Dr. Mensch - Wie Ärzte mit Fehlern umgehen


Dr. Mensch - Wie Ärzte mit Fehlern umgehen

"Dr. Mensch - Wie Ärzte mit Fehlern umgehen" beleuchtet die gesellschaftlichen und emotionalen Herausforderungen, die Ärzte bei medizinischen Fehlern erleben. Die Doku zeigt, wie solche Fehler das Vertrauen in das Gesundheitswesen beeinflussen und welche Maßnahmen zur Unterstützung getroffen werden.

Acht Kinder und glücklich


Acht Kinder und glücklich

"Acht Kinder und glücklich" bietet einen ausführlichen Blick in das Leben einer Familie mit acht Kindern. Die Dokumentation zeigt, wie die Familie ihren Alltag organisiert und die Herausforderungen meistert, die mit einer so großen Kinderschar einhergehen. Sie gibt Einblicke in die Routinen, die Liebe und Geduld erfordert werden, und zeigt die besonderen Momente des Familienlebens. Durch Interviews und Alltagsszenen vermittelt die Doku, wie Zusammenhalt und gemeinsame Erfahrungen zu einem harmonischen und erfüllten Familienleben beitragen.

Wohnbox für Obdachlose - Nächstenliebe und ihr Preis


Wohnbox für Obdachlose - Nächstenliebe und ihr Preis

"Wohnbox für Obdachlose - Nächstenliebe und ihr Preis" untersucht ein Projekt, das temporäre Wohnboxen für Obdachlose bereitstellt. Die Dokumentation zeigt die Auswirkungen dieses Projekts auf das Leben der Bewohner und bietet Einblicke in die Herausforderungen und Kosten der Umsetzung. Interviews mit Bewohnern und Projektverantwortlichen geben einen umfassenden Blick auf die positiven Veränderungen, die durch die Wohnboxen ermöglicht werden, sowie die organisatorischen und finanziellen Aspekte, die berücksichtigt werden müssen. Eine bewegende Darstellung von Unterstützung und ihren Herausforderungen.

Geheimnisse der Tiefe - Sog und Strömung


Geheimnisse der Tiefe - Sog und Strömung

"Geheimnisse der Tiefe - Sog und Strömung" erforscht die faszinierenden Strömungen der Weltmeere und ihre entscheidende Rolle für das marine Ökosystem und das globale Klima. Die Dokumentation zeigt, wie Strömungen Nährstoffe transportieren, das Klima regulieren und lebenswichtige Wechselwirkungen in den Ozeanen und an den Küsten erzeugen. Sie beleuchtet auch die Gefahren, die von starken Unterwasserströmungen und plötzlichen Strömungsänderungen ausgehen. Ein spannender Einblick in die unsichtbaren Kräfte, die das Leben im Meer und auf der Erde beeinflussen.

Wohnung verzweifelt gesucht! Warum die Mieten explodieren


Wohnung verzweifelt gesucht! Warum die Mieten explodieren

"Wohnung verzweifelt gesucht! Warum die Mieten explodieren" untersucht die Wohnungsnot und die stark steigenden Mieten in vielen Städten. Die Dokumentation zeigt die Schwierigkeiten von Wohnungssuchenden und beleuchtet die Ursachen und Folgen dieser Entwicklung, von der Privatisierung kommunaler Wohnungen bis zur Spekulation mit Immobilien. Sie gibt Einblicke in die sozialen und wirtschaftlichen Hintergründe der Wohnungsmarktkrise und zeigt Lösungsansätze auf, um bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Ein aufrüttelnder Film über die dramatische Lage auf dem Wohnungsmarkt und die Notwendigkeit politischer Veränderungen.

Luftkurort Lam


Luftkurort Lam

"Luftkurort Lam" führt dich in das malerische Herz des Bayerischen Waldes, wo die heilende Kraft der Natur spürbar wird. Die Dokumentation zeigt, wie der Ort dank seiner klaren Luft, den unberührten Wäldern und seiner Lage im Naturpark Bayerischer Wald ein Paradies für Erholungssuchende ist. Durch eindrucksvolle Bilder und persönliche Geschichten von Einheimischen und Gästen erfährst du mehr über die Geschichte und die besondere Atmosphäre dieses Ortes. Vom Wandern und Radfahren bis hin zu Wellnessangeboten und kulturellen Veranstaltungen zeigt die Dokumentation die vielfältigen Möglichkeiten, die Lam das ganze Jahr über zu bieten hat.

Kulinarische Gleise - Im Speisewagen durch Tschechien


Kulinarische Gleise - Im Speisewagen durch Tschechien

"Kulinarische Gleise - Im Speisewagen durch Tschechien" nimmt die Zuschauer mit auf eine kulinarische Reise durch die tschechische Küche an Bord eines traditionellen Speisewagens. Die Dokumentation enthüllt die Geheimnisse und Traditionen der regionalen Küche, begleitet von faszinierenden Geschichten und lebhaften Bildern, und zeigt, wie Essen die tschechische Kultur prägt und bereichert.

DNA: Eisbären Berlin


DNA: Eisbären Berlin

"DNA: Eisbären Berlin" zeigt hautnah das Leben eines Profi-Eishockey-Teams und blickt auf die außergewöhnliche Geschichte der Eisbären Berlin zurück. Von den bescheidenen Anfängen als kleiner Ost-Club bis hin zum siebenfachen deutschen Meister - die Dokumentation beleuchtet die Herausforderungen, Erfolge und die Leidenschaft, die diesen Verein prägen und zu einem der besten Eishockey-Teams Deutschlands gemacht haben.

Plus Minus 5 Meter - Mit Haien tauchen


Plus Minus 5 Meter - Mit Haien tauchen

"Plus Minus 5 Meter - Mit Haien tauchen" beleuchtet das riskante Abenteuer des Tauchens inmitten von Haien. Die Dokumentation zeigt Joe Bunni auf einer Reise zu den gefährlichen Hochsee-Weißflossenhaien und stellt Dr. Samuel Gruber vor, der die Haie auf den Bahamas erforscht und als wichtige Akteure im Ozean verteidigt. Sie untersucht die Bedrohungen für die Haie durch Fischerei und Umweltverschmutzung und stellt Boyan Slats innovative Idee zur Reinigung der Ozeane vor. Ein fesselnder Film über die Rolle der Haie im Ökosystem und die Herausforderungen des Meeresschutzes.

Beton - Geliebt, gehasst und angewandt


Beton - Geliebt, gehasst und angewandt

"Beton - Geliebt, gehasst und angewandt" zeigt die Geschichte und Entwicklung des Baustoffs Beton von den Römern bis heute. Die Dokumentation beleuchtet das enorme Potenzial des Materials, seine technischen Entwicklungen und vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten. Im Fokus stehen die Menschen, die Beton entwickeln, nutzen und mit ihm leben. Der Film von Gustav W. Trampitsch zeichnet ein anschauliches Bild vom Imagewandel des Betons und seiner Bedeutung für die moderne Architektur und Baukunst. Ausgezeichnet mit einer silbernen "Victoria" bei den Internationalen Wirtschaftsfilmtagen.