Die Google-Story - Die Milliarden-Dollar-Maschine


Die Google-Story - Die Milliarden-Dollar-Maschine

"Die Google-Story - Die Milliarden-Dollar-Maschine" verfolgt den Aufstieg von Google vom Studentenprojekt zur globalen Technologiemacht. Die Dokumentation beleuchtet die technischen Innovationen von Google, wie die Suchmaschine, Android und Google Maps, und untersucht die Firmenkultur und Philosophie des Unternehmens. Gleichzeitig werden kritische Themen wie Datenschutz und die wachsende Monopolstellung von Google thematisiert. Eine spannende Reise durch die Geschichte eines der einflussreichsten Unternehmen unserer Zeit.

Täuschung - Die Methode Reagan


Täuschung - Die Methode Reagan

"Täuschung - Die Methode Reagan" von Dirk Pohlmann untersucht die politischen Strategien der Reagan-Administration, die durch gezielte Desinformation und verdeckte Operationen das Bild der sowjetischen Bedrohung verstärkten. Die Dokumentation zeigt, wie diese Taktiken den Kalten Krieg neu befeuerten und sowohl die amerikanische als auch internationale Politik prägten. Der Film beleuchtet besonders die Auswirkungen auf Schweden und die Rolle des schwedischen Premierministers Olof Palme, der sich gegen diese Manipulationen wehrte. Es wird aufgezeigt, wie politische Täuschung ein zentrales Werkzeug zur Machtsicherung wurde.

Die smarten Verführer - Hochstapler in der Wirtschaft - Blut, Wind und das große Geld


Die smarten Verführer - Hochstapler in der Wirtschaft - Blut, Wind und das große Geld

"Die smarten Verführer - Hochstapler in der Wirtschaft - Blut, Wind und das große Geld" zeigt, wie charismatische Betrüger in der Wirtschaft agieren. Mit spannenden Fallstudien und Analysen beleuchtet die Dokumentation die Methoden der Täter, ihre psychologischen Tricks und die Herausforderungen der Ermittler. Sie regt dazu an, wirtschaftliche Prozesse kritisch zu hinterfragen und sich vor Täuschungen zu schützen.

Bäume für Billy - Wie IKEA den Planeten plündert


Bäume für Billy - Wie IKEA den Planeten plündert

"Bäume für Billy - Wie IKEA den Planeten plündert" enthüllt die fragwürdigen Methoden hinter der Holzbeschaffung des weltweit führenden Möbelkonzerns. Der Film verfolgt über ein Jahr lang die globale Lieferkette von IKEA - von Skandinavien über Brasilien bis nach Osteuropa - und zeigt, wie massive Abholzungen ganze Ökosysteme bedrohen. Während IKEA mit Nachhaltigkeit wirbt, kämpfen Aktivisten gegen illegale Rodungen und die Zerstörung der Biodiversität. Besonders in Rumänien sind Wälder und Arbeiter gleichermaßen betroffen. Der Film stellt die Frage, ob Umweltzertifikate wie FSC wirklich für nachhaltige Waldwirtschaft sorgen oder nur das Image des Konzerns schützen. Eine investigative Dokumentation, die den Blick hinter die Hochglanzfassade eines Milliardenunternehmens wirft.

Sekunden vor dem Unglück - Das Hindenburg-Inferno


Sekunden vor dem Unglück - Das Hindenburg-Inferno

"Sekunden vor dem Unglück - Das Hindenburg-Inferno" rekonstruiert die letzten Momente des berühmtesten Zeppelin-Unglücks der Geschichte. Am 6. Mai 1937 geht die Hindenburg bei der Landung in Lakehurst in Flammen auf. Experten analysieren mögliche Ursachen, von einem Funken bis hin zu Sabotage. Die Dokumentation kombiniert historische Aufnahmen mit wissenschaftlichen Untersuchungen und beleuchtet die politischen und wirtschaftlichen Hintergründe. Sie zeigt, wie die Katastrophe das Ende der Zeppeline als Passagierluftschiffe besiegelte und ein neues Zeitalter der Luftfahrt einläutete.

Versenkte Kriegsschiffe in der Nordsee - Gefahr vom Meeresgrund


Versenkte Kriegsschiffe in der Nordsee - Gefahr vom Meeresgrund

"Versenkte Kriegsschiffe in der Nordsee - Gefahr vom Meeresgrund" zeigt die Bedrohung durch versunkene Kriegsschiffe in der Nordsee. Tausende Wracks, viele davon noch mit Munition beladen, setzen hochgiftige Stoffe frei. Ein Team internationaler Wissenschaftler untersucht 15 dieser Wracks und entdeckt alarmierende Spuren von TNT in der Umwelt. Neben den schleichenden Gefahren gibt es auch akute Bedrohungen durch Seeminen und hochexplosive Wracks vor der britischen Küste. Die Doku zeigt, warum die Erfassung der Wracks Jahrzehnte dauern wird und wieso dringend Lösungen gefunden werden müssen.

Cappuccino und Co. - Der Kult um den Kaffee


Cappuccino und Co. - Der Kult um den Kaffee

"Cappuccino und Co. - Der Kult um den Kaffee" untersucht die Welt des Kaffees, von der Produktion bis zur Zubereitung und kulturellen Bedeutung. Die Dokumentation zeigt, wie Kaffee zu einem globalen Kulturgut wurde.

Dr. Mensch - Wie Ärzte mit Fehlern umgehen


Dr. Mensch - Wie Ärzte mit Fehlern umgehen

"Dr. Mensch - Wie Ärzte mit Fehlern umgehen" beleuchtet die gesellschaftlichen und emotionalen Herausforderungen, die Ärzte bei medizinischen Fehlern erleben. Die Doku zeigt, wie solche Fehler das Vertrauen in das Gesundheitswesen beeinflussen und welche Maßnahmen zur Unterstützung getroffen werden.

Acht Kinder und glücklich


Acht Kinder und glücklich

"Acht Kinder und glücklich" bietet einen ausführlichen Blick in das Leben einer Familie mit acht Kindern. Die Dokumentation zeigt, wie die Familie ihren Alltag organisiert und die Herausforderungen meistert, die mit einer so großen Kinderschar einhergehen. Sie gibt Einblicke in die Routinen, die Liebe und Geduld erfordert werden, und zeigt die besonderen Momente des Familienlebens. Durch Interviews und Alltagsszenen vermittelt die Doku, wie Zusammenhalt und gemeinsame Erfahrungen zu einem harmonischen und erfüllten Familienleben beitragen.

Wohnbox für Obdachlose - Nächstenliebe und ihr Preis


Wohnbox für Obdachlose - Nächstenliebe und ihr Preis

"Wohnbox für Obdachlose - Nächstenliebe und ihr Preis" untersucht ein Projekt, das temporäre Wohnboxen für Obdachlose bereitstellt. Die Dokumentation zeigt die Auswirkungen dieses Projekts auf das Leben der Bewohner und bietet Einblicke in die Herausforderungen und Kosten der Umsetzung. Interviews mit Bewohnern und Projektverantwortlichen geben einen umfassenden Blick auf die positiven Veränderungen, die durch die Wohnboxen ermöglicht werden, sowie die organisatorischen und finanziellen Aspekte, die berücksichtigt werden müssen. Eine bewegende Darstellung von Unterstützung und ihren Herausforderungen.