Anna und die wilden Tiere - Wo versteckt sich der Rote Panda?


Anna und die wilden Tiere - Wo versteckt sich der Rote Panda?

"Anna und die wilden Tiere - Wo versteckt sich der Rote Panda? begleitet Anna auf einer aufregenden Suche nach dem Roten Panda. Die Doku zeigt den Lebensraum, das Verhalten und die Schutzbemühungen für diesen faszinierenden Bewohner des Himalayas.

Die goldenen Schildkröten von Madagaskar


Die goldenen Schildkröten von Madagaskar

"Die goldenen Schildkröten von Madagaskar" bietet einen faszinierenden Einblick in das Leben der seltenen goldenen Schildkröten, die nur auf Madagaskar vorkommen. Die Doku beleuchtet ihren Lebensraum, die Herausforderungen und die Schutzmaßnahmen, die für ihr Überleben notwendig sind.

Schule der Krieger - Hinter feindlichen Linien


Schule der Krieger - Hinter feindlichen Linien

"Schule der Krieger - Hinter feindlichen Linien" zeigt die harte Ausbildung der Einzelkämpfer der Bundeswehr, die im Ernstfall hinter feindlichen Linien operieren. Die Dokumentation begleitet die Soldaten durch einen der härtesten Lehrgänge der Armee, bei dem körperliche und mentale Grenzen überschritten werden, um die Fähigkeiten und Strategien dieser Elitesoldaten zu schulen.

Outsider Art - Prinzhorn in Heidelberg


Outsider Art - Prinzhorn in Heidelberg

"Outsider Art - Prinzhorn in Heidelberg" erzählt die Geschichte der Sammlung Prinzhorn, die Kunstwerke von Psychiatriepatient umfasst und den Weg für die Anerkennung von "Art Brut" und "Outsider Art" ebnete. Die Dokumentation zeigt die Lebensgeschichten von 40 Künstler, die während der NS-Diktatur in Euthanasie-Tötungsanstalten ermordet wurden, und beleuchtet die Bedeutung dieser Werke für die heutige Kunstwelt. Sie lädt dazu ein, die Grenzen zwischen Kunst und Wahnsinn, Norm und Abweichung zu hinterfragen und die künstlerische Ausdruckskraft von Menschen am Rande der Gesellschaft zu würdigen.

Johns Rückkehr nach Ghana - Ein Migrant sucht den Neuanfang


Johns Rückkehr nach Ghana - Ein Migrant sucht den Neuanfang

"Johns Rückkehr nach Ghana - Ein Migrant sucht den Neuanfang" beleuchtet die bewegende Geschichte von John Nti, der nach Jahren in Deutschland in seine Heimat zurückkehrt, um einen Neuanfang zu wagen. Die Dokumentation zeigt eindrucksvoll, wie Rückkehrer mit den Herausforderungen der Reintegration kämpfen, von gesellschaftlichen Erwartungen über wirtschaftliche Unsicherheiten bis hin zu familiären Konflikten. Durch Interviews mit John, seiner Familie und Experten wird deutlich, wie schwierig und gleichzeitig hoffnungsvoll dieser Weg sein kann. Der Film zeigt Johns Mut, die Vergangenheit hinter sich zu lassen, und seine Entschlossenheit, sich ein neues Leben in Ghana aufzubauen. Eine ergreifende Geschichte über Hoffnung, Widerstandskraft und die Suche nach einer neuen Heimat.

Einmal arm, immer arm?


Einmal arm, immer arm?

"Einmal arm, immer arm?" beleuchtet das Leben von Familien im sozialen Brennpunkt Marzahn-Hellersdorf in Berlin. Am Beispiel der Familie Hollberg wird gezeigt, wie sie mit begrenzten Mitteln den Alltag meistert und welche Herausforderungen sie bewältigen muss. Mit einem täglichen Budget von zehn Euro für Lebensmittel und der Unterstützung durch die Tafel kämpft die sechsköpfige Familie um eine bessere Zukunft. Die Doku thematisiert die Ursachen von Armut, fehlende Aufstiegschancen und den unermüdlichen Willen der Betroffenen, den Kreislauf der Armut zu durchbrechen.

Männlich, weiblich oder was? Leben mit dem dritten Geschlecht


Männlich, weiblich oder was? Leben mit dem dritten Geschlecht

"Männlich, weiblich oder was? Leben mit dem dritten Geschlecht" ist eine fesselnde Dokumentation, die die Geschichten und Herausforderungen von Menschen beleuchtet, die sich nicht in das binäre Geschlechtersystem einordnen lassen. Sie gibt Einblicke in das Leben von Personen, die sich als nicht-binär, intersexuell oder genderqueer identifizieren, und zeigt die Kämpfe um Akzeptanz, Rechte und Selbstbestimmung. Die Dokumentation regt zum Nachdenken an und fordert die Zuschauer auf, ihre eigenen Vorstellungen von Geschlecht und Identität zu hinterfragen.

Der Flug der Eule


Der Flug der Eule

"Der Flug der Eule" beleuchtet das faszinierende Leben der Eule, einen lautlosen Jäger der Nacht. Die Dokumentation zeigt ihre einzigartigen Flugtechniken und Jagdstrategien sowie ihre besondere Anatomie, die es ihr ermöglicht, präzise und beinahe lautlos zu fliegen. Experten erklären die außergewöhnlichen Fähigkeiten der Eule, von ihrem scharfen Gehörsinn bis hin zu ihren besonderen Federn. Zudem wird die kulturelle und mythologische Bedeutung der Eule in verschiedenen Kulturen untersucht. Die Doku thematisiert auch den Lebensraumverlust und Naturschutzmaßnahmen, die das Überleben der Eulen sichern sollen.

Nepal - Die Krieger vom Dach der Welt


Nepal - Die Krieger vom Dach der Welt

"Nepal - Die Krieger vom Dach der Welt" beleuchtet das Leben der Gurkhas, einer legendären Kriegertruppe, die seit Generationen in der britischen Armee dient. Die Dokumentation begleitet einen Gurkha-Scout bei der Rekrutierung neuer Krieger in den abgelegenen Bergdörfern des Himalajas. Junge Männer träumen davon, als Gurkha zu dienen und ihren Familien durch den Sold ein besseres Leben zu ermöglichen. Die Reportage zeigt die harten Auswahlverfahren und die beeindruckende körperliche sowie mentale Stärke dieser nepalesischen Kämpfer.

Endlich frei - Leben nach der Haft


Endlich frei - Leben nach der Haft

"Endlich frei - Leben nach der Haft" begleitet junge Menschen beim schwierigen Neustart nach der Haft. Die Dokumentation zeigt, wie sie mit Vorurteilen, Wohnungssuche und dem Arbeitsmarkt kämpfen, und betont die Bedeutung von Resozialisierungsprogrammen und Bewährungshelfern. Sie gewährt intime Einblicke in die Herausforderungen und Chancen, die ein Leben nach der Haft bietet.