Vom Tessin ins Appenzell" begleitet den Zuschauer auf einer faszinierenden Reise durch die landschaftliche und kulturelle Vielfalt der Schweiz. Die Dokumentation beginnt im mediterranen Tessin, führt über die imposanten Alpenpässe Graubündens und endet in der idyllischen Hügellandschaft des Appenzeller Lands. Entlang der Route zeigt die Doku beeindruckende Landschaften, kulturelle Highlights und persönliche Geschichten der Menschen, die in diesen Regionen leben. Eine inspirierende Hommage an die Schönheit und Traditionen der Schweiz.

Die Recyclinglüge


Die Recyclinglüge

"Die Recyclinglüge" enthüllt die dunklen Seiten des Plastikrecyclings und zeigt, wie die Verpackungsindustrie Recycling als Vorwand nutzt, um weiterhin große Mengen an Plastik zu produzieren. Die Dokumentation beleuchtet illegale Müllentsorgung, Abfallschmuggel und die Rolle von mafiösen Netzwerken in der Plastikkrise. Sie hinterfragt die Glaubwürdigkeit von "100 Prozent recycelbar"-Versprechen und deckt auf, wie wenig tatsächlich recycelt wird. Mit einem kritischen Blick auf Greenwashing und die steigende Produktion von Neuplastik zeigt der Film, wie dringend ein globaler Wandel in der Abfallwirtschaft und eine Reduktion der Plastikproduktion notwendig sind.

Im Netz der Salafisten


Im Netz der Salafisten

"Im Netz der Salafisten" untersucht die Verbreitung und Auswirkungen salafistischer Ideologie. Die Dokumentation zeigt, wie Salafisten rekrutieren und radikalisieren, beleuchtet die sozialen und politischen Hintergründe und gibt Einblicke in die Arbeit der Sicherheitsbehörden. Durch Interviews und verdeckte Recherchen bietet der Film ein umfassendes Bild dieser extremistischen Bewegung und ihrer Auswirkungen auf die Gesellschaft.

Rivalen - Dior und Gucci


Rivalen - Dior und Gucci

"Rivalen - Dior und Gucci" beleuchtet die spannende Rivalität zwischen zwei der einflussreichsten Modehäuser der Welt. Die Dokumentation verfolgt die Entwicklung von Dior und Gucci, ihre stilistischen Unterschiede und ihren Kampf um die Vorherrschaft in der Welt der Luxusmode. Mit exklusiven Einblicken in die Geschichte, Interviews mit Experten und seltenem Archivmaterial zeigt der Film, wie diese beiden Marken die Modebranche revolutionierten und ihre eigene, einzigartige Identität formten, während sie um die Gunst von Modebegeisterten auf der ganzen Welt konkurrierten.