Vanuatu - Im Bauch des Vulkans


Vanuatu - Im Bauch des Vulkans

"Vanuatu - Im Bauch des Vulkans" bietet einen faszinierenden Blick auf das Leben rund um die aktiven Vulkane von Vanuatu. Die Doku zeigt die geologischen Aktivitäten, die das Landschaftsbild prägen, und die Herausforderungen, denen sich die lokale Bevölkerung stellt.

Alkoholkinder


Alkoholkinder

"Alkoholkinder" bietet einen eindringlichen Einblick in die Auswirkungen von Alkoholmissbrauch auf Kinder und Jugendliche. Die Dokumentation zeigt die Herausforderungen und emotionalen Belastungen, die diese Kinder aufgrund der Alkoholabhängigkeit ihrer Eltern erleben. Durch Interviews und eindringliche Bilder wird deutlich, wie der Alkoholmissbrauch das Leben der Kinder beeinflusst und welche Unterstützungssysteme ihnen helfen können. Die Dokumentation regt zur Reflexion über die Notwendigkeit einer besseren Unterstützung für betroffene Familien an.

Wie geht das? Wie aus Scherben Flaschen werden


Wie geht das? Wie aus Scherben Flaschen werden

"Wie aus Scherben Flaschen werden" zeigt den faszinierenden Prozess des Glasrecyclings, bei dem aus alten Scherben neue Flaschen entstehen. Die Dokumentation begleitet den Weg des Altglases vom Sammeln und Sortieren über das Einschmelzen bis zur Herstellung neuer Produkte. Sie erklärt die Technologien und Herausforderungen des Recyclings und beleuchtet die Bedeutung der Kreislaufwirtschaft für die Umwelt. Ein spannender Einblick in die Welt des nachhaltigen Wirtschaftens und des Umweltschutzes.

Geheimnisse der Tiefe - Sog und Strömung


Geheimnisse der Tiefe - Sog und Strömung

"Geheimnisse der Tiefe - Sog und Strömung" erforscht die faszinierenden Strömungen der Weltmeere und ihre entscheidende Rolle für das marine Ökosystem und das globale Klima. Die Dokumentation zeigt, wie Strömungen Nährstoffe transportieren, das Klima regulieren und lebenswichtige Wechselwirkungen in den Ozeanen und an den Küsten erzeugen. Sie beleuchtet auch die Gefahren, die von starken Unterwasserströmungen und plötzlichen Strömungsänderungen ausgehen. Ein spannender Einblick in die unsichtbaren Kräfte, die das Leben im Meer und auf der Erde beeinflussen.

Die Meerfrauen von Japan


Die Meerfrauen von Japan

"Die Meerfrauen von Japan" begleitet die "Ama", die Frauen des Meeres, die bis ins hohe Alter in die Tiefen des Ozeans tauchen, um Meeresfrüchte zu sammeln. Neun Frauen von der Halbinsel Shima, darunter die fast 80-jährige Kazu Yamamoto, haben auf einem Boot eine enge Gemeinschaft gebildet. Die Dokumentation zeigt ihre tägliche Arbeit, ihre Traditionen und ihre tiefe Verbindung zum Meer, das für sie nicht nur ein Arbeitsplatz, sondern auch ein Ort der Freiheit und des Zusammenhalts ist.

Neues vom Yeti


Neues vom Yeti

"Neues vom Yeti" untersucht die Legende des Schneemenschen und die wissenschaftlichen Bemühungen, seine Existenz zu überprüfen. Die Dokumentation begleitet internationale Forscherteams, die mit modernster Technologie Haare, Fußabdrücke und DNA-Spuren analysieren, um herauszufinden, ob es tatsächlich eine unbekannte Menschenart gibt. Interviews mit Experten und spannende Expeditionen in den Himalaya bieten tiefgreifende Einblicke in die Beziehung zwischen Mythos und Wissenschaft. Die Doku regt dazu an, die Grenzen des Bekannten zu hinterfragen und sich mit der Frage auseinanderzusetzen, ob der Yeti mehr als nur ein Märchen ist.

Nepal - Die Krieger vom Dach der Welt


Nepal - Die Krieger vom Dach der Welt

"Nepal - Die Krieger vom Dach der Welt" beleuchtet das Leben der Gurkhas, einer legendären Kriegertruppe, die seit Generationen in der britischen Armee dient. Die Dokumentation begleitet einen Gurkha-Scout bei der Rekrutierung neuer Krieger in den abgelegenen Bergdörfern des Himalajas. Junge Männer träumen davon, als Gurkha zu dienen und ihren Familien durch den Sold ein besseres Leben zu ermöglichen. Die Reportage zeigt die harten Auswahlverfahren und die beeindruckende körperliche sowie mentale Stärke dieser nepalesischen Kämpfer.

Sekunden vor dem Unglück - Das Hindenburg-Inferno


Sekunden vor dem Unglück - Das Hindenburg-Inferno

"Sekunden vor dem Unglück - Das Hindenburg-Inferno" rekonstruiert die letzten Momente des berühmtesten Zeppelin-Unglücks der Geschichte. Am 6. Mai 1937 geht die Hindenburg bei der Landung in Lakehurst in Flammen auf. Experten analysieren mögliche Ursachen, von einem Funken bis hin zu Sabotage. Die Dokumentation kombiniert historische Aufnahmen mit wissenschaftlichen Untersuchungen und beleuchtet die politischen und wirtschaftlichen Hintergründe. Sie zeigt, wie die Katastrophe das Ende der Zeppeline als Passagierluftschiffe besiegelte und ein neues Zeitalter der Luftfahrt einläutete.

Die Kirmesboxer - Voll auf die Zwölf


Die Kirmesboxer - Voll auf die Zwölf

"Die Kirmesboxer - Voll auf die Zwölf" bietet einen einzigartigen Einblick in die Welt der Kirmesboxer, die auf Jahrmärkten kämpfen. Die Dokumentation zeigt die Vorbereitungen, Kämpfe und persönlichen Geschichten dieser Sportler und beleuchtet die Kultur und Tradition des Kirmesboxens.

Gegen die Wand - Rätsel Burnout


Gegen die Wand - Rätsel Burnout

"Gegen die Wand - Rätsel Burnout" beleuchtet die Ursachen und Auswirkungen von Burnout auf Individuen und Gesellschaft. Die Doku zeigt persönliche Geschichten, Expertenmeinungen und Lösungsansätze zur Prävention und Bewältigung von Burnout.