Arktis - Die Route der Atomeisbrecher


Arktis - Die Route der Atomeisbrecher

"Arktis - Die Route der Atomeisbrecher" begleitet einen Polarfrachter auf seiner Reise durch die eisige Nordostpassage entlang der russischen Nordküste. Diese 6.000 Kilometer lange Route ist eine der schwierigsten Meeresstraßen der Welt und im Winter nur mit Hilfe von Atomeisbrechern passierbar. Die Dokumentation gewährt seltene Einblicke in die russische Atomeisbrecher-Flotte und zeigt die Herausforderungen, denen die Besatzungen in der Arktis begegnen. Sie beleuchtet die extremen Bedingungen und die Technik, die notwendig sind, um diese Route zu befahren, und zeigt, wie menschliche Fähigkeiten und Technik den Naturgewalten trotzen.

Die Rückkehr der Blumentiere


Die Rückkehr der Blumentiere

"Die Rückkehr der Blumentiere" dokumentiert die Wiederbelebung der Korallenriffe in der Karibik. Korallen, auch Blumentiere genannt, sind die Baumeister der artenreichen Riffe, die durch Umwelteinflüsse stark geschädigt wurden. Die Dokumentation zeigt die faszinierenden Wege, die die Natur findet, um sich anzupassen und Lebensräume zurückzuerobern. Mithilfe modernster Kameratechniken wird die Unterwasserorgie der Korallen, bei der Milliarden von Eiern und Spermien freigesetzt werden, in spektakulären Aufnahmen dokumentiert. Auch an Land gibt es Hoffnung durch die Wiederbewaldung gerodeter Gebiete und die Rolle von Samenverbreitern.

Beton - Geliebt, gehasst und angewandt


Beton - Geliebt, gehasst und angewandt

"Beton - Geliebt, gehasst und angewandt" zeigt die Geschichte und Entwicklung des Baustoffs Beton von den Römern bis heute. Die Dokumentation beleuchtet das enorme Potenzial des Materials, seine technischen Entwicklungen und vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten. Im Fokus stehen die Menschen, die Beton entwickeln, nutzen und mit ihm leben. Der Film von Gustav W. Trampitsch zeichnet ein anschauliches Bild vom Imagewandel des Betons und seiner Bedeutung für die moderne Architektur und Baukunst. Ausgezeichnet mit einer silbernen "Victoria" bei den Internationalen Wirtschaftsfilmtagen.

Geheimnisse des Kosmos - Die Vermessung der Galaxie


Geheimnisse des Kosmos - Die Vermessung der Galaxie

"Geheimnisse des Kosmos - Die Vermessung der Galaxie" beleuchtet die Geschichte und die bedeutenden Entdeckungen der Astronomie. Von Galilei bis Kepler - die Dokumentation zeigt, wie bahnbrechende Erfindungen und moderne Technologien die Erforschung des Universums vorantreiben. Sie lädt die Zuschauer ein, die Geheimnisse der Galaxien zu entdecken und die Wunder des Weltalls zu erforschen.

Chinas Größenwahn am Yangtse


Chinas Größenwahn am Yangtse

"Chinas Größenwahn am Yangtse" dokumentiert den Bau des Drei-Schluchten-Staudamms am Yangtse, Chinas größtem Fluss. Die Doku zeigt die beeindruckenden technischen Leistungen, aber auch die dramatischen sozialen und ökologischen Folgen des Projekts. Rund sechs Millionen Menschen mussten ihre Heimat verlassen, und der Fluss leidet unter massiven Umweltproblemen. Der Film beleuchtet die Spannungen zwischen Chinas wirtschaftlichem Fortschritt und den enormen Kosten, die dieses Mega-Projekt für Mensch und Natur mit sich bringt.

Jugendämter in Not - Kinder in Gefahr?


Jugendämter in Not - Kinder in Gefahr?

"Jugendämter in Not - Kinder in Gefahr?" zeigt die Krise der deutschen Jugendämter: Überlastete Sozialarbeiter betreuen oft doppelt so viele Fälle wie vertretbar, während es an Unterbringungsmöglichkeiten und finanziellen Mitteln fehlt. Die Doku begleitet Sozialarbeiterin Sophie Schöttler und verdeutlicht die täglichen Herausforderungen bei der Betreuung gefährdeter Kinder. Eine bundesweite Umfrage unter Jugendämtern belegt die alarmierenden Zustände. Die Dokumentation beleuchtet nicht nur die dramatischen Folgen für Kinder und Familien, sondern fordert auch dringend notwendige Reformen, um das System zu stabilisieren und Kinder besser zu schützen.

Internet der Lügen - Absender unbekannt


Internet der Lügen - Absender unbekannt

"Internet der Lügen - Absender unbekannt" erzählt die tragische Geschichte von Justin, der durch eine Nachricht in ein tödliches Netz aus Lügen gerät. Die Dokumentation zeigt, wie soziale Netzwerke von Kriminellen genutzt werden, um junge Menschen zu manipulieren, und regt dazu an, die Risiken der digitalen Welt ernst zu nehmen.

Bangkoks - Krabbelnde Delikatessen


Bangkoks - Krabbelnde Delikatessen

"Bangkoks - Krabbelnde Delikatessen" taucht in die kulinarische Welt der Insektenküche in Bangkok ein. Die Dokumentation erkundet, wie Insekten als Delikatesse zubereitet werden und welche kulturelle Bedeutung sie in Thailand haben.

Im Königreich der Pilze


Im Königreich der Pilze

"Im Königreich der Pilze" erforscht die faszinierende Welt der Pilze und ihre Rolle im Ökosystem. Die Doku zeigt die Vielfalt der Pilze und ihre Bedeutung für Natur und Mensch.

Unterwegs - Marokko


Unterwegs - Marokko

"Unterwegs - Marokko" entführt die Zuschauer auf eine beeindruckende Reise durch ein Land voller Kontraste und kultureller Vielfalt. Die Dokumentation zeigt die lebendigen Märkte von Marrakesch, die geschichtsträchtigen Medinas und die faszinierende Mischung aus Tradition und Moderne. Sie begleitet die Zuschauer von den belebten Straßen Casablancas zu den abgelegenen Dörfern im Atlasgebirge und den weiten Sanddünen der Sahara. Dabei bietet sie tiefe Einblicke in das alltägliche Leben der Marokkaner, ihre Traditionen und die Herausforderungen, mit denen sie sich konfrontiert sehen. Ein intensives Porträt eines Landes, das sich im Spannungsfeld von Tradition und Moderne bewegt.