Postschiff zum Polarlicht


Postschiff zum Polarlicht

"Postschiff zum Polarlicht" begleitet Reisende auf einem Hurtigruten-Schiff entlang der norwegischen Küste bis über den Polarkreis hinaus. Die Dokumentation zeigt die majestätische Natur der Fjorde und die raue Schönheit des hohen Nordens. Die Crew verbindet entlegene Gemeinden mit der Außenwelt, während die Passagiere eine unvergessliche Reise zu den spektakulären Polarlichtern erleben. Durch beeindruckende Bilder und berührende Geschichten der Menschen an Bord wird die faszinierende Welt Norwegens eindrucksvoll eingefangen.

Planet Mensch


Planet Mensch

"Planet Mensch" untersucht den menschlichen Körper aus einer einzigartigen Perspektive, indem er ihn mit einem Planeten vergleicht, der von Mikroorganismen bevölkert wird. Die Doku zeigt, wie verschiedene Lebensformen auf und im Körper interagieren und welche Rolle sie für unsere Gesundheit spielen. Experten erläutern die Bedeutung der Mikrobiota und wie die Anzahl der Mikroben die der menschlichen Zellen übersteigt. Die beeindruckenden visuellen Darstellungen und die Analogie zum Planeten helfen den Zuschauern, die Komplexität des menschlichen Körpers zu verstehen und regt zum Nachdenken über unser Verhältnis zu diesen faszinierenden Lebensformen an.

Mythen der Geschichte - Der Garten Eden


Mythen der Geschichte - Der Garten Eden

"Mythen der Geschichte - Der Garten Eden" erforscht den Ursprung und die Bedeutung des mythischen Paradieses. Die Dokumentation beleuchtet historische, geografische und religiöse Aspekte des Gartens Eden und fragt, ob er ein realer Ort oder ein symbolisches Konzept ist. Archäologen, Historiker und Theologen teilen ihre Erkenntnisse und werfen einen neuen Blick auf einen der bekanntesten Mythen der Menschheit. Neben der Suche nach dem physischen Eden widmet sich die Episode auch der symbolischen Bedeutung des Paradieses in Kunst, Literatur und Philosophie. Ein faszinierender Einblick in die Verbindung von Mythos und Realität.

Der Kreislauf des Recyclings


Der Kreislauf des Recyclings

"Der Kreislauf des Recyclings" zeigt, wie moderne Recyclinganlagen wie in Hamburg-Bahrenfeld täglich Abfälle zu wertvollen Ressourcen verarbeiten und dabei innovative Technologien einsetzen, um den ökologischen Fußabdruck zu verringern.

Krieger: Teil 3 - Schatten auf der Seele


Krieger: Teil 3 - Schatten auf der Seele

"Krieger: Teil 3 - Schatten auf der Seele" beleuchtet die tiefgreifenden psychischen und physischen Folgen von Kriegserfahrungen. Die Dokumentation zeigt, wie Tod, Töten und Folter die Seelen der Soldaten belasten und führt Interviews mit Kriegern, Psychologen und Experten, um zu verstehen, wie sie mit diesen Traumata umgehen. Während einige relativ unbeschadet bleiben, kämpfen andere mit schwerwiegenden psychischen Problemen und suchen nach Wegen, ihre Erlebnisse zu verarbeiten. Eine eindringliche Auseinandersetzung mit den Herausforderungen, die das Leben nach dem Krieg mit sich bringt.

Rätselhafte Krankheiten


Rätselhafte Krankheiten

"Rätselhafte Krankheiten" beleuchtet die Herausforderungen von Menschen mit seltenen und oft mysteriösen Erkrankungen. Die Dokumentation zeigt, wie Betroffene jahrelang mit unklaren Symptomen und Fehldiagnosen kämpfen und welche emotionalen und psychologischen Belastungen dies mit sich bringt. Experten erläutern die Komplexität der Diagnosen und die Wichtigkeit präziser medizinischer Behandlungen. Die Doku vereint persönliche Geschichten und medizinische Einblicke und fordert mehr Aufmerksamkeit für diese oft übersehenen Krankheiten.

Im Netz der Salafisten


Im Netz der Salafisten

"Im Netz der Salafisten" untersucht die Verbreitung und Auswirkungen salafistischer Ideologie. Die Dokumentation zeigt, wie Salafisten rekrutieren und radikalisieren, beleuchtet die sozialen und politischen Hintergründe und gibt Einblicke in die Arbeit der Sicherheitsbehörden. Durch Interviews und verdeckte Recherchen bietet der Film ein umfassendes Bild dieser extremistischen Bewegung und ihrer Auswirkungen auf die Gesellschaft.

Idjwi - Afrikas vergessene Insel


Idjwi - Afrikas vergessene Insel

"Idjwi - Afrikas vergessene Insel" gibt einen tiefen Einblick in das Leben auf der isolierten Insel Idjwi im Kongo. Die Doku beleuchtet die Herausforderungen, die die Bewohner auf dieser abgelegenen Insel meistern, und ihre kulturellen Traditionen.

Rivalen - Dior und Gucci


Rivalen - Dior und Gucci

"Rivalen - Dior und Gucci" beleuchtet die spannende Rivalität zwischen zwei der einflussreichsten Modehäuser der Welt. Die Dokumentation verfolgt die Entwicklung von Dior und Gucci, ihre stilistischen Unterschiede und ihren Kampf um die Vorherrschaft in der Welt der Luxusmode. Mit exklusiven Einblicken in die Geschichte, Interviews mit Experten und seltenem Archivmaterial zeigt der Film, wie diese beiden Marken die Modebranche revolutionierten und ihre eigene, einzigartige Identität formten, während sie um die Gunst von Modebegeisterten auf der ganzen Welt konkurrierten.

Das Koala-Hospital


Das Koala-Hospital

"Das Koala-Hospital" ist eine Dokumentation über den Kampf um das Überleben der Koalas, Australiens beliebteste Beuteltiere. Trotz ihres Schutzstatus nimmt ihre Zahl ab. Die Dokumentation begleitet die Arbeit öffentlicher und privater Einrichtungen, die sich um verletzte und kranke Koalas kümmern, um sie wieder in die Freiheit zu entlassen. Sie zeigt die Herausforderungen, denen sich die engagierten Tierschützer täglich stellen, um diese einzigartigen Tiere zu retten.